[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Kreise auf der Wiese/Acker....

Gehe zu:  
Avatar  Kreise auf der Wiese/Acker....  (Gelesen 1155 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2013, um 11:20:59 Uhr

Hallo miteinander, halte ja normalerweise nicht so viel von diesen Anomalien aber in unmittelbarer Umgebung wurde gut gefunden (Römisch/Bronzezeit) haben die Kringel eine Bedeutung oder ist das wieder eher in den Bereich Esoterische Mystik einzuordnen Lächelnd Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2013, um 11:58:44 Uhr

Das sind verfüllte Gräben, daher tippe ich auf bronzezeitliche Gräber. Man kann auch einzelne Gruben erkennen. Vielleicht auch älter... Hängt auch etwas mit der Region zusammen.sind denn noch Reste von Überhügelung im Gelände erkennbar?
Frag doch mal bei dem zuständigen Amt nach, die sind sicher in der Landesaufnahme bekannt....

Gruß

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 12:02:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Februar 2013, um 12:01:44 Uhr

Gute Idee und Erklärung Finderhannes, die Kreise haben so ca 10m Durchmesser...

Hinzugefügt 02. Februar 2013, um 12:03:08 Uhr:

naja oder vielleicht so 5-7m  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
02. Februar 2013, um 12:04:05 Uhr

Ich denke die sind bei dem Strassenbau bereits dokumentiert worden.

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2013, um 12:04:46 Uhr

Da könnten auch abgestellte Heuballen gestanden haben Idee

MfG Kosi

Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2013, um 12:16:28 Uhr

Ich weiß ja nicht wo das ist, tippe aber auf Westfalen oder Niedersachsen. Trotz der doch geringen Größe, kann man meines Erachtens bei zwei der Befunde einen der seltenen doppelten Kreisgräben erkennen. Daher wird es je nach Region frühe oder späte Bronzezeit sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Februar 2013, um 12:29:23 Uhr

Das Gebiet ist in Bayern... hm, Doppelkreisgräben klingt interessant!

Offline
(versteckt)
#7
02. Februar 2013, um 12:30:45 Uhr

Servus Finderhannes,

die Kreise liegen in Bayern. Ich denke sie sind nicht beim Straßenbau dokumentiert worden, sonst wären sie bestimmt als BD im Bayernviewer markiert worden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
02. Februar 2013, um 12:33:02 Uhr

In Bayern wird es wohl endneolithisch sein, die Schnurkeramiker. Das passt auch besser von der Größe. Kannst ja einmal googeln, da findest du was....

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 12:34:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. Februar 2013, um 12:40:07 Uhr

OK, Danke Hannes!!

Offline
(versteckt)
#10
02. Februar 2013, um 13:55:49 Uhr

Sieht mir auch nach Gräbern aus! Anbei ein Gräberfeld das ich gefunden habe, mit ähnlichen Verfärbungen.

Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,12383.msg94534.html#msg94534


Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#11
02. Februar 2013, um 14:09:17 Uhr

Das kann ein Pilzgeflecht sein.Sieht man oft auf Grasflächen und breitet sich kreisförmig aus,wächst wird immer größer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. Februar 2013, um 14:16:48 Uhr

Danke für den Link Cartouche, genau so sieht das aus!
@Preusse, wenns denn Steinpilze sind werd ichs nochmal so durchgehen lassen... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
02. Februar 2013, um 14:26:45 Uhr

Hi, ich geb dem preussen recht, sieht sehr nach Hexenringen aus, Gräber sind in der mitte dunkler. Manchmal sind es auch einfach nur Kreise einer Beregnungsanlage, dürfte aber hier da es direkt an ner Strasse ist eher nicht der fall sein

Gruss

Elwood

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 14:32:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. Februar 2013, um 14:36:48 Uhr

@ cartouche

Was meinst du den aus welcher Zeit das "Gräberfeld" sein könnte ?

@elwood

Die Hügel sind zerpflügt worden, deswegen sind in der mitte vielleicht keine dunklen Stellen sichtbar,
außerdem habe ich etwa 200m von dort etwas bronzezeitliches aus der Erde gezogen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 14:48:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor