[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 E-trak, komisches Phänomen!!!

Gehe zu:  
Avatar  E-trak, komisches Phänomen!!!  (Gelesen 1808 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. April 2009, um 15:00:54 Uhr

Hallo E-traker,

Bin gestern wieder einmal unterwegs gewesen. Ausser einem verrotteten Römer (Bronze) kam eigentlich nichts besonderes zum Vorschein.
Den Grund dafür kann ich mir nicht erklären deswegen möchte ich Euch die Sache schildern. Vieleicht hattet Ihr ja auch schon solche Situationen.

Bei dem Feld handelt es sich um eine meiner bevorzugten Stellen. Kommen eigentlich immer schöne Sachen raus.
Beim vorletzten Mal hatte ich sehr viele gute Signale. Fundbilder hatte ich ja schon gepostet.
Vorgestern wurde das Feld wieder vom Traktor bearbeitet. Resultat: schöne ,lockere eingeebnete Fläche oberen 10 cm Trocken und feinkörnig (leicht sandiger Boden). Darunter ist der Boden feucht, und klebrig.
Hatte so gut wie keine Signale!!!
Wenn dann nur ganz schwach. Ausserdem lief die Sonde sehr unruhig.
Bin mit den selben Einstellungen gegangen wie beim letzten Mal. (Viele gute Signale)
Hab dann versucht mich mit den Einstellungen zu spielen. Es wurde aber nicht besser!!!
Bin auf dem E-trak aber auch noch nicht Sattelfest, und habe aller warscheinlichkeit Fehler gemacht.
Mein Frage ist jetzt, ob Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht habt.
Kann das am Boden liegen (ganz frisch bearbeiteter Boden (sehr locker) = schlechte oder keine Signale???.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Meinungen, Erfahrungen schreiben würdet.

Mfg
gombos 

   

Offline
(versteckt)
#1
08. April 2009, um 15:52:06 Uhr

Hallo'

ging mir gestern genauso.Keine Signale ausser es liegt fast an der Oberfläche hmmmmm.... 
Denke aber das das nichts zu sagen hat, ist halt so ne Flaute wo mal gerade nix läuft und man zwischen den Funde schwenkt. Unentschlossen
Wegen den Störungen musste unbedingt den Bodenausgleich machen weil der auch Störsignale rausfiltert und sich den geeignten Kanal sucht um Störungsfrei zu suchen.

Gruss SIG



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. April 2009, um 16:11:30 Uhr

Bodenausgleich bzw. automatischen Noice cannel habe ich (sogar mehrmals) gemacht. Unentschlossen

Aber trotzdem danke für den Tipp SIG. Anbeten
Bin für jenden Tipp und alle Ideen oder Anregungen, die dazu beitragen könnten den E-Trac besser zu beherschen, dankbar.

mfg
Gombos

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#3
08. April 2009, um 16:26:25 Uhr

hi gombos,

ich hab zwar keinen e-track aber die bodenverhältnisse bei dir dürften optimal sein zum...  Suchen

vielleicht solltest du mal die batterien wechseln, oder sie mal vor ort für eine minute raus nehmen, bei mir wird der MD auch unruhig wenn ich nur noch eine spannung von 9 unter hab!

coinwhisper  Winken

Offline
(versteckt)
#4
08. April 2009, um 16:26:48 Uhr

auch lauf ich im 2tonmod. da der multitonmod. im relictmodus auf verschrotteten böden ein geheule ist wo man dazu neigt das gerät mal an den baum zu ...... Rundumschlag
ein top gerät wie ich noch keines geabt habe aber man muss das gerät der böden hin anpassen meine  ich um richtig und störungsfrei zu suchen

sig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. April 2009, um 17:15:10 Uhr

@ coinwhisper
Hatte komplett frisch aufgeladenen Akku drin. Daran kann es also meiner Meinung nach nicht liegen.

Ist nicht das erste mal, das ich dieses Phänomen habe. Hatte ich an der selben Stelle auch schon mit meinem Musketeer bzw. Xterra70. Die selben Bodenverhältnisse mit dem selben Ergebnis  beim X-Terra70 war es damals(letztes Jahr) ganz extrem.
Hab mir auch gedacht das die Bodenverhältnisse optimal (ein Traum) sind, und hab mich gestern schon wie ein Zaunkönig auf meinen Ausflug gefreut. Kannst Dir also vorstellen, das die Endtäuschung recht gross war, als es nicht so lief wie erwartet.

mfg
Gombos   

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#6
08. April 2009, um 17:31:51 Uhr

dann hilft nur das testen mit münzen und/oder schnallen an einem ganz anderen acker, wenn er dann ruhig läuft könnte es am düngemittelprogramm des bauern liegen, hatte ich auch schon mal, wenns so ist dann musste dir die filter suchen und den mist der stört rausdiskriminieren!

also testen testen testen etc.

lg

coinwhisper  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. April 2009, um 17:59:14 Uhr

Ufffff,
Testen, testen, testen.
Hatte ich eigentlich immer schon einmal vor, war bis jetzt aber immer zu faul dazu.
War bis jetzt eigentlich immer einer aus der learning by doing Gilde.

Naja, dann brauch ich mich aber auch nicht wundern, wenn es mal nicht so klappt, wie ich mir das vorstelle.

Offline
(versteckt)
#8
09. April 2009, um 10:50:40 Uhr

Ich hatte schon öfters ein ähnliches Erlebnis, aber doch wieder ganz anders.

Bei mir ist ein Feld, wenn ich da drauf gehe nachdem der Bauer es frisch gemacht hat geht da einiges an Funden. Wenn ich ein paar Tage später nochmal hingehe um meine Spur fortzusetzen kommt vielleicht nur noch 1/3 der Signale verglichen mit dem ersten Suchgang raus. Also das genaue Gegenteil von dem was du vermutest.

Es muss irgendwie mit der Dichte des Boden (Luftgehalt) und der unterschiedlichen Feuchtigkeit in den Schichten zu tun haben.

Offline
(versteckt)
#9
09. April 2009, um 11:48:24 Uhr

das kann schon sein norbert, wenn ich meinen gepimpten ace in die luft halte läuft er auch unruhiger als auf dem boden, laufe aber in man.30

Offline
(versteckt)
#10
09. April 2009, um 17:33:50 Uhr

Hallo Gombos !
Nachdem ich Deine Schilderung des Problems gelesen hatte,fiel mir ein das der Fisher F75 einen Modus für
frisch bearbeiteten Boden hat.
Habe dann kurz entschlossen mal bei Fisherandy gefragt was der genaue Grund dafür ist,Hauptproblem
ist das bei frisch bearbeitetem Acker das Gerät Schwierigkeiten damit hat sich dem Boden anzupassen,
da sich dort, dieser praktisch ständig verändert.
Der F75 akzeptiert in diesem Programm,ein breiteres Spektrum an Bodenveränderungen,hat damit eine
bessere Laufruhe,aber leider dann auch weniger Empfindlichkeit bei tiefliegenden Signalen.
Ich nehme stark an das Dein e-trak bös mit der Bodenanpassung gekämpft hat !
Hier auch noch ein Dankeschön an Andy,dessen Antwort auf meine Frage ich hier hoffentlich sinngemäß
wiedergegeben habe !

Viele Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. April 2009, um 12:25:24 Uhr

Vielen Dank für die vielen Antworten. Gehe ehrlich gesagt auch davon aus, das es am Boden liegen muss.
Habe mir gestern die Mühe gemacht, in meinem Garten eine Teststation zu bauen. Genauere Erleuterung, und Ergebnisse folgen, sobald ich meine Tests durchgeführt habe in einem extra Beitrag. Hoffe, das ihn auch viele E-Tracer lesen, und ihre Meinung dazu abgeben werden.
bis dahin,
Grüsse
Gombos

Offline
(versteckt)
#12
10. April 2009, um 14:01:22 Uhr

Hi Gombos,

das  gleiche Problem tritt auch bei dem Safari auf und wahrscheinlich mit jeden anderen Detektor mit automatischen Bodenabgleich.
Auf trockenen und lockeren Äckern läuft der auch etwas unruhig, was mich allerdings wenig stört. Viel entscheidener ist der verlusst an Suchtiefe. War gestern ebenfalls auf einen Feld das schön fein gemacht war, mit einigen Sandanteil, und die oberen 10cm recht trocken. Ergebnis keine Funde tiefer als 10cm. Das hängt aber weniger mit dem Bodenabgleich zusammen als vielmehr mit der Feuchtigkeit und dem lockeren Boden. Dadurch ist eine geringere Dichte im Boden vorhanden, was einen negativen Effekt auf die Leitfähigkeit hat. Die Strahlung der Spule kann einfach nicht tiefer eindringen.

Gruß,
Martin
 

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor