[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Haken von militärischer Ausrüstung?

Gehe zu:  
Avatar  Haken von militärischer Ausrüstung?  (Gelesen 1074 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Januar 2023, um 18:30:35 Uhr

Hallo Winken 

einen derartiken Haken habe ich bisher noch nicht gefunden. Stammt der von einer militärischen Ausrüstung, z.B. einem Tornister? Vielleicht hilft die Punze bei der Bestimmung.

LG Jochen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Haken 230102 a.jpg
Haken 230102 b.jpg
Haken 230102 c.jpg
Haken 230102 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Januar 2023, um 19:15:13 Uhr

...unbekannt, hab aber den gesamten Assmann Katalog durchgesehen. Also kein militärisches oder paramilitärisches

   Ausrüstungsteil bis 1945.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
16. Januar 2023, um 21:51:05 Uhr

Könnte das Logo der VEB Gerätewerke Karl-Marx-Stadt sein.

best regards
Zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Januar 2023, um 23:24:38 Uhr

Hallo Zenzi

Ich habe den Haken in Oberbayern gefunden. Ein Bezug zu den VEB Werken erscheint mir wenig wahrscheinlich. Wurde das Logo von den Gerätewerken in Chemnitz vor dem oder im 2. Weltkrieg benutzt?

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2023, um 22:33:55 Uhr

Das Logo mit kleinem "w" im "G" wurde erst ca.1955 verwendet. Bis 1945 war es Simens @ Halske AG Werk Chemnitz.

Offline
(versteckt)
#5
18. Januar 2023, um 07:28:01 Uhr

Tag.
Das ist ein Haken vom Koppeltragegestell der Wehrmacht.
Es fehlt die der D-Ring zum verstellen am Riemen.
Gegen später war dieser Haken dann einteilig.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Unbenannt1.jpg
Offline
(versteckt)
#6
18. Januar 2023, um 13:27:22 Uhr

...@tbix  Materialfrage vorweg :  ALU oder Stahl ?

    @Clyde hat das schon richtig erkannt.   Applaus

   Dieser Haken wurde nach meiner Recherche 1941 eingeführt, magnetisch. Für Koppeltragesysteme Y Riemen.

   Ich hatte nur die M38 Version auf dem Schirm, das ist die alte Ausführung wie schon im 1.WK u. Reichswehr-

   tragesystemen verwendet wurde. M38 war diese alte Ausf. nur von der Wehrmacht benannt, eingeführt wurde

   die bereits in Preussen 1888.  

   Wenn der Haken aus ALU sein sollte, dann vllt. BGS oder frühe BW    Nullahnung.

   Hier noch einige Belegfotos der Riemen mit M38 und M41 Haken. Bild 1, M38   Bild 2, M41.  Bild 3, M1888 1.WK.

   Grüsse   Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2zeltadfsgmhgfhdgsfg_326.jpg
DSC_0260.jpg
IMG_3819.jpg
Offline
(versteckt)
#7
18. Januar 2023, um 13:38:39 Uhr

Ah Sorry die einteilige war die alte Version. Nicht die neuere...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Januar 2023, um 18:36:19 Uhr

@ Clyde, danke für die Bestimmung!

@ Berni,

bei dem Material handelt es sich um Aluminium. Es handelt also um ein Nachkriegsmodell?

Gibt es noch einen Hinweis zu der Punze?

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#9
18. Januar 2023, um 18:52:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von tbix
Es handelt also um ein Nachkriegsmodell?


....davon kann man ausgehen, Alu Material war in den Kriegsjahren kostspieliger in der Beschaffung als
    Stahlblech. Die WM Haken M41 sind auch Rs mit Herst.-Logos versehen, habe schon bei nichtzertifizierten
    RZM Herstellern gesucht, aber nichts passendes gefunden. Die Listen sind aber nicht vollständig publiziert.

    Grüsse   Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor