[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Explorer SE pro - Stark mineralisierte Böden vs. Suchleistung

Gehe zu:  
Avatar  Explorer SE pro - Stark mineralisierte Böden vs. Suchleistung  (Gelesen 1557 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2015, um 08:37:19 Uhr

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier im Forum aber beschäftige mich schon länger mit diesem interessanten Hobby.
Nun habe ich mir vor kurzem einen Minelab Explorer SE pro zugelegt und diesen auch schon auf unterschiedlichen Böden getestet.

Aufgefallen ist auch mir, dass die Maschine teilweise eine sehr große Suchtiefe an den Tag legt, aber auch das oftmals beschriebene Dudelsack-Verhalten.
Auf den in meiner Gegend des öfteren anzutreffenden stark mineralisierten Böden vergeht nicht ein Schwenk ohne diverse Fehlsignale (alle im Eisenbereich, Digitalanzeige 31-31 bis 31-28)
Bei stärkeren Fehlsignalen hört man auch deutlich das Blanking im Thershold nach dem Fehlsignal.
Nun kann ich die Sens runterschrauben, jedoch ist bei schlechten Böden eine "echte" Laufruhe wie diese von machen bezeichnet wird, erst bei einer Einstellung von unter 16 erkennbar. Schlimmstenfalls erst ab Sens 14.
Natürlich lässt hier die Tiefenleistung auf kleinere Objekte (schwache Signale) merkllich nach.

Hier meine groben Einstellungen des Gerätes:

Sensitivität: zwischen 21 und 14
Gain: 8
Max Level (mit Kopfhörer): 8
Variations (Tone ID): 10
Tone: Ferrous
Recovery: Fast
Discrim: AllMetall


Prinzipell stört mich das ewige dumpfe Gedudel von den Fehlsignalen nicht unbedingt, da die "besseren" Signale durch die Tone-ID relativ gut unterscheidbar sind.

Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob bei eher sensitiv eingestellten Detektor und laufenden Fehlsignalen bei jedem Schwenk die Erkennungsleistung auf "bessere" Signale nachlässt.
Beispielsweise wenn direkt während eines Fehlsignals über eine kleine Silbermünze geschwenkt wird oder während des Blankings im Threshold nach einem Fehlsignal.

Hoffe jemand von euch hat hiermit schon Erfahrung und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße aus dem Bayernland.



Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2015, um 19:49:51 Uhr

Hi, nimm den Recovery Speed runter - mit Minelab Detektoren musst du langsam sweepen!!
d.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Oktober 2015, um 10:13:04 Uhr

Hallo.

Danke für den Tip.
Habs jetzt mal Probiert. Hat leider keine Erfolg gebracht. Sogar mit sehr langsamer Recovery und langsamsten Schwenks schlägt er auf jede
Art von Bodenmineralisierung an.
In Wäldern ist manchmal gar nichts, nur auf den Äckern ist die Soundmaschine schwer zu ertragen.


Offline
(versteckt)
#3
19. Oktober 2015, um 19:53:35 Uhr

Dann machs wie ich, verkauf ihn und hol dir einen DEUS  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...