[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen > Miliärische Bauwerke insbesondere Bunker & Unterirdische Anlagen > Thema:

 Sperrzone

Gehe zu:  
Avatar  Sperrzone  (Gelesen 3091 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2010, um 16:03:42 Uhr

Hi,

hier ein interessanter Artikel:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/15301/nachbarschaft_mit_sprengkraft.html


Das muss ja Schlimm zugegangen sein, auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Zumindest sollte man beim Graben in sochen Regionen etwas vorsichtiger sein.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2011, um 16:42:25 Uhr

so schlimm war das gar nicht kann mich noch gut dran erinnern wie wir heimlich aufn flugplatz niedergörsdorf das liegt zwischen jüterbog und treuenbritzen (hatte übrigens die erste beheitzbare start und landebahn weltweit)rumliefen und ein bekannter irgend welche kabel durchschnitt und meinte telefonleitung nach moskau unterbrochen und wir mit hubschrauber verfolgt wurden.in jüterbog gabs noch eine fliegerschule und noch einen flugplatz der war richtung rohrbeck und hieß flugplatzdamm da wurde auch die division ludwig jahn aufgestellt.für leute die an mällitärischen bauten und bunker interssiert sind kann ich die gegend emfehlen stamme ja von dort weiß von was ich rede

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2013, um 13:02:59 Uhr

hmmm,  hab mir mal so einen alten Hangar in der Lausitz angesehen mit Bunker und Co  [suchen]unheimlich war's dann doch.
Und wir wohnen nahe der ehemaligen Sperrzone und dort wurde 89 ja auch alles stehen und liegen gelassen (so mein Eindruck) ... da finden sich wirklich noch die ganz normalen Haushaltsgegenstände.

Warum mußten die eigentlich so schnellabhauen? (_Der Eindruck entsteht)

Leider verfallen die Ruinen zusehends, da nichts erhalten wird (Museum oder so). Finde ich wirklich bedenklich. Da verfällt Geschichte hautnah.

LG

Offline
(versteckt)
#3
09. April 2013, um 14:22:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von punkix

Und wir wohnen nahe der ehemaligen Sperrzone und dort wurde 89 ja auch alles stehen und liegen gelassen (so mein Eindruck) ... da finden sich wirklich noch die ganz normalen Haushaltsgegenstände.

Warum mußten die eigentlich so schnell abhauen?

MOIN
"Die" mussten nicht... die wollten
 Unentschlossen
hätte ja -nach der langen Zeit- schnell wieder "dicht" sein können,
also: "rette sich wer kann"...
Ist wirklich schockierend
 Verlegen

Offline
(versteckt)
#4
09. April 2013, um 15:33:42 Uhr

Russenliegenschaften sind aber noch extrem stark Verseucht.....

Ich war ´96 beim Bund. Da haben wir das GÜZ auf dem Truppenübungsplatz Altmark bei Magdeburg eingeweiht.

Dieser Platz wurde vorher von den Russen genutzt.

Mit meinem Marder waren wir die letzten in der Kolonne. Nach einem Abbiegemanöver hieß es plötzlich " alles sofort halt".... Da sind wir doch alle über eine  russische Granate gefahren. Also wir war schon ganz anders, kann ich euch sagen.

Daher fallen bei mir solche Gegenden kategorisch aus. Wir haben hier auch genug alte Muna´s und NVA-TÜP.

Einige Gegenden sollte man tatsächlich meiden. Einfach um gesund zu bleiben.

  Winken

Offline
(versteckt)
#5
09. April 2013, um 15:39:20 Uhr

Wie sieht das eigentlich mit dem ehemaligen Todesstreifen aus? Weiß das einer? Wurde da wirklich so alles geräumt?

Ich hab damit irgendwie schon immer Bauchweh gehabt... 

LG

Offline
(versteckt)
#6
09. April 2013, um 16:01:50 Uhr

Beräumt ist es wohl... Aber.... meines Erachtens ist das Naturschutzgebiet. Und da ist sondeln nicht.  Belehren

Offline
(versteckt)
#7
09. April 2013, um 16:14:47 Uhr

Bei uns trifft das zu, aber ob das überall so ist, weiß ich nun wieder nicht (Todesstreifen = Naturschutzgebiet). 

Es gibt hier aber einige Trampelpfade dadurch (inwieweit die offiziell sind, weiß wahrscheinlich keiner...). Und teilweise kann man auch nur noch ahnen wo die Grenze verlief bzw. ist das einzige Kennzeichen der alte Panzerweg. Wo dann genau West beginnt und Ost aufhört oder umgekehrt...? Und wehe Du weißt grade nicht wo der alte Panzerweg ist...

  Anbeten

Und dort sondeln und womöglich noch buddeln, muß ich nicht haben   Down

LG

Offline
(versteckt)
#8
09. April 2013, um 16:24:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von punkix
Und wehe Du weißt grade nicht wo der alte Panzerweg ist...

  Schockiert

du meinst " Postenweg". Panzer gab es an der Grenze doch garnicht.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
09. April 2013, um 16:29:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
 Schockiert

du meinst " Postenweg". Panzer gab es an der Grenze doch garnicht.  Zwinkernd

Das heißt hier Panzerweg und wurde angeblich auch für Panzer genutzt
 Schockiert
Angeblich hat mal einer hier die Grenze mit nem Panzer durchfahren... sozusagen geflüchtet... Soll in den 70zigern gewesen sein...Huch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor