[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Völlig verrückte Struktur

Gehe zu:  
Avatar  Völlig verrückte Struktur  (Gelesen 710 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2013, um 04:51:24 Uhr

Hi, liebe Sondler!

Meine Frage hat jetzt nicht direkt was mit Fundstellen zu tun, aber es interessiert mich dennoch:
Ich habe gerade ein paar LBs meiner etwas entfernteren Umgebung gesichtet und bin auf eine Struktur in der Felder-Anordnung gestossen, die ich total verrückt finde:

{alt}
 Völlig verrückte Struktur

Das was so aussieht wie eine farbarme Kombination aus einem Kandinsky und einem Mondrian ist tatsächlich ein Luftbild aus dem fruchtbaren Mittelhessen.
Der merkwürdige Flickenteppich fängt 'einfach so am Weg' an, endet zwischen zwei Ortschaften und besteht (soweit ich erinnere) aus Obstwiesen, bestellten Feldern, Gebüsch und einem Schrebergarten.

Ich habe eine solche Anordnung in einer fruchtbaren Gegend noch nie gesehen und es würde mich wirklich interessieren, wie und wann sowas zu Stande gekommen sein könnte.

Herzlichen Dank für Eure Antworten und
Allzeitgutfund  Winken

LG Romer

achja zur Quelle: GoogleEarth featuring Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.okal-haus.de/ueber-uns/musterhaeuser
(für GoogleEarth ist mein Compy zu langsam Zwinkernd)
http://up.picr.de/13769828mx.jpg



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Luftbild verrückte Formation.jpg

« Letzte Änderung: 15. März 2013, um 05:10:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. März 2013, um 09:28:04 Uhr

Hmm, ich kann nichts ungewöhnliches entdecken.

Flurstücke werden ja nicht immer von einer Person gekauft. Vielleicht haben sich 3 Bauen zusammen getan und ein großes Stück Land gekauft.
Jeder bewirtschaftet es auf seine weise.
Vielleicht darf oder will der Bauer auch nur 10m² Steckrüben,50m² Weizen, 30m² Erdbeeren usw. anbauen.

Es gibt hundert Gründe warum es so aussieht wie es aussieht.
Schau über TIM-Online nach der Flurnummer und Ruf bei dem Kataster Amt an. Vielleicht geben die dir Auskunft wer der Eigentümer ist und warum das so gestückelt wurde.

Aber wenn du ganz sicher gehen willst, stell dich in den nächsten Tagen(nachdem der schnee und der Frost weg sind) an die Straße vor den Feldern und frag die Bauern.

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2013, um 09:28:26 Uhr

Da ham sich wohl ein paar Grundstücksbesitzer bei der Fluhrberinigung gewehrt
Smiley

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2013, um 09:30:55 Uhr

Guten Morgen evtl sind die Flurstücke noch als Tagewerk zu pachten

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk


oder die Erbengemeinschaft ist sich nicht einig geworden  Grinsend  Grinsend

gab es bei uns im Dorf auch schon ein kleines Grudstück und drei Pächter (Gemüsegarten,Mais,Getreide)

dann schaut es ähnlich aus

Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2013, um 09:36:54 Uhr

Servus , ich bin auch der Meinung das die Flurbereinigung ( Grundstückszusammenlegung ) da etwas übersehen hat ...

:DGruss Stefan

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2013, um 15:24:14 Uhr

Das war vor der Flurbereinigung eine völlig normale Zusammensetzung der Flur. Das ist bzw. war Ausdruck
und das Ergebnis des geltenden Erbrechts; da sind die Felder immer weiter geteit worden, bis nur noch
ein Flickenteppich übrig war...

G&GF

karuna  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor