[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Musketenkugel mit Kerben

Gehe zu:  
Avatar  Musketenkugel mit Kerben  (Gelesen 1031 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2012, um 10:08:08 Uhr

Hallo Zusammen

hab diese Kugel gefunden und mich etwas über die seitlichen Kerben gewundert ich hoffe ihr seht die auf den Fotos auch.
Gewundert darübr hab ich mich nur weil ich keine vergleichbare Kugel (mit Kerben) gefunden habe...sollte ja vom Lauf kommen, aber wurden Vorderlader überhaupt so gemacht?

Durchmesser: 17 mm
Gewicht: 33 gr.

Vielleicht kann mir ja jemand was darüber sagen...

Danke und Gruss

Fred



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Musketenkugel2.jpg
musketenkugel1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2012, um 10:26:04 Uhr

Erstmal herzlichen Glückwunsch - die ist schön erhalten.
Zu den Kerben: Blei ist ein sehr weiches Metall und daher kann es sich durch Fremdeinwirkung (Feldbestellung etc.) auch noch verformen. Manchmal sieht man an den Kugeln noch die Grade von den Gussformen, aber ich schätze die "Kerben" deuten hier nicht auf den Guss oder den Musketenlauf, sondern sind das Ergebnis von ca. 200 Jahre im Boden liegen;)

Gruß,

S.t.a.l.k.e.r.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2012, um 10:33:56 Uhr

Die hab ich im Wald ca.10 cm tief gefunden...
Was Ihr auf den Fotos nicht sieht das die Kerben rundherum deutlich erkennbar sind.
Ich glaube kaum das dies "Fremdeinwirkung" war.

Mir erscheint es aber auch nicht logisch das bei nem runden Projektil eine Drehung mittels Lauf (sorry mir fehlt irgendwie der Fachbegriff) erziehlt werden soll.

Hinzugefügt 27. Februar 2012, um 10:35:49 Uhr:

Anmerkung:

Die Kerben sind rundherum mit ca. 3mm Abstand vorhanden und ca. 4-5 mm lang

« Letzte Änderung: 27. Februar 2012, um 10:35:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2012, um 10:42:53 Uhr

Zitat Wikipedia: Läufe von Geschützen und Gewehren mit gezogenen Läufen weisen spiralförmig in das Laufinnere geschnittene oder gepresste Züge auf, deren spiraliger Verlauf den Projektilen einen Drall verleiht und sie so stabilisiert.

So sieht es zumindest bei modernen Waffen aus. Man sieht die Musterung bei neueren Projektilen auch deutlich. Wenn in deiner Kugel die Kerben aber unterschiedlich verlaufen und dazu noch unterschiedlich tief sind, wird es damit wohl kaum zusammenhängen. Ich denke eher es liegt wirklich daran, dass das Blei so weich ist, dass man ohne Mühe mit einem Nagel problemlos die gleichen Kerben hinbekommt. Wenn die Kugel im Boden zwischen Steinen liegt, können solche Kerben also auch daher stammen;)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2012, um 11:11:29 Uhr

Mhh wenn du die Kugel in den Händen hättest würdest du wahrscheinlich auch nicht davon ausgehen das die kerben zufällig enstanden sind...auf den Fotos kann ich das schlecht rüberbringen...
Hab darum die Kugel kurz in Knete gerollt um euch das etwas besser rüberzubringen...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_3113.jpg
Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2012, um 11:23:42 Uhr

Vollkommen richtig.

Rundkugel, verschossen aus einem gezogenen Lauf. Die Kugel war etwas größer als derLaufinnendurchmesser und wurde mit Kraft (meist kleiner Holzhammer) in den Lauf gepresst. Daher der Abdruck der Laufzüge.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Februar 2012, um 11:30:00 Uhr

Super Danke!
Kann man rückschlüsse auf die Waffe ziehen? Ab wann wurden gezogene Vorderlader produziert? Wurden die eher von Jägern oder "Militär" eingesetzt...

LG

Offline
(versteckt)
#7
27. Februar 2012, um 12:02:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frederic
Super Danke!
Kann man rückschlüsse auf die Waffe ziehen? Ab wann wurden gezogene Vorderlader produziert? Wurden die eher von Jägern oder "Militär" eingesetzt...

LG

Gezogene Waffen gab es schon um 1500, militärisch wurden sie aber erst so 1750 verwendet.

Deine Kugel ist zu 95% von einem Jäger so 1780-1840 was man an der Art der Züge erkennen kann.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Februar 2012, um 12:07:35 Uhr

Da bleibt ja keine Frage offen.... Applaus

Besten Dank dem Experten!

Lg Fred

Offline
(versteckt)
#9
29. Februar 2012, um 22:37:17 Uhr

Deine Kugel ist zu 95% von einem Jäger so 1780-1840 was man an der Art der Züge erkennen kann.
[/quote]

Hallo insurgent,
gibt es da Literatur drüber? Ich hätte jetzt auch auf diese Zeit getippt, aber eher aus der Vermutung heraus. Eventuell sind sogar noch Pflasterabdrücke vorhanden, wie bei meiner.

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2545.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor