[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Bodenabgleich

Gehe zu:  
Avatar  Bodenabgleich  (Gelesen 706 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2012, um 11:37:21 Uhr

Leute mal eine Frage zum XT 705,
bisher hab ich den Bodenabgleich immer im Auto modus gemach, nachdem ich nun auch mal vergeblich versucht habe im auto modus den terra ruhig zu bekommen, kommen mir zweifel ob der AU abgleich was taugt, zumal ich des  öfteren aus von Manueller einstellung Lese.
Allerding ist mir der Manuelle abgleich nun völlig unverständlich, erstens versteh ich das im Engl. nicht und zwotens, wie merke ich dabei ob der Abgleich nun richtig ist oder nicht? Schockiert

Offline
(versteckt)
#1
17. September 2012, um 11:45:38 Uhr

Ich kann zwar nichts zum Minelab sagen, aber idR macht man das so:
Erstmal alles niedrig stellen und Pumpen (2-20cm hoch und runter bewegen), dann solltest du signale hören.
dann stellst du das hoch bis die signale kaum/nicht mehr vorhanden sind.

Ist zumindest beim at pro so.

gf!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. September 2012, um 11:50:21 Uhr

Das sagt mir nun überhaupt nix. Pumpen muß ich beim AU abgleich auch, mir ging es um den unterschied zwischen AU und Manuell.

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2012, um 11:59:50 Uhr

Der automatische Bodenabgleich beim X-Terra ist vollkommen in Ordnung.

Hier ein Film welcher den manuellen Abgleich erläutert:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Minelab X-TERRA Ground Balancing


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. September 2012, um 12:09:49 Uhr

Danke, mehr wollte ich nicht wissen Smiley

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2012, um 22:09:57 Uhr

NImm unbedingt den automatischen Abgleich, der ist wesentlich genauer als der man.!
anschalten, Taste rechts unten ( mit Spule und Pfeil hoch/runter Symbol) drücken,
danach links die Taste mit dem Eispickel drücken und pumpen.
pumpen: Spule hoch und runter bewegen, max. 20 besser 10 cm und nicht den Boden berühren!
Vorher die Empfindlichkeit ( sensitivity) auf max 30 regeln.
Wenn die Anzeige AU erscheint ist der Abgleich fertig.
Beim 705 noch den nachregelnden Abgleich einschalten ( Taster rechts mit "Welle" ) und gut.
Funzt gut, aber die deutsche Doku zum Xterra ist stark verbesserungswürdig!
d.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. September 2012, um 20:35:53 Uhr

Hm......das mit dem nachregeln wusste ich noch nicht, was bringt das?

Offline
(versteckt)
#7
19. September 2012, um 21:49:21 Uhr

Unbedingt!
Du glaubst nicht, wie oft sich während eines Sondelgangs die Bodenverhältnisse ändern.
Schreibt aber auch der digger so in seinem Online Werk.
Durch die Aktivierung des nachregelnden Abgleichs erledigt die Elektronik das "wie von selber"
GGF
dictus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. September 2012, um 21:53:58 Uhr

hm... Martin meinte aber er hätte mit dem Tracking kein gutes gefühl gehabt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor