[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Da ist er..Minelabs neuer Pinpointer Pro Find 25

Gehe zu:  
Avatar  Da ist er..Minelabs neuer Pinpointer Pro Find 25  (Gelesen 9284 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
01. August 2012, um 08:35:26 Uhr

Damit macht er doppelte Reichweite, das ist ja super!

Offline
(versteckt)
#76
01. August 2012, um 08:37:49 Uhr

ja nur leider wird das in der praxis keiner machen aber vielleicht hat ja einer eine idee wie mann den dauerhaft so umbauen kann

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#77
01. August 2012, um 09:01:04 Uhr

Ring aus Kupfer um den Griff. Ich teste es gleich mal ...

Offline
(versteckt)
#78
01. August 2012, um 09:04:10 Uhr

ja aber da ist halt wieder die frage ob der das auf dauer aushält 

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#79
01. August 2012, um 09:16:54 Uhr

Eigentlich müßte man nur die interne Elektronik entsprechend nachregeln.
Er wird so sicherlich im Betrieb mehr Strom verbrauchen, aber kaputt geht da nix.
Ich hab mal so ein Fupferband rumgewickelt das funzt und ist nicht so unpraktisch wie die Münze.
Jetzt scannt er so tief wie der Minelab ohne Münze   Smiley

Offline
(versteckt)
#80
01. August 2012, um 13:05:31 Uhr

Ich hab jetzt mal ne blöde Frage. Ein Pin Pointer ist doch eigentlich dafür da, im Grabungsloch/Aushub nachzusehen, wie nah man an dem auszugrabenden Gegenstand dran ist? Meines Erachtens sollte/ darf ein Pin Pointer maximal eine Lokalisierungsreicheiweite von 2-5 cm haben, ansonsten könnte ich mir ja gleich nen Pinpointer an ne krücke binden und damit sondeln. Warum wollen also viele einen Pin Pointer mit noch mehr Reichweite? Geht mir jetzt so nicht in den Kopf.

Und für den Aushub hab ich nen Magneten, einmal kurz durch, alles was Eisen ist, bleibt eh gleich kleben, vor allem auch die kleineren Splitterteile, die ansonsten immer gerne noch mal einen zur Suche veranlassen, weil auch sie gerne ein nettes Signal geben.

Gruss, Pathfinder

Offline
(versteckt)
#81
01. August 2012, um 14:15:50 Uhr

Ich denke das keiner der hier zuvor angeführten PP in der Lage ist eine Münze tiefer als 7cm zu orten (im Erdreich).

Einzig der DetectorPro von Uniprobe könnte dazu in der Lage sein....es gibt Sondengänger die nur damit unter Parkbänken sehr unauffällig und erfolgreich ihrem Hobby nachgehen.

Offline
(versteckt)
#82
01. August 2012, um 14:35:08 Uhr

Also das mit dem Magnet hab ich noch nicht, muss den erst irgendwo dran befestigen.
Ohne Magnet gesehen, ist ein PP mit mehr Tiefgang schon ne gute Sache.
Im Idealfall sollte er so tief gehen, wie der Aushub eine Spatens ist.
Dann weiss man sofort ob "das Ding" im Aushub oder noch im Erdreich ist.

Der "Detector Pro" von Uniprobe soll ja technisch identisch mit diesem Pistol Pin Pointer sein, jedenfalls den E-Track genauso stören. Da er gleicheitig als Kopfhörer fungiert scheint das trotzdem ein gutes Konzept zu sein.

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 14:45:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#83
01. August 2012, um 14:53:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore

Der "Detector Pro" von Uniprobe soll ja technisch identisch mit diesem Pistol Pin Pointer sein, jedenfalls den E-Track genauso stören. Da er gleicheitig als Kopfhörer fungiert scheint das trotzdem ein gutes Konzept zu sein.

Das diese beiden PP vom Innenleben her identisch sein sollen habe ich auch gelesen, keine Ahnung ob das auf Wahrheit beruht.

Jedenfalls eine Überlegung wert, zumal es dazu auch zwei Spulen gibt und man ihn dann als vollwertige PI Sonde nutzen könnte.

