Das war eine Werbemedaille.
Hier mal ein Bild mit dem genannten patentierten Bulldogg-Messer:
Der Herr Mehles war für seine Zeit ein ziemlicher Werbestratege er hat alle verfügbaren Werbemittel ausgenutzt um seinen Versandhandel zu Bewerben.
"Bedenke Mein dann hast du Schwein" war einer seiner Slogans.
Historische Info:
Der Attentäter auf Kaiser Wilhelm I. ( 12. Mai 1878 ) hatte die Waffe für sein missglücktes Attentat bei Hippolit Mehles tags zuvor um 6 Mark gekauft.
Der Atztentäter war zwar vorher aus der SAP ( heute SPD) ausgeschlossen worden, aber Sozialdemokraten im allgemeinen galten seinerzeit als Reichsfeinde.
Am 19. Oktober 1878 wurde dann auch das "Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" im Reichstag mit Rechtskraft ab 22. Oktober verabschiedet.
Dieses Gesetz brachte seinerzeit auch dem Waffenhandel empfindliche Rückschläge ein, da der Waffenbesitz stark eingeschräkt wurde bzw. werden konnte. (z.bsp. Errichtung regionaler Waffenverbotszonen)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://freisinnige-zeitung.de/archives/3594
Hippolit Mehles fand sogar bei Karl May einen Werbepartner:
Waldröschen oder Die Rächerjagd rund um die Erde Band 8: (1882-1884)
Erkämpftes Glück Teil 1 - Kapitel 31:
"»Was ist das für ein Dolch?« – »Dolch? Donnerwetter! Es wird wohl ein Bowiemesser von einem Dolch zu unterscheiden sein!« – »Ah, ein Bowiemesser! Haben Sie damit bereits Menschen erstochen?« – Ja.« – »Schrecklich! Hier diese Revolver. Sie sind von Hippolyt Mehles?« – »Der Teufel hole den Hippolyt mitsamt dem Mehles! Ich kenne ihn nicht. Diese Revolver sind gute Lyoner Ware."