[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 E-Trac: Lage einer Münze - kleiner Test

Gehe zu:  
Avatar  E-Trac: Lage einer Münze - kleiner Test  (Gelesen 791 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2011, um 19:29:22 Uhr

Hi Leute,
Hab mir mal die Mühe gemacht und eine Menge Euro- und Schilling Münzen getestet
(Bsp für Oberflächennahe Suche - zB See- Liegewiese, Festwiese ...)

Da ist mir schon was interessantes aufgefallen:
1) kommt mal die Detektion verschiedener Lagen:

a) flach am Boden,
b) hochkant quer zu Schwenkrichtung
c) hochkant  in Schwenkrichtung

bei c) ist es so, dass die Münze NUR an den oberen und unteren Spulenenden erkannt wird, in der Mitte gibt es KEIN Signal
weiters sind die Eisenwerte  Fe-Cu ANDERS als in a), b)

Anbei ein Kurzes Bildchen zur Vorstellung
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Meine Werte werdeich noch in einem nächsten Thread posten

Ich denke das Verhalten liegt am Megnatfeld der DD Spule
Jetzt wundern mich so manche Fehler beim Pinpointing nicht mehr ...

Gut Fund,
Schrottmann






Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

eSond1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. August 2011, um 09:40:27 Uhr

das ist ja interessant

die werte würden mich auch interessieren
gruß timo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. August 2011, um 19:09:16 Uhr

Nun hier ein paar Werte:
O I ... Münze liegt oder steht quer zur Sondelrichtung ;
-- ... Münze in Sondelrichtung, wie bei Grafik nur an Spulenenden zu erkennen .

Achtung: Werte sind nur für Oberfläche und nur von meinem kleinen Test ....also bitte nicht als das "gelbe vom Ei" nehemn...
Eisenwert : Größenangabe

2 Cent: O | = 35:40 bis 35:50 ; -- =  31:38
5 Cent: O | = 35:40 bis 35:50 ; -- =  31:38; 30:38
20 Cent: O | = 12: 38  ; -- =  nicht aufgezeihcnet
1 € : O | = 11: 38 bis 10:38  ; -- =  nicht aufgezeihcnet
2 € : O | = 10:27  ; -- =  8:30

Alte Ösiwährung
10 Groschen: O | = 12: 40; 12:41  ; -- =  14:42
50 Groschen: O | = 12: 27; 11:27  ; -- =  12:27 und andere ...
1 Schilling : O | = 12: 31 ; -- =  13:30 ; 14:30
5 Schilling : O | = 12: 10 ; 11:10 ; -- =  13:10; 14:10
10 Schilling : O = 9: 17 ; 10:17 ; | = 6: 18 ;-- =  12:16 ; 13:17 .... O und | komischerweise unterschiedliche Wert ??

2 Heller :  O = 12:30; | = 10:30  ; -- =  14:30; 13:10
2oo Groschen alt  :  O = 12:30; | = 10:30  ; -- =  14:30; 13:10 ... wie die 2 Heller; ist glaub ich vom Material. her identisch

Kupfer 1/2 Kreuzer:
O = 12:47;
| = 1:48  ;
-- =  11:47;  und ähnliche

Fazit:
Die Lage kann den Eisenwert (1. Zahl) bei Kupfer extrem beeinflussen
-------

Gut fund,
Schrottmann



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...