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 14:55:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#84
08. August 2012, um 15:37:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
...Warum wollen also viele einen Pin Pointer mit noch mehr Reichweite? Geht mir jetzt so nicht in den Kopf.
...
Grinsend

Ich kapiers auch net...


Offline
(versteckt)
#85
08. August 2012, um 15:53:22 Uhr

Vielleicht machen wir was falsch?
Mir passiert es öfter, dass ich was aushebe, und dann findet es der Garrett PP nicht.
Dann muss ich erstmal wieder den E-Trac zur Hand nehmen, der dann sagt wo es drunter ist.
Mit einem stärkeren PP wäre das unnötig.
Wobei ich heute mal eine Alternative versuche mit einem starken Magneten.


Offline
(versteckt)
#86
08. August 2012, um 17:11:50 Uhr

Ich verfolge den Blödsinn scho eine ganze Weile! Die ersten 10 Jahre war ich komplett ohne diese Handrüben, für einen Fund habe ich max 5min gebraucht weil der eingebaute an den Fisher Geräten so gut war. seit ca 8 Jahren hab ich den Sherlok der schafft eine Münze in ca 2-3cm und mehr soll er gar nicht! Wenns piept weis ich ok vorsichtig graben - fertsch! Wenn der PP genauso tief geht wie die Sonde wisst Ihr wieder nix zumal sich das Objekt dann auch seitlich befinden kann etc Schockiert Mann was Ihr für einen Hype macht wegen einem PP is schon gigantisch und seltsamerweise tritt immer der Silverstore so sinnfreie Freds los...andere bauen in der Zeit ein Haus bis Ihr mit euren PPs klar kommt Schockiert Grinsend

Offline
(versteckt)
#87
08. August 2012, um 20:07:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Ich verfolge den Blödsinn scho eine ganze Weile! Die ersten 10 Jahre war ich komplett ohne diese Handrüben, für einen Fund habe ich max 5min gebraucht weil der eingebaute an den Fisher Geräten so gut war. seit ca 8 Jahren hab ich den Sherlok der schafft eine Münze in ca 2-3cm und mehr soll er gar nicht! Wenns piept weis ich ok vorsichtig graben - fertsch! Wenn der PP genauso tief geht wie die Sonde wisst Ihr wieder nix zumal sich das Objekt dann auch seitlich befinden kann etc Schockiert Mann was Ihr für einen Hype macht wegen einem PP is schon gigantisch und seltsamerweise tritt immer der Silverstore so sinnfreie Freds los...andere bauen in der Zeit ein Haus bis Ihr mit euren PPs klar kommt Schockiert Grinsend

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber bei meinem Deus z.b. Ist das Pinpointing sowas von schlecht, dass ich damit nicht wirklich den Punkt lokalisieren kann. Wenn ich nun im Stadtpark auf der Wiese mit meinem Pflanzmesser möglichst wenig Schaden anrichten will brauche ich einen ordentlichen PP! Der Garrett ist da schon nicht schlecht, könnte aber deutlich mehr Leistung haben!


Gruß

Bastian

P.S. Ruhrpottstammtisch am 23.08.12 ab 19:30 im
Haus Sahrhage
Bochumer Landstr. 342
45276 Essen

Offline
(versteckt)
#88
08. August 2012, um 20:11:25 Uhr

Alles klar HiFire da gebe ich Dir schon Recht aber es ist schon auch ein Armutszeugnis dass an den heutigen alleskönnenden Geräten sowas wie ein funktionierender PP nicht mehr vorhanden ist! Über sowas haben wir uns vor 15 Jahren nicht mal unterhalten weil das selbstverständlich war!

Offline
(versteckt)
#89
08. August 2012, um 20:14:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Dieser Trick ist gemeint:


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=FUlewb1xGN8


Das ist doch nur Sondlerverarschung! Der schiebt den rechten Nickel rüber und deshalb kommt das Signal! Lächelnd


Gruß

Bastian

P.S. Ruhrpottstammtisch am 23.08.12 ab 19:30 im
Haus Sahrhage
Bochumer Landstr. 342
45276 Essen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor