[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Erkennungsmarke

Gehe zu:  
Avatar  Erkennungsmarke  (Gelesen 552 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2012, um 17:51:57 Uhr

Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich Erkennungsmarken.Ist nicht mehr so mein Gebiet und ich bin mir auch net sicher was Sache ist.
Ich kenn jemanden, der eine solche Marke gefunden hat.
Meines Wissens ist es doch so, dass wenn es sich um eine ganze Marke handelt, die Möglichkeit besteht, dass hier noch ein Soldat liegt.........!?
Ist das richtig?oder seh ich das falsch Verstecken

Wie ist eure Vorgehensweise wenn ihr eine Erkennungsmarke findet.........wiegesagt.......ein bekannter hat eine gefunden und mir gefällt das gar net, dass er das Teil einfach nur an sich nimmt ohne weiter zu suchen oder sich gar die Mühe macht den Fundort zu dokumentieren Rundumschlag
Gruß
Schwinz

Offline
(versteckt)
#1
05. März 2012, um 18:13:12 Uhr

Moin,
wenn man wahlos auf einem Feld oder im Wald eine Marke findet, muss man nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.
Eigentlich ist es immer der Fall, dass sie mutwillig weggeworfen oder halt verloren wurde.
Falls die Fundumstände jedoch zeigen, dass dort evtl. noch ein Soldat liegt. Bsp. Uniformsreste, Knochensplitter usw..,
sollte man die Aufschrift der Erkennungsmarke einreichen ( es gibt einen Verband der vermisste Soldaten bergt, hab die Website grade nicht im Kopf).
Diese wissen meist, ob der Soldat als vermisst gemeldet wurde, oder ob es andere Gründe hatte, dass er seine Marke liegen ließ.

Also wenn es keine deutlichen Anzeichen dafür gibt, sollte eine Meldung nicht nötig sein.
Eine Nachsuche kann sich natürlich trotzdem lohnen, einerseits können noch ein paar interessante Funde rauskommen, andererseits kann es der Fall sein, dass er den Nachkommen des mutmaßlich vemissten Soldaten endlich gewissheit bringt.

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2012, um 18:27:11 Uhr

 Winken Schwinz !

Das kommt schon auf den Fundzusammenhang an.

Wenn Du nur eine Kennmarke ohne weitere Beifunde (=menschliche Überreste) auf einem gepflügten Acker findest, ist daß natürlich schon weniger relevant als z.B. ein Fund in einem Waldgebiet, wo Kampfhandlungen stattfanden. Da würde ich zumindest genauer nachschauen....

Es gibt natürlich Gebiete, wo gerade zum Ende des Kriegs schwerste Kämpfe stattfanden und bekannter-
weise nicht alle Gefallenen geborgen bzw. gebührend bestattet wurden. Dort sondelt allerdings auch keiner
(hoffe ich zumindest...)

Eine gefundene Kennmarke würde ich an die WASt melden, obwohl lt. Aussage mehrerer Kollegen dort diese
Meldungen ohne Beifund nicht mehr bearbeitet werden.

Gruß, Artur

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor