Hi, liebe Sondler!
Meine Frage hat jetzt nicht direkt was mit Fundstellen zu tun, aber es interessiert mich dennoch:
Ich habe gerade ein paar LBs meiner etwas entfernteren Umgebung gesichtet und bin auf eine Struktur in der Felder-Anordnung gestossen, die ich total verrückt finde:

Völlig verrückte Struktur
Das was so aussieht wie eine farbarme Kombination aus einem Kandinsky und einem Mondrian ist tatsächlich ein Luftbild aus dem fruchtbaren Mittelhessen.
Der merkwürdige Flickenteppich fängt 'einfach so am Weg' an, endet zwischen zwei Ortschaften und besteht (soweit ich erinnere) aus Obstwiesen, bestellten Feldern, Gebüsch und einem Schrebergarten.
Ich habe eine solche Anordnung in einer fruchtbaren Gegend noch nie gesehen und es würde mich wirklich interessieren, wie und wann sowas zu Stande gekommen sein könnte.
Herzlichen Dank für Eure Antworten und
Allzeitgutfund

LG Romer
achja zur Quelle: GoogleEarth featuring Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogenhttp://www.okal-haus.de/ueber-uns/musterhaeuser
(für GoogleEarth ist mein Compy zu langsam
)http://up.picr.de/13769828mx.jpg