[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 MINELAB EXPLORER Serie

Gehe zu:  
Avatar  MINELAB EXPLORER Serie  (Gelesen 2901 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2009, um 20:13:17 Uhr

Hi,

ich habe eine Frage zu den Minelab Explorer Modellen.

Ist der Minelab Explorer SE das neuste Modell?

Ist die Reihenfolge so richtig:

1. Minelab Explorer I
2. Minelab Explorer II
3. Minelab Explorer SE
4. Minelab Explorer SE Pro

Und sind die Unterschiede groß?
Taugt diese Produktreihe etwas?

Bitte Info

Viele Grüße

Alex

Offline
(versteckt)
#1
21. April 2009, um 23:22:37 Uhr

Ich sehe gerade es gibt bei einem Händler auch
SE Professional und
SE Professional Pro.
Das Pro ist eine Erfindung der Händler und meint nur eine erweiterte Ausstattung.
Das gilt vermutlich auch für das Wort " Professional"
Müsste man mal auf der Minelab-Seite recherchieren, wofür ich grade keine Lust habe. Irre

Der Minelab Explorer SE ist neben dem E-Trac  für bestimmte Zwecke das beste was
man für sein Geld kaufen kann.
Sagt man wenigstens.  Smiley
Der E-Trac ist das neueste Modell. Explorer SE ist der Vorgänger.
Gruß, Sonie Winken

Ah jetzt habe ich verstanden.
Bei ebay sind grad ungewöhnlich viele Explorer drin.
Tu mir den Gefallen und biete nicht mit.
Ich will mir einen krallen. Zum Testen.
Dann verklopp ich den wieder.
Kannst in einem Monat dann meinen haben. Narr

« Letzte Änderung: 21. April 2009, um 23:29:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
21. April 2009, um 23:31:18 Uhr

@katzeabc,
in Deiner Liste fehlt noch das letzte Modell, der E-Trac, ansonsten ist die Reihenfolge schon richtig.
Der Unterschied SE und SE Pro liegt lediglich darin, das der SE Pro die neue leichtere und bessere Suchspule hat.
Der E-Trac ist mit Abstand der Beste dieser Geräteserie, für meine Meinung auch zur Zeit der beste Detektor, alleine die Diskriminierung ist unschlagbar, aber wie das bei jedem Detektor so ist, er muss einem liegen und man muss ihn im wahrsten SInn des Wortes verstehen.
Gruss

Offline
(versteckt)
#3
22. April 2009, um 16:58:51 Uhr

Wichtig zu erwähnen wäre vllt. noch,
dass der Minelab Safari eine gute Alternative zu dem Explorer Geräten darstellt,
da er eine wesentlich bessere recovery speed besitzt als alle 3 Sonden der Explorer- Serie zusammen  Narr

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2009, um 17:36:00 Uhr

@Cpt. Price
der Safari mag ne günstigere Alternative zu der Explorerserie sein (die Recoveryspeed machts alleine nicht), aber meiner Meinung nach nicht eine Gute. Die gute Alternative zur Ex-Serie ist und bleibt der E-Trac.
Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. April 2009, um 20:22:31 Uhr

Vielen Dank für die schnellen und guten Informationen.  Applaus
Ich glaub ich sondel noch ne weile mit meinem Garret und dann schlage ich beim MINELAB E - TRAC zu.  Rundumschlag
Viele Grüße
Alex

Offline
(versteckt)
#6
23. April 2009, um 06:57:27 Uhr

Muss ich auch noch was zu sagen:

@Rheingauner

Der Safari ist sehr wohl eine gute Alternative zum Explorer. Die Tiefenleistung  ist fast die gleiche wie die des Explorers SE  prof. und er verhält sich besser in stark mineralisierten oder mit Eisen versetzten Böden.
Und bedenke das der Safari rund 400,- Euro günstiger als ein E-Trec zu bekommen ist und jeder Anfänger durch die einfach Bedienbarkeit sehr schnell mit dem Gerät zurecht kommt.


Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#7
23. April 2009, um 11:14:50 Uhr

vor dem normalen explorer gab es noch den explorer XS dass ist die grundvers.

Offline
(versteckt)
#8
23. April 2009, um 16:23:25 Uhr

mal ne frage an die minelaber.

hab mir jetzt schon n paar videos über die explorers angesehen und wollte mal fragen ob der immer so unkontrolliert rumjault? oder ist das einstellnungssache?
meiner macht: piep bei ner münze
der ex macht: hhhuuuuiiiiiiooooouuuuuiiiiiioooo.
nervt das nicht? oder hat das nen sinn  Huch

gruß Dominik

Offline
(versteckt)
#9
23. April 2009, um 16:57:56 Uhr

wieso,
is doch ganz nützlich.
Mp3 Player und Sonde in einem  Narr

Offline
(versteckt)
#10
23. April 2009, um 17:26:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dodi1980
mal ne frage an die minelaber.

hab mir jetzt schon n paar videos über die explorers angesehen und wollte mal fragen ob der immer so unkontrolliert rumjault? oder ist das einstellnungssache?
meiner macht: piep bei ner münze
der ex macht: hhhuuuuiiiiiiooooouuuuuiiiiiioooo.
nervt das nicht? oder hat das nen sinn  Huch

gruß Dominik



hatte mal für zwei monate einen   explorer se -najo man kommt sich vor als würde man mit einen " syntiseiser" rumlaufen-spass bei seite die töne kann man einstellen -zumindest in einen bestimmten rahmen   Zwinkernd
 
                             GRUSS franz

Offline
(versteckt)
#11
23. April 2009, um 17:39:53 Uhr

Jungs Jungs Jungs,, Grinsend Grinsend Grinsend Schockiert


Hättet Ihr mal unter minelab nachgeschaut,damals habe ich genügend einstellmöglichkeit reingestellt, Weise so das euere gerät kein konzert spielt,sonder läuft ganz ruhig, [super]schade eigentlich das ihr über minelab sowas schreibt weil ich finde zu dermalige zeit war der doch ein gute maschine,und das ist das heute auch noch, Super Super

Gruß der willi Suchen

Offline
(versteckt)
#12
23. April 2009, um 18:18:49 Uhr

hallo
Also ich habe schon 2 Explorer Modelle gehabt - derzeit lauf ich mit dem X-70.

Beim Ex II konnte man die Töne noch nicht einstellen, beim Ex SE kann mans.

Auch beim X-70 kann man mit 99 Tönen arbeiten - der Vorteil der Minelabs liegt darin, dass man
die jeweilige Leitfähigkeit des Metalls mit einem eigenen Ton ausgeben kann.
(was sich dann in der Praxis anhört wie ein Liedchen).

Es ist Geschmacksache, mit wieviel Tönen ihr gehen wollt, ich persönlich bevorzuge 4.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
23. April 2009, um 19:41:42 Uhr

Dann kann man das also einstellen. Das ist gut.
@shiny Wieso hast du denn ein Downgrade gemacht?

Gruß Dominik

Offline
(versteckt)
#14
23. April 2009, um 20:05:32 Uhr

hallo Dominik

Eigentlich wars kein Downgrade für mich, der Ex SE war mir damals einfach zu schwer.
Mir tat beim Suchen immer der Arm wahnsinnig weh.

Ich hab den X-70 eigentlich recht gern, weil er ziemlich schnell auch auf Kleinteile anspricht
und weil ich mir die Frequenz 7,5 und 18,75 aussuchen kann.

Ich schaue derzeit nur um eine 7,5KHz elyptische Spule, dann ists für mich perfekt.

Ich hab den X-70 mit Teleskopgestänge ausgestattet, da ist er auch nicht so sperrig wie
ein Explorer, bei dem man das nicht machen kann.

Hab aber auch schon den E-Trac mal ausprobiert und muss sagen, ich war beeindruckt von
der Gewichtsreduzierung und von der schnelleren Software.

« Letzte Änderung: 23. April 2009, um 20:07:03 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...