Kommt drauf an was für eins. Normale SG können getrost in die Lyse, das ist die effektivere Methode. Bei ExtraSG muss man schauen, wegen Chrom und Nickel und den Gussteilen.
Bei Oxal bzw. allen Säurebehandlungen ist die Nachbereitung sehr wichtig, also das Neutralisieren und Entsalzen.
Während des Oxalbades bzw. Bäder am besten dabei bleiben. Es bildet sich sehr schnell ein gelber Belag, der nur thermisch oder mechanisch wieder entfernbar ist, wenn die Temperaturverhältnisse und die Konzentation nicht passen.
Das ist quasi ein Niederschlag aus nichtlöslichen Salzen der Komplexverbindung.
Die Temperatur bei 25 grad halten, die Lösung bei 15%. Alle 15min rausnehmen und mit einer weichen Bürste abbürsten. Das ganze wiederholen bis der gewünschte Effekt eintritt.
Fällt am Boden des Behälters gelber Niederschlag aus, am besten die Lösung wechseln.
Danch für 5h in 10% Natronlauge und dann für 30 min in warmes destiliertes Wasser.
Anschließend abtrocknen und 2 Tage durchtrocknen, danach nochmals mit dem Föhn erwärmen und mit Paraloid oder was auch immer versiegeln.
Nach dem Oxalbad ändert sich die Farbe der Lackschichten etwas, der Effekt geht aber später beim trocknen wieder zurück, daher nicht wundern.
Nitrilhandschuhe anziehen

Hier mal ein Helm der im Fundzustand euren entsprochen hat....
Grüße und viel Spaß beim plantschen
