| | Geschrieben von Zitat von Drusus Ich dachte immer, die glatten wären die bayrischen.
|
| | |
@Drusus
...am 14.Februar 1907 wurde in Preussen der Feldgraue Waffenrock eingeführt, die anderen dt. Länder
folgten in kurzen Abständen ebenfalls. Die Feldgrauen Rücke bekamen die vorschriftsmässigen Kronen-
bzw. in Bayern die Löwenknöpfe. Der 1842 eingeführte blaue Waffenrock erhielt ab 1888 die einheitlich
glatten Knöpfe u. Koppelhaken.
Die glatten Koppelhaken, damit hast du schon Recht, können auch bayerisch sein. Dann zeitlich zwischen
1888 bis 1907.
Die Ausstattung der gesamten Armee mit der Feldgrauen Uniform von 1907 zog sich über viele Jahre hin,
auch bei Kriegsausbruch 1914 war das noch nicht abgeschlossen. Vereinzelt mussten einige Einheiten noch
mit dem blauen Rock der Friedensuniform ins Feld einrücken.
Grüsse

Hinzugefügt 18. Januar 2021, um 10:41:32 Uhr:...übrigens sind nicht alle Koppelhaken militärischen Ursprungs. Das lässt sich zwar nicht unterscheiden weil es
immer die gleichen Hersteller sind.
Polizei, Feuerwehr, Uniformträger bis hin zum Kaminkehrer usw. waren alle mit Koppel-Garnituren ausgestattet.