Hat mit altem Bachbett überhaupt nichts zu tun, denn dann müßte dieser Streifen dunkel erscheinen durch die Auffüllung des Bachbetts und die noch vorhandene tiefere Nässe, die die Frucht dann später reifen läßt. Hellere Streifen im Boden sprechen immer für eine relative Wasserknappheit im Vergleich zum umliegenden Feld, so daß dort die Frucht schneller reif wird ( ist dann heller ). Das passiert immer dann, wenn darunter Steine liegen ( Mauern), so daß das Wasser schneller ablaufen kann. Auch eine Bodenverdichtung von früher ( alter Weg) hat den gleichen Effekt, da das Wasser dort nicht so eindringen kann. Ich gehe davon aus, daß dort mal ein alter Weg war.
Derfla
