| | Geschrieben von Zitat von hubsi336 ja, funzt der Trick hat scho einen Bart...wer kanns erklären?
|
| | |
Ich kanns dir erklären.
Sobald der PP ein Signal aus der Nähe hat schiebt er die Leistung rauf und macht ein stärkeres Magnetfeld.
Deswegen hab ich auch kürzlich geschrieben "könnte man genauso irgendwo in der Elektronik intern so nachregeln".
Das tut der nicht allezeit um Strom zu sparen.
Hinzugefügt 09. August 2012, um 08:00:23 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von hubsi336 ... Wenn der PP genauso tief geht wie die Sonde wisst Ihr wieder nix zumal sich das Objekt dann auch seitlich befinden kann etc Mann was Ihr für einen Hype macht wegen einem PP is schon gigantisch und seltsamerweise tritt immer der Silverstore so sinnfreie Freds los...andere bauen in der Zeit ein Haus bis Ihr mit euren PPs klar kommt 
|
| | |
Komm mal mit mir graben, Hubsi, Ich bin sicher ich kann dich bekehren. Die Wahrheit liegt wie so oft draußen im Wald vergraben.
Wenn der PP einfach nur nen Ton machen würde "Beeeeeeee" (Hallo -- da ist was ...), dann wär das sowie du schreibst.
Der macht aber mehr so wie ein Geiger-Zähler "TIck...Tick ...." und je näher man dran kommt dann "Tick.Tick.Tick" bis hin zu "Tüüüüt" wenn er direkt drauf sitzt.
Wenn er nun in großen Abstand eben ganz langsam "Tick........Tick" schonmal macht und das schneller wird wenn man näher kommt, dann weiss man immer genau in welche Richtung es geht. Also so 10 cm wären da optimal.
Das System mußt du erstmal verstehen, das ist die Antwort auf deine Aussage von oben.
Wenn du nicht so weit weg bist, schau doch mal vorbei hier zum Sondeln.
Wir haben hier "historische Schlachtfelder" da spingt auch für dich n' Bierdeckel oder ne Cola-Lasche raus.
Und nebenbei wirst du sehen, dass ein PP echt Sinn macht.
Ich hab grad gestern den "Münztrick" mehrmals verwendet, weil mein E-Track so tief ortet (richtig eingestellt), so tief kann ich allein gar nicht graben. Und da wollte ich wirklich wissen "wie tief isses denn noch? Wenn da jetzt nix kommt schmeiss ich das Loch wieder zu!"
Wen es dann tiefer geht als zwei Spaten-Eisen-Längen, und der PP zeigt es auch noch nicht an (nur derE-Trac), dann schütten wir üblicherweise das Loch wieder zu, nach dem Motto "nein, euer Telefonkabel ist zwar aus Kupfer aber das wollen wir nicht".

Kleines Detail am Rande. Sondelt man beim E-Trac mit dem PP-Modus, findet man auch ganz kleine (sehr tief liegende) Sachen die man sonst vielleicht (je nach Einstellung!) überschwenken würde. Vermutlich haben die da noch ne PI Engine als PinPointer eingebaut, und die scheint richtig tief zu gehen.