[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Der erste richtige Fund. Aus welcher Zeit kann es sein ?

Gehe zu:  
Avatar  Der erste richtige Fund. Aus welcher Zeit kann es sein ?  (Gelesen 3355 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2010, um 18:54:00 Uhr

Hallo Zusammen . War heute mal los und gleich was interessantes gefunden . Ein Stück Panzerkette . Aus welcher zeit kann es sein ? Bundeswehr oder Wehrmacht ?

Gruß Staind



[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

09-05-10_1814.jpg
09-05-10_1815.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Mai 2010, um 20:24:31 Uhr

Wenn das zwischen den Gliedern Gummi ist dann NATO bzw. Bundeswehr. Kettenpolster hatten die im II. Weltkrieg glaube ich nicht.
Gruß Templer 

Offline
(versteckt)
#2
10. Mai 2010, um 04:40:15 Uhr

glaub auch an nachkriegszeit!

wie der templer schon gesagt hat, die gummipuffer sind eher modern!!!!!

bist auf einem tüpl gewesen?




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Mai 2010, um 07:55:39 Uhr

Danke für die antworten. Ne ich war bei uns auf der Wiese . Mein Opa erzählte mir nach dem ich es gestern reingestellt hatte . Das da öfters die Hollander ihre Panzer dort repariert haben und Ketten gewechselt haben . Also wird es wohl Neuzeit sein.Habe dort aber auch nichts weiters gefunden

gruß Staind

Offline
(versteckt)
#4
10. Mai 2010, um 09:47:00 Uhr

Huhu Zusammen.....

Ich darf mal eben berichtigen:

Es gab auch schon im 2.WK Kettenpolster!!!!! Die Wehrmacht hatte für alle gängigen Kettenfahrzeuge (Beutefahrzeuge ausgenommen) Kettenpolster. Gute Kettenpolster aus WK2 sind mehr gefragt, als ein Stück der Eisenkette!!!!! Ich selbst habe schon Kettenpolster für eine 3-Tonnen-Zugmaschine der Wehrmacht gefunden.....

Zur gezeigten Kette kann ich nichts sagen, ich empfehle für die Bestimmung das "militaria-fundforum".

......und so eine Kette hat doch auch etwas.....muss man auch erstmal finden so ein Teilchen!

(P.S.: Bei den Streitkräften nach WK2; also kein Krieg sondern alles schön in Ruhe; sind solche Kettenverluste eher geringer anzusehen, als im Kriegszustand, kostet ja schließlich alles!!!!)

Nach Edit: Vom Zustand der Kette würde ich doch eher zur Annahme kommen, das diese aus WK2 stammt, vermutlich alliierte Streitkräfte (Aber alles ohne Gewähr).

Beste Grüße,
Euer Ingo

« Letzte Änderung: 10. Mai 2010, um 09:49:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. Mai 2010, um 10:50:21 Uhr

ich hatte auch mal Kettenpolster von einem Kettengrad aus dem 2 WK gefunden und die waren auch aus Gummi  Smiley   


        larod

Offline
(versteckt)
#6
10. Mai 2010, um 10:55:36 Uhr

Huhu......

Danke Larod für die Ergänzung.

Nochmal zu den Kettenpolstern: Deutsche Kettenpolster aus WK2 weisen meistens Herstellertypische Markierungen auf. Diese sind meistens an der Gummipolsterung selbst zu finden. Einfach mal bei der gezeigten Kette die Polster auf etwaig vorhandene Markierungen und Buchstaben-Nummern-Kombinationen überprüfen.
Anhand dieser kann dann eine zeitliche und fahrzeugtypische Zuordnung erfolgen.

Beste Grüße,
Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Mai 2010, um 11:24:47 Uhr

Ok. dann werde ich mal nach schauen wen ich nach her wieder zu hause bin nach nummern auf den Ketten Polstern.

Danke für die Hinweise

Gruß Staind

Offline
(versteckt)
#8
11. Mai 2010, um 10:51:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von El Cachatore


Es gab auch schon im 2.WK Kettenpolster!!!!!

So ist es!

Offline
(versteckt)
#9
11. Mai 2010, um 10:55:03 Uhr

Man lernt halt nie aus !!! Weise
Die wollten halt Adolfs schöne Autobahnen nicht kaputt machen.
Gruß Templer Schockiert

Offline
(versteckt)
#10
11. Mai 2010, um 13:29:33 Uhr

Ich kann genau sagen zu welche fahrzeug es gehort,weil ich habe genugend gewechelt.

Ein M113 Personal Carrier

Gruß Jeff..


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M113_iraq0_T.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Mai 2010, um 17:17:45 Uhr

Danke für die vielen antworten war sehr hilfreich . Wundert mich nur das sowas einfach rumliegt von der bundeswehr . ist das nicht zu teuer ?

Offline
(versteckt)
#12
11. Mai 2010, um 17:23:00 Uhr

Nennst du das einen Richtigen Fund??

Offline
(versteckt)
#13
11. Mai 2010, um 17:40:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von reschama
Nennst du das einen Richtigen Fund??

Jürgen, warum denn so negativ? Ein Schatz(fund) ist eben für jeden etwas anderes. Für einen Militaria Sammler ist das doch ein toller Fund! Leben und leben lassen!!! Belehren

Offline
(versteckt)
#14
11. Mai 2010, um 17:45:56 Uhr

Du hast Recht Christian für mich sind WK2 Funde nichts anderes als 60 Jahre alter Schrott . Aber jedem das seine.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor