[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Erster kurzer Hunt mit dem CTX 3030 * First Impressions

Gehe zu:  
Avatar  Erster kurzer Hunt mit dem CTX 3030 * First Impressions  (Gelesen 1264 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Februar 2013, um 13:55:31 Uhr

Hab heute mal einen ersten kurzen Hunt mit dem CTX 3030 gemacht. Davor hatte ich den E-Trac und war auch damit schon sehr zufrieden.
Aufgefallen ist mir heute besonders, dass der CTX im "Automatik+3" Modus komplett ruhig lief, und selbständig bis Empfindlichkeit 29 hochläuft.
Dabei zeigt er dann Gegenstände "mit 30 cm Tiefe" an.

Es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass ich mit dem E-Trac sondeln war.
Aber subjektiv würde ich sagen dass der E-Trac mit der Automatik nicht so hoch gelaufen ist.

Und wenn man dann manuell nachgeholfen hat war doch ein wenig Unruhe schon da.
Ich vermute mal dass die Smart Coil hier beim CTX nochmal wie ein Booster wirkt, jedenfalls hat es sich so angefühlt.

Die Empfindlichkeitsautomatik lief die ganze Zeit im Bereich zwischen 26 und 29 (30 ist maximal!), der Bodenabgleich spielte hier keine Rolle.
Das Gerät lief die ganze Zeit total ruhig und das im Forst wo ich mit dem Teknetics Alpha praktisch permanent Fehlsignale hatte.

Kurz: Erster Eindruck in Feld: Sehr gut.

Ansonsten ist es wie beim E-Trac - egal wo man das Gerät einschaltet - man findet überall was.
Wer genug Spielgeld hat dem kann ich das Teil empfehlen.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG5554.JPG

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 13:56:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Februar 2013, um 14:00:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Hab heute mal einen ersten kurzen Hunt mit dem CTX 3030 gemacht. Davor hatte ich den E-Trac und war auch damit schon sehr zufrieden.
Aufgefallen ist mir heute besonders, dass der CTX im "Automatik+3" Modus komplett ruhig lief, und selbständig bis Empfindlichkeit 29 hochläuft.
Dabei zeigt er dann Gegenstände "mit 30 cm Tiefe" an.

Es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass ich mit dem E-Trac sondeln war.
Aber subjektiv würde ich sagen dass der E-Trac mit der Automatik nicht so hoch gelaufen ist.

Und wenn man dann manuell nachgeholfen hat war doch ein wenig Unruhe schon da.
Ich vermute mal dass die Smart Coil hier beim CTX nochmal wie ein Booster wirkt, jedenfalls hat es sich so angefühlt.

Die Empfindlichkeitsautomatik lief die ganze Zeit im Bereich zwischen 26 und 29 (30 ist maximal!), der Bodenabgleich spielte hier keine Rolle.
Das Gerät lief die ganze Zeit total ruhig und das im Forst wo ich mit dem Teknetics Alpha praktisch permanent Fehlsignale hatte.

Kurz: Erster Eindruck in Feld: Sehr gut.

Ansonsten ist es wie beim E-Trac - egal wo man das Gerät einschaltet - man findet überall was.
Wer genug Spielgeld hat dem kann ich das Teil empfehlen.


Und was hast du gefunden?

Offline
(versteckt)
#2
14. Februar 2013, um 14:00:57 Uhr

Danke für den Bericht, aber kauf Dir doch mal ein anständiges Rain/Dust-Cover  Zwinkernd Guck mal bei Ebay uk, die sind sehr kreativ beim Cover-nähen ...

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 14:01:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Februar 2013, um 20:38:27 Uhr

Ok, dann ist hier Teil 2. Heute Mittag war ich mit unserem Forumskollegen Luchs etwas sondeln.

Da ging es nicht um die Technik - da weiss ich viel besser Bescheid als er, da ging es ums sondeln. Da weiss er viel besser Bescheid als ich.
Dabei hat sich gezeigt wo der Unterschied zwischen dem Fitness-Sondler mit dem nagelneuen Gerät und dem langjährigen Spürhund-Sondler ist.

Er hat eine viel kleinere Spule an seinen analogen Gerät, die er auch gleich als Pinpointer nimmt. Zumeist ist er damit viel schneller als ich.
Überhaupt holt er die Dinge in 30 Sekunden Takt aus dem Loch raus, in der Zeit hab ich gerade mein Gerät weggelegt und mit dem Pinpointer die Umgebung der Fundstelle doktormäßig sondiert.  Suchen

An seinem analogen Gerät hört er am Ton genau was da unten liegt, wesentlich besser, als ich derzeit Töne oder Anzeige am CTX interpretieren könnte.
Der CTX hat ja auch diese Töne wie das analoge Gerät wenn man die 50 Töne Leitfähigkeit einstellt. Aber damit man das interpretieren kann brauchts eben auch Erfahrung. Deswegen habe ich derzeit zumeist 4-Ton eingeschaltet. Das zeigt mir an wenn es nur Eisen ist oder was anderes.

Ob das Sondeln für mich dann schon langweilig wäre, wenn ich das so gut wüßte wie er?
Er und sein Gerät sind jedenfalls ein Team. Und während wir da durch den Wald spaziert sind waren wir ein gutes Team und haben uns sehr gut unterhalten.
Er ist ein guter Teamkollege zum Sondeln. Keiner der gleich alles an sich reisst.
Ich glaube wenn wir tatsächlich was gefunden hätten, hätte es jeder dem anderen angeboten.  :Smiley

Und da wo wir waren gab es eh keine Schätze, nur alte Patronen und ein paar Dosendeckel.
Die haben wir alle schön sachgerecht eingetütet, mitgenommen und entsorgt und so freut sich der Förster auch.
Andere werfen den Müll weg wir sammeln Ihn wieder ein. Und leisten damit unseren Beitrag zum Umweltschutz und der Reinhaltung der Wälder.

Bei der Gelegenheit hat er mir auch Geschichten erzählt von seinem Baggersee, wo dann nachts Russen wild zelten, obwohl das verboten ist.
Wenn er da zeltet kommt das Ordnungsamt und droht im mit Strafzahlungen.
Wenn die Russen da zelten, kommen die nicht, weil sie Angst haben.
Weil die Russen haben wohl Pistolen dabei und machen dann kurzen Prozess, mit den Ordnungshütern.
Die machen da abends wohl meterhohe Feuer auch wenn es verboten ist. Der Stärkere gewinnt.
 
Wir kamen darauf, weil auch mit dem Müll nehmen sie es da dann nicht sehr genau.
Der bleibt dann immer genau da liegen wo er angefallen ist.
Und er nimmt den dann mitunter mit und entsorgt den. Finde ich gut!

Für mich lustig - aber nicht unerwartet - zu sehen war, wie er da einfach mit seiner preisgünstigen analogen Sonde über die Stellen fährt,
die ich erspürt hatte, und weiss dann am Ton schon oftmals erstaunlich genau was es später ist.
Das ist wieder ne Patrone ...". "Das ist wohl ein Dosendeckel ..:" . Das ist einfach langjährige Erfahrung.

Wir waren da an der frischen Luft, haben uns gut unterhalten.

Er hat mir Sondelgeschichten erzählt und wie ihn früher das Finanzamt (genauer die "Finanzagentur") fertig gemacht hat.
Ich hab ihm zum Trost erzählt was da in dem PDF steht (Anlage). Ich bin aber kein Anwalt ich hab keine Ahnung ob das stimmt was da drin steht!
Also ist das ohne Gewähr :-). Aber man kann es ja mal lesen. Als kleines Lesebuch fürs Klo.

Aber das kenn ich. Mit Leuten die selbständig was arbeiten kennen die keine Gnade, da wird gepresst bis nichts mehr da ist.
So hat er mir seine Geschichte erzählt und war ein schöner Spaziergang an einem frischen Wintertag.

Und etwas Schrott aus der Natur haben wir auch beseitigt. Den Förster kennt er da - der war auch da, hat Holz gemacht, das ist auch gut zu wissen, so war das ein entspannter Nachmittag an der frischen Luft wie er sein soll.

Es mag sein, dass mein CTX tiefer geht - also davon bin ich überzeugt. Und bestimmt hat er noch viele andere Vorteile.
Aber das macht die langjährige Erfahrung und das Gehör von einem Long-Time Sondler nicht wett.

Am Ende ist es wie in allen anderen Fachbereichen auch. Ein guter Schreiner kann mit altem Werkzeug mehr zustandebringen als eine "Neuling" mit dem teuersten Werkzeug. Ein Gerät dass das ausgleichen kann ist noch nicht am Markt.

Apropos, weiss jemand was das für ein Eisenring ist, den wir da ausgegraben haben?

@7Eichen: Ja, ich bin auch erstaunt, aber der CTX findet hier praktisch überall was.  Muss keine 10 Meter laufen ....

PS: Es wäre übrigens schön wenn wir als hier alle jedesmal wenn wir in die Natur gehen auch etwas Müll entsorgen. Wenn jeder von uns das macht hat das vielfältige positive Auswirkungen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BRD nicht existent - Gründe.pdf
Eisenring.jpg

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 21:21:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. Februar 2013, um 21:13:22 Uhr

DEUS (griechisch = GOTT) also ein Sondel-Gott quasi. Jedenfalls ist er ein Sondel-Luchs.
Was er hat ist ein XP aber kein DEUS.
Aber ... das liegt nicht am Gerät, wenn einer die Töne genau interpretieren kann.
Wenn ich sein Gerät gehabt hätte wäre ich gar nicht aus dem Haus gegangen  Grinsend.

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 21:16:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. Februar 2013, um 21:29:31 Uhr

sag mal silverstore, schreibst du hauptberuflich romane?!  Grinsend ...da lese ich den gaaanzen text, okay nicht ganz uninteressant, aber ich wartete auf den fund in 30cm tiefe! ...den fand ich dann ganz unten! also den eisendonat in 30cm zu detektieren halt ich nicht für gross besonders!

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2013, um 21:48:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
DEUS (griechisch = GOTT) also ein Sondel-Gott quasi. Jedenfalls ist er ein Sondel-Luchs.
Was er hat ist ein XP aber kein DEUS.

Welchen XP nutzt er dann da genau ?? Habe auch schon öfters gehört, dass man mit den analogen Detektoren die Materialen "raushören" kann ...
mir ist das aber bislang nicht gelungen. Darum würde mich das Modell interessieren ......

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
14. Februar 2013, um 22:07:30 Uhr

Bitte den Tread sauber lassen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Februar 2013, um 23:10:22 Uhr

Hier geht es mir darum klarzustellen, dass der CTX ein Super Detektor ist.
Aber kein noch so teuerer Detektor ersetzt halt jahrelange Erfahrung.

Es liegt nicht daran ob Analog oder Digital, der CTX macht auch diese Töne wenn man das einstellt.
Außerdem sieht man ja auch das Display. Nur WAS bedeutet das alles?
Hier hat man entweder Erfahrung oder eben nicht.

Beispiel: Wir sind auf einem Weg, nebendran da kommt ein gutes Signal. Ich frag Ihn was er denkt.
Luchs sagt "Schau mal hin, das ist alles aufgeschüttet."
Klar - das ist aufgeschüttet, also wenn es erst vor 10 Jahren aufgeschüttet wurde, ist es wohl nur ein Kronkorken.
Wenn man genau hinschaut erkennt man das. Wenn man das noch nie unter dem Gesichtspunkt betrachtet hat nicht.

Diese ganzen Dinge wie Gelände, Töne, die Vermutung darüber wie tief es liegt.
Das kann ein Detektor in der Elektronik nicht machen. Das spielt sich ja im Kopf des Sondlers ab.
Das liegt nicht an der Technik, das ist eben Erfahrung.
Es bedeutet nicht, dass man dazu einen bestimmten Detektor benötigt.
Man braucht einfach viele Stunden Erfahrung. Das kann man nicht im Forum lesen.
Wenn man so wie ich ab und an nach Feierabend mal ne Stunde sondelt kriegt man das so nicht ohne Weiteres mit.


« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 23:19:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
14. Februar 2013, um 23:15:50 Uhr

Servus,
ne ne falsch verstanden Silverstore. Sarko hat nur ein paar Sch.... beiträge gelöscht die hier nicht zum Thema passten ...  Grinsend

Hinzugefügt 14. Februar 2013, um 23:20:43 Uhr:

Ja da geb ich dir recht! Man(n) braucht erste eine gewisse erfahrung .. kriege geortete Objekte mitlerweile auch mit einem Spatenstich rauß, dass kommt mit der Zeit.  Zwinkernd 

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 23:20:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. Februar 2013, um 23:21:09 Uhr

Danke für den Hinweis. Find' ich gut, dass wir hier einen Moderator haben der da aufpasst.

PS: Hatte eigentlich einer ne Idee was der runde Eisenkuchen da auf meinem Bild sein könnte?
Vielleicht was wo die Waldarbeiter vor Jahren verloren haben?

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 23:22:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Februar 2013, um 23:49:02 Uhr

Da haben sich die Waldarbeiter wahrscheinlich die Zähne dran ausgebissen... Zwinkernd
Hallo Theo!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. Februar 2013, um 00:49:32 Uhr

Hallo Hubsi,
Wenn wir mal sondeln gehn, wirds auch net anders sein. Freu mich schon drauf.
Vielleicht nehm ich meine CAM mit und wir machen mal ein Lehr-Video.



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor