[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 US-Amerikaner im Wald

Gehe zu:  
Avatar  US-Amerikaner im Wald  (Gelesen 1559 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Mai 2013, um 22:29:01 Uhr

Hallo liebe Sondler,

war heute 3 Stunden im Wald. Mir ist zuverlässig bekannt, dass dort US-Streitkräfte stationiert waren. Wie ihr seht, habe ich jede Menge Patronenhülsen und noch fünf  "1 amerik. US Cent Münzen (Lincoln)" gefunden. Dazu noch einige Verpflegungsdosen und Verpackungen. Wie kann ich erkennen, ob es sich um Übungsmunition handelt? Von meinem Opa weiß ich, dass auch im 2. WK dort US-Soldaten waren. In den 70er Jahren wurde im gleichen Wald oft Manöver abgehalten. Haben auch noch Zeltheringe, Löffel und anderen Kleinkram (nicht im Bild) gefunden.

Wünsche euch allen noch gute Funde
                Wühlmaus97


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130530_173018.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Mai 2013, um 23:33:07 Uhr

Servus,

sind Deine Hülsen leer? bzw. abgeschossen? Übungsmun erkennt man eigentlich am Kopf wo eigentlich das Geschoss sitzt, ist die Hülse zugebörtelt oder die Patronen sind mit Kunststoff überzogen.

Online
(versteckt)
#2
31. Mai 2013, um 00:38:42 Uhr

Bei US-Mun steht doch die Jahreszahl drauf!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#3
31. Mai 2013, um 09:41:44 Uhr

Guten Morgen

ganz sicher Platzpatronen

hier ein Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1577&bih=676&tbm=isch&tbnid=0043rD8Ny5ERfM:&imgrefurl=http://www.wk2ammo.com/showthread.php%3F3061-Unbekannte-H%25C3%25BClse-30-06&docid=g0kg8x7C4ideXM&imgurl=http://img520.imageshack.us/img520/912/001cn3.jpg&w=2925&h=895&ei=u0OoUeDyIOmL4gT25YHIAQ&zoom=1&iact=rc&dur=639&page=1&tbnh=95&tbnw=280&start=0&ndsp=1&ved=1t:429,r:0,s:0,i:81&tx=127&ty=40


Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2013, um 09:45:52 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Bei US-Mun steht doch die Jahreszahl drauf!




..
Stimmt...    Super


Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2013, um 21:16:57 Uhr

Ja  sieht schwer nach übungsmun aus. Mich würde ja interessieren wie alt die münze ist. Habe zB noch nie Münzen von den Amis aus der Kriegszeit gefunden. Obwohl unsere Amifreunde auch durch meine Heimat durchmarschierten. Hatten die Münzgeld überhaupt am Mann ?

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2013, um 21:28:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von saarkelte
Hatten die Münzgeld überhaupt am Mann ?

Ich denke, die haben ihre Dollars vor dem Betreten von deutschem Boden in Reichsmark getauscht. Wie sollten die sonst was einkaufen?

Offline
(versteckt)
#7
31. Mai 2013, um 21:37:54 Uhr

Grinsend  Grinsend  Grinsend
Das ist die Lösung. Nur brauchten sie doch damals auch Lebensmittelkarten oder ?  Lächelnd  Zwinkernd  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
31. Mai 2013, um 22:04:54 Uhr

Ging das bei den Amis nicht damals schon alles über Mastercard oder visa?!?!   Schockiert  Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
31. Mai 2013, um 23:15:51 Uhr

Hay Wühlmaus97,
Schau dir mein Pofibild an ,der ist auch von den Amis,aber nicht vom II WK  .Hab ihn auch im Manövergebiet gefunden! :-) 
Also weiter suchen lohnt sich eventuell ! Denn wenn Kleingeld gefunden wird im Hort ,haben sie sich beklaut ! 
Mache Beweismittel (viel Kleingeld od.Highschoolringe ) weggeschmiessen !! 
Gut für mich !!! :-) :-)

Offline
(versteckt)
#10
01. Juni 2013, um 00:20:15 Uhr

hi

habe bei uns im wald auch schon 3 amerikanische münzen in einem loch gefunden...
sind aus den 70er!

50m weiter habe ich dann meinen ersten 5reichspfennig gefunden  Grinsend

gruß und gut fund!  Super

Offline
(versteckt)
#11
01. Juni 2013, um 02:21:33 Uhr

Moin,

von den Verpflegungsdosen hab ich letztens auch nen haufen in nem Mülloch im Wald gefunfen. Waren auch noch ein paar geschlossene Dosen Erdnussbutter dabei. Hab eine mit dem Spaten erwischt, hat nicht wirklich gut gerochen.
Weiterhin hatte ich in der näheren Umgebung mehrere Platzpatronen-Manövermunition aus den 80er, aber auch amerikanische Hülsen von 1943.
Das Hightlight war dann ein Zippo mit Gravour des 1st Cavalry Regiments. Hab jetzt auch echt keine Ahnung aus Welcher Zeit das ganze Zeug stammt, das Zippo ist nach dem mehrtägigen Bad in WD40 und anschließender Reinigung jedenfalls bis auf das Rädchen wieder voll Funktionsfähig.

MfG

Offline
(versteckt)
#12
01. Juni 2013, um 08:47:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von junglist1
das Zippo ist nach dem mehrtägigen Bad in WD40 und anschließender Reinigung jedenfalls bis auf das Rädchen wieder voll Funktionsfähig.

Einfach zu Zippo einschicken.
Die geben doch lebenslange Garantie.
Mein Zippo war auch schon dort, weil der Deckel gewackelt hat. Im gleichen Zug gabs auch ein neues Reiberad.
Porto fürs hinschicken musst du tragen. Alles andere übernimmt Zippo.


....das mal ganz am Rande Smiley !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
03. Juni 2013, um 21:16:10 Uhr

Liebe Sondler,

vielen herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Tipps. Hat mir sehr geholfen.

Weiterhin gute Funde wünscht

Wühlmaus97

Ps: Die Münzen waren Prägedatum 1969 und 1970 und die Munition kommplett abgeschossen.

Offline
(versteckt)
#14
03. Juni 2013, um 21:40:03 Uhr

So ein Zippo zu finden ist wirklich ein Highlight.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor