[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Da ist er..Minelabs neuer Pinpointer Pro Find 25

Gehe zu:  
Avatar  Da ist er..Minelabs neuer Pinpointer Pro Find 25  (Gelesen 9278 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Juli 2012, um 10:36:48 Uhr

Hm, ich erinnere mich an die "guten" alten Zeiten eines Fisher 1266 oder 1235, 1236 oder CZ5 da hat man einfach den PPKnopf gedrückt und hatte dann einen VCO Pin Point der alles andere überflüssig gemacht hat und es war ein Teil weniger zum Geld ausgeben und rumschleppen!!
Ich frage mich immer wieder ob das Absicht ist dass so einige Features bei den neuen Computermaschinen einfach weggelassen werden die in der Vergangenheit immer gut waren! Ein Schelm wer böses denkt...

Offline
(versteckt)
#16
25. Juli 2012, um 10:43:05 Uhr

Ich frage mich, wie tief man ohne "Motion Detection" überhaupt scannen kann.
Der normale Detector kommt ja nur in die Tiefe wenn man ihn bewegt.
Der PinPointer ist da eher so wie ein Kabelsuchgerät. Er arbeitet auch wenn er still gehalten wird.
Das sind zwei Paar Schuhe.
Vielleicht könnte man es so umkonstruieren, dass sich die Spule innen dreht (also selbst bewegt).
Dann könnte man den PP still halten und er könnte tiefer gehen.
Ansonsten denke ich dass es da technische Limits gibt bei Detektoren "wo sich nichts bewegt" und die still gehalten werden.
Wie das bei PP halt mal so sein muss.



Offline
(versteckt)
#17
25. Juli 2012, um 10:50:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hm, ich erinnere mich an die "guten" alten Zeiten eines Fisher 1266 oder 1235, 1236 oder CZ5 da hat man einfach den PPKnopf gedrückt und hatte dann einen VCO Pin Point der alles andere überflüssig gemacht hat und es war ein Teil weniger zum Geld ausgeben und rumschleppen!!
Ich frage mich immer wieder ob das Absicht ist dass so einige Features bei den neuen Computermaschinen einfach weggelassen werden die in der Vergangenheit immer gut waren! Ein Schelm wer böses denkt...

Wieso weggelassen?

(Fast) jeder moderne Detektor verfügt über VCO-Pinpointing.

Ein separater Pinpointer dient der schnellen Lokalisation des Objektes im Grabungsloch oder im Aushub, nichts weiter.

Offline
(versteckt)
#18
25. Juli 2012, um 10:54:38 Uhr

baldur, welcher Detektor hat VCO PP? Garrett nicht C.Scope nicht, der E- Trac nicht....mit VCO meine ich dass sich die Tonhöhe und Intensität ändert bei Annäherung, eben wie beim Propointer etc...auch die neuen Vistas haben das nicht, also ein PP der nur möp möp macht bringt natürlich so gut wie nix! Achja die XPs haben gar keinen PP ausser dem Deus...

Offline
(versteckt)
#19
25. Juli 2012, um 10:56:31 Uhr

Natürlich hat der E-Trac VCO Pinpointing, genau wie jeder Whites M6, MXT, XLT, DFX, V3i usw..

Offline
(versteckt)
#20
25. Juli 2012, um 10:59:16 Uhr

seltsam mein E-trac macht nur möp möp...und die XPs haben eben gar keinen...ok bei whites weis ich es nicht mehr so genau der XLT is schon zu lange her, aber beiden Fisher Geräten war ein Hand PP absolut überflüssig!

Offline
(versteckt)
#21
25. Juli 2012, um 11:01:04 Uhr

Wie schon gesagt, VCO-Pinpointing macht einen separaten Pinpointer nicht überflüssig.

Hast du bei deinem E-Trac schonmal die Pinpoint Einstellungen überprüft?

Offline
(versteckt)
#22
25. Juli 2012, um 11:03:18 Uhr

Seh ich auch so.
Wenn man beim E-Trac auf das Fadenkreuz klickt pinpointed er "ein wenig".
Aber trotzdem braucht man sowas wie den Garrett - das spart einfach Zeit.
Und ist weniger Gehändel.

Schon deshalb weil die Spule in ein kleines Loch gar nicht reinpasst.

Aber wie gesagt, ich kenn' auch einen "Profi" der sagt er braucht kein extra PP.
Sicher kommt man auch irgendwie ohne klar.

« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 11:06:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
25. Juli 2012, um 11:06:48 Uhr

ach du grüne neune da gibts auch noch Einstellungen? Nein, hab ich nicht ich hab das Dingens auch schon verkauft, wegen dem Gewicht ansonsten is das schon ein nettes Maschindermich ärgerts eben nur dass so Geschichten eben wie PP jetzt als Neuheiten wieder Erfunden werden dabei is das alles kalter Kaffee und war früher einfach so dabei...bei der Fisher Findmachine war sogar ein HandPP integriert der mit der Geräteleistung gelaufen ist! Aber das ist ja alles schon 30 Jahre her...schon traurig Weinen

Hinzugefügt 25. Juli 2012, um 11:10:51 Uhr:

Silverstone, Du hast noch nie einen Fisher wie von mir angeführt in der Hand gehabt! das funzt genau so wie der Propointer nur mit der Power vom Suchgerät und mit der Spule brauchst ned ins Loch weil Du am Ton ja ganz genau hörst wie Tief das Objekt noch ist! Mit dem "echten" VCO PP lokalisierst Du auf den mm, das is Fakt ohne Vorkenntnisse und Voodoo und vor allem teure Zusatzgeräte und Schlepperei!

« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 11:11:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
25. Juli 2012, um 11:13:28 Uhr

Ich sag ja, es gibt Leute die komme ohne aus.
Kann ich mir gut vorstellen. Aber nachdem ich nun den PP habe, kann ich sagen, dass es aus meiner Sicht die ideale Lösung für die letzten Centimeter ist.
Was den Fisher angeht, nein, hatte ich nicht. Aber wenn man daran gewöhnt ist und seine Töne kennt kann ich mir das gut vorstellen.

Offline
(versteckt)
#25
25. Juli 2012, um 11:17:21 Uhr

nochmal Silverstone, die "Töne" sind die gleichen wie beim Pro pointer es ist auch das gleiche funktionsprinzip! Mit dem PP Knopf schaltest Du den Detektor in einen Echten PP Modus und dann is andres überflüssig! Ich habe 10 Jahre ohne Hand PP gesucht ohne Probs, jetzt bei den "neuen" Geräten brauche ich sowas auch...

Offline
(versteckt)
#26
25. Juli 2012, um 11:24:47 Uhr

Wen meinst du mit "Silverstone"?
Ich bin ja kein Reifenhersteller  Fechten

Also ich glaub dir das schon, keine Frage.
Da ich noch Neuling bin und sich mir die Töne noch nicht so erschließen, ist das Ding mit dem separaten PP aus meiner Sicht einfach einfacher.

Offline
(versteckt)
#27
25. Juli 2012, um 12:45:20 Uhr

tschuldijung Silverstore! aber Du verstehst mich immer noch nicht, da gabs keine Töne die sich erschliessen müssen! Du hast PP gedrückt und dann war das exakt so wie das jetzt mit dem Propoint ist!!!!!

Hinzugefügt 25. Juli 2012, um 12:49:40 Uhr:

So funzt das bei 20 Jahre alten Geräten oder älter hehe... Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=ZmN78uquht0


« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 12:49:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
25. Juli 2012, um 13:31:53 Uhr

Verstehe dich schon, denn meine Meinung schließt deine Meinung ja mit ein.
Auch wenn die Töne genauso sind ist ein PP einfach praktischer als eine große Sonde.
Aber wie gesagt - man kann auch ohne auskommen.
Dass ein solcher gleich am Detektor angebaut (mit Kabelchen) sein könnte ist eine ganz andere Frage
und man wird sehen wie sich der Markt in Zukunft entwickelt.
Falls er sich in Europa weiterentwickelt und das nicht alles streng verboten wird.


Offline
(versteckt)
#29
25. Juli 2012, um 13:38:51 Uhr

139€ in holland :-) lieferbahr ab august    in oktober wird der auch 179€    (mehr steuern)

cooles teil   wen der da ist ist einer meins :-)

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor