[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 CTX 3030 Firmwareupdate 2016 - Der Witz des Jahres!

Gehe zu:  
Avatar  CTX 3030 Firmwareupdate 2016 - Der Witz des Jahres!  (Gelesen 3001 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2016, um 10:59:56 Uhr

Kennt ihr schon den Witz des Jahres?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/eur/customer-care/product-notices


CTX 3030 – New Software Update, August 2016
 Chinese Language added

Sollen wir jetzt lachen oder weinen? Nach 4 Jahren ein Update wegen einer chinesischen Menüführung?

Schlimm daran ist, dass viele damals den CTX wegen der Prämisse des Firmwareupdates erworben haben. Minelab warb damit Neuerungen, auch neue Funktionen für den CTX, über regelmäßige Fimewareupdates bereit zu stellen und sie rechtfertigten damit auch den hohen und völlig unangemessenen Kaufpreis, denn das Gerät sollte ständig "auf dem neuesten Stand" gehalten werden. Bis heute erfolgte dieses Versprechen nicht, es wurden noch nicht einmal die gravierenden Übersetzungsfehler der deutschen Menüführung korrigiert. Von dem absolut grottigen XChange 2 sprechen wir jetzt mal lieber gar nicht erst.

Hier ein 11(!) seitiger Beitrag von 2012-2016(!) aus den Find´s Treasure Foren mit einer Sammlung von Benutzer-Verbesserungsvorschlägen für den CTX. So etwas wird von Minelab geflissentlich ignoriert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.findmall.com/read.php?87,1715037


Sollte in nächster Zeit ein CTX "Nachfolger" erscheinen, war es das für mich. Und das sage ich als alter Minelab-Fan, der seit dem Sovereign XS 2 alle Spitzenmodelle dieses Herstellers besessen hat.

« Letzte Änderung: 01. September 2016, um 11:41:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. September 2016, um 11:28:55 Uhr

Habe mich heute bei Findmall angemeldet und werde die Beiträge mal lesen. Danke für die Info!

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2016, um 08:32:32 Uhr

Ich würde ja gerne den CTX als Experiment mal Umprogrammieren was HW mässig möglich währe  aber an einem 2,5K€ teuren Detektor mit Garantie herum zu Programmieren  Lust Ja  aber ich machs nicht ist mir zu teuer
also wer einen defekten (Softwarefehler behafteten) CTX sein eigen nennt und diesen nicht alzuteuer abgeben möchte  PM an mich.

Meine Anfragen (30.05.2016) an ML HQ  erbrachten heute folgendes

Frage 1.  Warum es keine oder nur sporatische Updates die die Performance betrifft gibt ?   Antwort   "Es sind keine Fehler bekannt die ein Update nötig machen würden!"
Frage 2.  Ob es die Polarplot Funktion ala Whites V3i im CTX geben würde?  Antwort  "ML arbeitet daran!"
Frage 3.  Wir an einem CTX3030 Nachfolger gearbeitet  ?   auf diese Frage kam keine Reaktion

Die schnellsten sind es auf jeden Fall nicht, 3 Monate für 2 von 3 gestellten Fragen sich Zeit lassen ist nicht gerade Kundenfreundlich!!
 
Villeicht gibt es doch mal n Update mit Polar Funktion   warten wir es ab... aber vorher kommt n Nachfolgemodell so meine Meinung

Schöne Grüße aus dem Allgäu



Offline
(versteckt)
#3
22. November 2016, um 17:34:51 Uhr

Blöde Frage, was ist eine Polarplot Funktion?


Eigendlich schade das das Gerät nicht weiterentwickelt wird was die Software angeht

Mit den Farbdisplay und GPS könnte man doch sicherlich einfache Kartendarstellung ermöglichen. Also einen Bereich aussuchen wo man gehen will, Wegpunkte setzten und dann auf das Gerät schicken

Offline
(versteckt)
#4
23. November 2016, um 09:04:36 Uhr

Hallo Gertmann81,  Polarplot ist eine Whites Entwicklung die der V3i  hat schau mal hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=moFKFmgw3Yw


wenn sowas Minelab mal für den CTX bringt währe das genial  aber der CTX ist auch ohne natürlich ein Top Detektor da man sehr viele suchrelevante Parameter "abgleichen" kann
wegen den Hotspots im vorfeld in Google Earth suchen und aufs Smartphone damit und man hat das immer dabei wenn man suchen möchte, Der Speicher des CTX ist nicht so arg groß um neben der Detektor-Software  detailierte Karten darzustellen...


Schöne Grüße aus dem Allgäu




Offline
(versteckt)
#5
06. Dezember 2016, um 17:52:53 Uhr

Wo sehe ich eigendlich was für eine Softwareversion ich aktuell drauf habe.

Habe auch mal gehört das es wohl für Archiologen schon ein Update gab aber weiß nicht ob das stimmt? Zudem meinte der der mir das erzahlt hat man kann den CTX auch peer WLAN mit den PC verbinden aber da habe ich bis jetzt weder was gelesen noch ein Menü im Gerät gefunden

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Dezember 2016, um 23:28:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gertman81
Wo sehe ich eigendlich was für eine Softwareversion ich aktuell drauf habe.

Habe auch mal gehört das es wohl für Archiologen schon ein Update gab aber weiß nicht ob das stimmt? Zudem meinte der der mir das erzahlt hat man kann den CTX auch peer WLAN mit den PC verbinden aber da habe ich bis jetzt weder was gelesen noch ein Menü im Gerät gefunden

Also zunächst kannst du leider nicht erkennen welche Firmware Version installiert ist. Wenn du eine veralterte Version hast, gibt es bei angeschlossenem CTX im XChange2 eine Mitteilung.

Es gibt bisher nur ein Update, welches 2012 veröffentlich wurde und das behebt Probleme bei der Strandsuche. Der CTX kann NICHT über WLAN mit einem PC verbunden werden, sondern nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel!

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2016, um 23:33:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2016, um 07:21:54 Uhr

Danke für die Antwort, ja das habe ich mir schon gedacht, das mir da ein Blödsinn erzählt wurde.



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor