[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Was meint Ihr könnte das was sein?

Gehe zu:  
Avatar  Was meint Ihr könnte das was sein?  (Gelesen 671 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Mai 2011, um 11:43:27 Uhr

Hallo zusammen

hab mir gerade mal ne Gegend aus der Luftbetrachtet (GE) wo schön Römische Münzen gefunden wurden!

Was meint Ihr kann das was sein??

Gruß Andy


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Mai 2011, um 12:43:26 Uhr

Sieht nach Bewuchs aus, anscheinend hat da der Düngerstreuer gesponnen...

lg
wk

Offline
(versteckt)
#2
18. Mai 2011, um 12:58:20 Uhr

Na dann hat der "Düngestreuer" ja sehr sauber gearbeitet....

Ich finde die Stelle schon Interessant .
Wenn es nicht zu weit weg ist von Dir solltest Du mal mit dem Bauern sprechen ;-)

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
18. Mai 2011, um 12:59:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wülmaus
Na dann hat der "Düngestreuer" ja sehr sauber gearbeitet....

Ich finde die Stelle schon Interessant .

aha, und warum?

Offline
(versteckt)
#4
18. Mai 2011, um 13:03:42 Uhr

Weil sie so schön Rechteckig bzw Quadratisch sind ......

Wenn ein Düngerstreuer nicht richtig funst dann sollten die Ränder nicht so sauber sein oder irre ich ? Schockiert

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
18. Mai 2011, um 13:17:51 Uhr

Wenn der Düngestreuer auf einer Bahn mehrere Metern mehr (oder weniger) Dünger abgibt sieht das von oben rechteckig, oder halt quadratisch im Bewuchs aus.
Aber 100% sicher bin ich da auch nicht....  Unentschlossen

Sollte es sich bei den beiden Rechtecken um Bodenmerkmale handeln so ist es positiver Bewuchs, dh an der Stelle müsste eine verfüllte Kuhle oder dergleichen sein; dafür ist mir die Form aber zu geometrisch.
Daher würde ich die Bewuchsmerkmale nicht mit den gefundenen Römermünze in Verbindung bringen.

lg
wk

Offline
(versteckt)
#6
18. Mai 2011, um 13:25:23 Uhr

Aber schon mal daran gedacht das dort mal n Haus  oder so stand  ?? Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
18. Mai 2011, um 13:40:30 Uhr

Kann auch sein, dass würde aber bedeuten, dass besagtes Haus einschließlich der Grundmauern komplett abgebaut und entfernt wurde und quasi die leere Kellergrube nun das Bewuchsmerkmal verursacht. Solche komplette Aufhebungen von Gebäuden (in der Antike) sind eher unwahrscheinlich, für gewöhnlich sieht man negative Bewuchmerkmale auf den Grundmauern und kann manchmal sogar den ganzen Grundriss erkennen.

Ich kenne eine googleEarth Bild hier aus der Nähe, da kann man sehr gut ein Feld erkennen, auf dem der Düngestreuer gesponnen hat. Siehr dem hier gezeigten Bild sehr ähnlich, aber wenn man mal was sucht....  :Smiley vll find ichs ja noch, dann poste ich es hier.

Wo wurde das Bild den gemacht, welches Bundesland? Wenn es aus Niedersachsen stammen sollte kann der TE ja mal bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
geolife.de
das gleiche Feld raussuchen. Die Luftbilder bei Geolife sind einige Jahre jünger als die von googleEarth (ganz zu schweigen von der genialen Umschaltfunktion von Luftbild auf Karte der Preußische Landesaufnahme von 1877-1910!!).
Wenn man da auch diese ominösen Rechtecke sieht ist eine kaputter Düngestreuer auszuschließen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Mai 2011, um 14:08:13 Uhr

Das mit der Römermünze wollte ich nur anmerken!

Das GE-Bild wurde im Süden BW´s aufgenommen!!

Die Stelle ist nicht wirklich weit weg von mir...werd mal den Bauern aufsuchen und warten bis das Feld abgeerntet ist!

gruß Andy

Offline
(versteckt)
#9
18. Mai 2011, um 14:09:47 Uhr

Is auf jeden Fall mal n Versuch wert ;-)

Kannst ja mal Berichten  Cool

Gruß und Erfolg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor