Kann auch sein, dass würde aber bedeuten, dass besagtes Haus einschließlich der Grundmauern komplett abgebaut und entfernt wurde und quasi die leere Kellergrube nun das Bewuchsmerkmal verursacht. Solche komplette Aufhebungen von Gebäuden (in der Antike) sind eher unwahrscheinlich, für gewöhnlich sieht man negative Bewuchmerkmale auf den Grundmauern und kann manchmal sogar den ganzen Grundriss erkennen.
Ich kenne eine googleEarth Bild hier aus der Nähe, da kann man sehr gut ein Feld erkennen, auf dem der Düngestreuer gesponnen hat. Siehr dem hier gezeigten Bild sehr ähnlich, aber wenn man mal was sucht.... :

vll find ichs ja noch, dann poste ich es hier.
Wo wurde das Bild den gemacht, welches Bundesland? Wenn es aus Niedersachsen stammen sollte kann der TE ja mal bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogengeolife.de
das gleiche Feld raussuchen. Die Luftbilder bei Geolife sind einige Jahre jünger als die von googleEarth (ganz zu schweigen von der genialen Umschaltfunktion von Luftbild auf Karte der Preußische Landesaufnahme von 1877-1910!!).
Wenn man da auch diese ominösen Rechtecke sieht ist eine kaputter Düngestreuer auszuschließen.