 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Oktober 2016, um 13:50:03 Uhr
|
|
|
Hallo Leute Mein Deus und der Boden hat mir dieses Geschoss in die Hände gespielt. Kann es mir jemand bestimmen? Durchmesser schwankt zwischen 10,8 und 11,3 mm. Gesamtlänge 23,64 mm Nach der Farbe vermute ich mal Blei. Könnte in Richtung WK2 gehen, da es in der Nähe eines Lagerplatzes war. Kann mich aber auch total täuschen
Danke euch
Matt
und weiter gut Fund
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2016-0150-01.jpg 2016-0150-02.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Oktober 2016, um 20:24:18 Uhr
|
|
|
Frühes Hinterladergeschoss für Metallpatronen! II.WK ist ausgeschlossen!
Gruß kugelhupf
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Oktober 2016, um 20:38:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kugelhupf Frühes Hinterladergeschoss für Metallpatronen! II.WK ist ausgeschlossen!
Gruß kugelhupf
|
| | |
Stimme dem fast zu, obwohl mir die typischen "verzogenen Züge" fehlen. Aber warum solte sich ein Vorderlader so gut in die Züge pressen.....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Oktober 2016, um 01:30:13 Uhr
|
|
|
Minie-Geschoß, also Vorderlader von 1850 aufwärts.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Oktober 2016, um 04:31:36 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Ernst Minie-Geschoß, also Vorderlader von 1850 aufwärts.
|
| | |
Das ist definitiv kein Miniégeschoss und kein Vorderlader!!! Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Oktober 2016, um 05:21:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kugelhupf Das ist definitiv kein Miniégeschoss und kein Vorderlader!!!
Gruß kugelhupf
|
| | |
Moin, das sehe ich auch so, dafür sind die Fettrillen zu neuzeitlich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Oktober 2016, um 05:31:22 Uhr
|
|
|
Hallo
Könnte ein Österreich - Werndl m 67 Geschoss sein
LG
Hinzugefügt 20. Oktober 2016, um 05:43:23 Uhr:
Oder m69 Patrone vom Werdergewehr
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2016, um 05:43:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Oktober 2016, um 05:44:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent Stimme dem fast zu, obwohl mir die typischen "verzogenen Züge" fehlen.
Aber warum solte sich ein Vorderlader so gut in die Züge pressen.....
|
| | |
Solange man mit der richtigen Menge Schwarzpulver schießt, dürften die Züge ja nicht übersprungen werden, oder? @tocra66: der Hauptunterschied ist, dass dieses Geschoss massiv ist! Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 07:00:30 Uhr
|
|
|
Danke für alle eure Antworten. Ich werd jetzt mal ein bisschen googeln. WK 2 ausschliessen war schonmal gut. Dachte mir anhand der starken Bleipatina dass es älter sein muss. Minie schliesse ich auch aus. Hab nen Paar davon.
Grüsse und weiter gut Fund Matt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 15:44:48 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von thorn21 Danke für alle eure Antworten. Ich werd jetzt mal ein bisschen googeln. WK 2 ausschliessen war schonmal gut. Dachte mir anhand der starken Bleipatina dass es älter sein muss. Minie schliesse ich auch aus. Hab nen Paar davon.
Grüsse und weiter gut Fund Matt
|
| | |
Ich auch  Gruß kugelhupf
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_5779.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 18:08:00 Uhr
|
|
|
Mal eine Frage zu den Fettrillen, ich habe im Frühjahr einige Spitzkugeln von einer Dornbüchse gefunden
und eine davon hatte in beiden Rillen Hanfschnüre, wurden die mit Hanf abgedichtet oder.......
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 18:42:23 Uhr
|
|
|
Also gehe ich jetzt von aus Hinterlader Geschoss 1850-1900.... Ist das so richtig? Brauch was für meine Datenbank
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 23:05:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Egge Mal eine Frage zu den Fettrillen, ich habe im Frühjahr einige Spitzkugeln von einer Dornbüchse gefunden
und eine davon hatte in beiden Rillen Hanfschnüre, wurden die mit Hanf abgedichtet oder.......
|
| | |
Die Dornbüchsengeschosse wurden mit einem gefetteten Wollfaden versehen. Ob auch Hanf verwendet wurde, weiß ich nicht. Ich habe leider nur ein Exemplar mit einem kümmerlichen Rest eines solchen Fadens. Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. November 2016, um 15:03:56 Uhr
|
|
|
Meiner Meinung nach sollte es sich um Munition eines Zündnadelkarabiners handeln. Genau solche fand ich auf einen Gefechtsfeld von 1866 Bayern gegen Preussen. Die Preussen hatten dadurch einen riesigen Vorteil den bayerischen Vorderladern gegenüber.  Gruß Master Sergeant
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. November 2016, um 16:11:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Master Meiner Meinung nach sollte es sich um Munition eines Zündnadelkarabiners handeln. Genau solche fand ich auf einen Gefechtsfeld von 1866 Bayern gegen Preussen. Die Preussen hatten dadurch einen riesigen Vorteil den bayerischen Vorderladern gegenüber. 
Gruß Master Sergeant
|
| | |
Nein
|
|
|
|
|