[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Helm im Schrottcontainer

Gehe zu:  
Avatar  Helm im Schrottcontainer  (Gelesen 4007 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Januar 2017, um 11:44:29 Uhr

Oder ziemlich fertiger Tschechischer M52 Nullahnung

Offline
(versteckt)
#16
04. Januar 2017, um 12:12:28 Uhr

Ist zu 100 % ein russischer Helm. Diese Helme mit diesem Innenfutter sind schon sehr selten zu bekommen. Habe selber so einen Helm.



Gruß

Offline
(versteckt)
#17
04. Januar 2017, um 12:29:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fischmuckl
Oder ziemlich fertiger Tschechischer M52 Nullahnung

Die gab es meiner Meinung nach nicht mit Webgurtriemen Idee

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
04. Januar 2017, um 19:15:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
Wer schmeißt denn so etwas in den Müll Nono .... andere würden sich über so einen Fund freuen... ich zum Beispiel Grinsend

Ich würde den Helm ehr als amerikanisch einstufen... in welchem ehemaligen Sektor hast du ihn den aus der Tonne geholt?



Hi, leider heute keine Zeit gehabt ihn mal zu entrosten aber ich komme aus der Russischen Zone Smiley hihi.


Offline
(versteckt)
#19
04. Januar 2017, um 19:32:49 Uhr

Dann lese dich bitte nochmal zum Thema Reinigung ein... ein Kumpel von mir hatte seine Helme damals in ein elektrolyse- Bad getaucht... da soll der Rost gut abgegangen sein... ich selbst habe das allerdings noch nicht ausprobiert...

Offline
(versteckt)
#20
04. Januar 2017, um 21:55:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
Dann lese dich bitte nochmal zum Thema Reinigung ein... ein Kumpel von mir hatte seine Helme damals in ein elektrolyse- Bad getaucht... da soll der Rost gut abgegangen sein... ich selbst habe das allerdings noch nicht ausprobiert...

Bloß nicht!
Wenn dann Oxal, danach in Natron neutralisieren und mit desti spülen.
Da ist sicher noch ne Menge Farbe erhalten.
Da kann auch alles dran bleiben.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#21
05. Januar 2017, um 06:15:15 Uhr

@Bolzenkopf,

vielen Dank für die Info... mein Tipp mit der EL kam deshalb, da unsere Helme von damals schon sehr starken Rostbefall hatten.. von daher hatte sich mein Kumpel informiert wie man die am besten sauber bekommt und sich für die Elektrolyse entschieden.. dort ist dann wohl die Farbe wieder etwas sichtbarer geworden (gemäß seiner Angaben)..

Wie gesagt, ich habe das noch nicht selbst ausprobiert... Wenn du Lust hast, kannst du ja mal hier im Forum "drei russische Stahlhelme" eingeben... die hatte ich damals eingestellt... und mir einen Tipp geben ob ein E- Bad hier sinnvoll wäre oder es doch ne andere Möglichkeit der Reinigung gibt.

LG  Winken

Offline
(versteckt)
#22
05. Januar 2017, um 09:02:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
 Wenn du Lust hast, kannst du ja mal hier im Forum "drei russische Stahlhelme" eingeben... die hatte ich damals eingestellt... und mir einen Tipp geben ob ein E- Bad hier sinnvoll wäre oder es doch ne andere Möglichkeit der Reinigung gibt.

LG Winken
Der Mittlere ist auf jeden Fall nix für die Lyse. Da ist Oxal und ein anschließendes Entsalzungsbad angesagt.
Bei den anderen kann man durchaus auch mit Oxal was machen und partiell Lysen, was aber ziemlich arbeitsaufwändig ist. Da musst du selbst entscheiden ob die Helme dir die Arbeit wert sind.
Grundsätzlich hätte ich alle 3 erst mal in Oxal gepackt und geschaut in wie weit die Farbe u.a. noch erhalten ist. Brachial Lysen kann man je nach dem dann immernoch.
Wichtig ist, dass nach der säure ordentlich neutralisiert und ausgewaschen und versiegelt wird. Sonst blüht das ganze nach einem Jahr wieder auf.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#23
05. Januar 2017, um 09:10:02 Uhr

@Bolzenkopf,

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort  Smiley ...

LG Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
05. Januar 2017, um 12:39:12 Uhr

Bloß nicht!
Wenn dann Oxal, danach in Natron neutralisieren und mit desti spülen.
Da ist sicher noch ne Menge Farbe erhalten.
Da kann auch alles dran bleiben.


Vielen danke für den Tip werde ich mir gleich besorgen. Kann man damit auch ein Bajonett reinigen? MfG

Offline
(versteckt)
#25
05. Januar 2017, um 12:59:08 Uhr

Kommt drauf an was für eins. Normale SG können getrost in die Lyse, das ist die effektivere Methode. Bei ExtraSG muss man schauen, wegen Chrom und Nickel und den Gussteilen.

Bei Oxal bzw. allen Säurebehandlungen ist die Nachbereitung sehr wichtig, also das Neutralisieren und Entsalzen.
Während des Oxalbades bzw. Bäder am besten dabei bleiben. Es bildet sich sehr schnell ein gelber Belag, der nur thermisch oder mechanisch wieder entfernbar ist, wenn die Temperaturverhältnisse und die Konzentation nicht passen.
Das ist quasi ein Niederschlag aus nichtlöslichen Salzen der Komplexverbindung.
Die Temperatur bei 25 grad halten, die Lösung bei 15%. Alle 15min rausnehmen und mit einer weichen Bürste abbürsten. Das ganze wiederholen bis der gewünschte Effekt eintritt.
Fällt am Boden des Behälters gelber Niederschlag aus, am besten die Lösung wechseln.
Danch für 5h in 10% Natronlauge und dann für 30 min in warmes destiliertes Wasser.
Anschließend abtrocknen und 2 Tage durchtrocknen, danach nochmals mit dem Föhn erwärmen und mit Paraloid oder was auch immer versiegeln.
Nach dem Oxalbad ändert sich die Farbe der Lackschichten etwas, der Effekt geht aber später beim trocknen wieder zurück, daher nicht wundern.
Nitrilhandschuhe anziehen  Zwinkernd

Hier mal ein Helm der im Fundzustand euren entsprochen hat....

Grüße und viel Spaß beim plantschen  Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M35-40 (1).jpg
M35-40 (2).jpg
M35-40 (3).jpg

« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 13:12:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
05. Januar 2017, um 13:19:02 Uhr

Wahnsinn  Schockiert  Schockiert  Schockiert .... der sieht ja mal richtig gut aus... so einen möchte ich auch finden  Küsschen....

Offline
(versteckt)
#27
05. Januar 2017, um 17:10:26 Uhr

Top Restaurierung!. Hätte nicht gedacht, dass sowas so ausschauen kann bzw. dass die Farbe so zurückkommt.
Ich hoffe die russische Qualität ist genauso gut wie die Deutsche;) Narr

« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, um 17:11:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
05. Januar 2017, um 19:11:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
Wahnsinn Schockiert Schockiert Schockiert .... der sieht ja mal richtig gut aus... so einen möchte ich auch finden Küsschen....


Aber der blanke Wahnsinn. Wau Da kann man nur sagen "Super Geil" 

Und vielen dank für diese super beschreibung wie man es macht danke danke. Mache morgen mal ein Foto von den Bajonett.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor