[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Minelab X-Terra 70

Gehe zu:  
Avatar  Minelab X-Terra 70  (Gelesen 12304 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Mit welche Spule sucht Ihr am liebsten ?
3 kHz
7,5 kHz
7,5 kHz DD
18,75 kHz
18,75 kHz DD

Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
08. Mai 2008, um 20:48:13 Uhr

Hallo Coinhunter und willkommen im Forum  Winken

welche Spule kHz hast Du denn bei dem Test dran gehabt ? 27cm, doppel D, 7,5 oder 18,75 kHz ?

der Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#16
08. Mai 2008, um 21:06:55 Uhr

Hallo Feldbegeher! Winken

Bei diesem Test hatte ich eine 27cm doppel D (7,5 khz) Spule, die ich fast immer auf meiner Sonde habe!
In meinem Besitz habe ich auch noch eine 5x10" DD (18.75 kHz) die nehme ich aber nur für denn Steilhang! Zwinkernd

Ich persöndlich würde auf jedenfall der einen Terra 70 besitzt einen 27cm doppel D (7,5 khz) empfehlen!

Gruss und gut Fund
Cionhunter


Offline
(versteckt)
#17
09. Mai 2008, um 08:49:26 Uhr



Hallo Coinhunter, Winken

schön hier jemanden zu treffen der schon ein Jahr mit Terra 70 unterwegs ist. Ich überlege mir einen neuen Detektor zu zulegen. Zur Zeit gehe ich mit dem Fisher Coinstrike oder CZ 3, diese Geräte sind schon recht gut, nur ich habe das Gefühl das Sie nicht allzu tief gehen und ich so einiges überlaufe. Ich schwanke noch zwischen den Fisher F75 oder dem MinelabTerra 70.
Könntest Du hier mal ein paar Lufttests reinstellen mit z.B. 1 Euro, 50 Cent oder anderen gängigen Münzen den Diskriminator so eingestellt dass Nägel gerade ausgeblendet werden.
Vielleicht findet sich ja noch ein F75 User der die gleichen Tests durchführt. Zwinkernd

Wäre echt nett wenn Du dir die Zeit nimmst.

Liebe Grüße,
Martin




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
09. Mai 2008, um 15:24:57 Uhr

Hallo Coinhunter,

ich habe auch die 7,5 DD doch bei Strommasten fängt die bei voller Leistung an zu zappeln deswegen mache ich dann lieber die 18,75 21cm Rundspule dran da mit gibt es kein Problem und für Kleinteile ist es auch die bessere Alternative

der Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#19
13. Mai 2008, um 18:35:01 Uhr

Na da werd ich mir die 7,5 DD wohl auch noch zulegen müssen.
Die bringt mir dann der Nikolaus, so lange muss ich mit dem vorlieb nehmen, was ich hab.

gombos

Offline
(versteckt)
#20
13. Mai 2008, um 18:56:06 Uhr

Servus

@Gombos

Wie ich gesagt habe,du kannst nix falsch machen mit das 7,5 DD. Ende

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#21
13. Mai 2008, um 19:26:05 Uhr

Hallo @Jeff
hätte halt doch auf Dich hören sollen.
Werde mir einen grösseren Rucksack kaufen müssen, damit alle Spulen rein passen. Doof Dickkopf

mfg
gombos

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
14. Mai 2008, um 09:06:51 Uhr

@ all

wie ist eure Erfahrung mit der 7,5 DD in der Nähe von Hochspannungsmasten ? geht Ihr mit der Leistung runter oder sucht Ihr da nicht ?


der Feldbegeher Suchen



Offline
(versteckt)
#23
14. Mai 2008, um 18:51:43 Uhr

Servus

Das 7,5 DD hat schon probleme bei Hochspannungsmasten, das ist warum ich bleib lieber weg von die dinge Down

Gruß Jeff..

(versteckt)
#24
22. Juli 2008, um 17:46:50 Uhr

Hallo Feldbegeher,

unter deinem Avatar steht X-Terra 90. Hast Du dich da verschrieben, es gibt doch nur 30,50 und 70 oder?


Gruß
Subterano

Offline
(versteckt)
#25
22. Juli 2008, um 18:57:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Der Fisher F75 könnte durchaus auch noch ein Konkurent ein.


Viele Grüsse,

Christian


was issen für deutsch  Belehren, versteh ich net was du meinst  Unentschlossen

taja, morgen krieg ich von meiner chefin nen schönen scheck, weil mir nach 2 wochen der urlaub gestrichen wurde  :'(, wäre ja eine gute möglichkeit das geld gleich mal zu investieren  Cool, was kostet denn so ein  x70 Huch

Offline
(versteckt)
#26
22. Juli 2008, um 19:05:19 Uhr

Setze "sein" statt "ein" dann macht es mehr Sinn Smiley

Offline
(versteckt)
#27
22. Juli 2008, um 19:25:26 Uhr

hi

so was löhnt denn so ein x-terra 70 und was ist der unterschied zum 50'er Huch

aber ob der auch mit dem gmp mithalten kann  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#28
23. Juli 2008, um 09:05:10 Uhr

hallo schweinewaldhüter
neu wirst du den 70 iger wohl nicht unter 650 euro bekommen,aber einen gebrauchten bei e-bay oder den engländern ging auch schon mal für 450-500€ weg!
nen 50 iger dagegen bekommst du schon gebraucht so um die 330-380€...neu kostet er so zwischen 470-550....
unterschied besteht in einigen funktionen und spulen.beim 50 iger passt nur die 7,5 khz und die 18,75 khz spule!(sowohl standard als auch DD)
der 70iger kann noch mit einer 3 khz spule bestückt werden(geht brutal tief),aber die kleinteileempfindlichkeit nimmt schon ab!
der 70 iger hat nur mehr einstellungsmöglichkeiten und den prospektionsmodus den der 50 iger nicht hat.


gruß Hagen


Offline
(versteckt)
#29
23. Juli 2008, um 09:30:57 Uhr

Hi coinhunter,


der XTerra 70 ist schon um die 600,- Euros zu haben der 50 kostet so um die 490,-

Der Terra 70 kann mit Spulen der Frequenzen  3 , 7,5 u. 18,75 kHz betrieben werden und verfügt über einen Prospecting Modus (Goldsuchmodus) mit Eisenfilter. Außerdem sind mehre Einstellmöglichkeiten als beim 50 möglich wie: feinere Justierung der Empfindlichkeit, Wahl zwischen mehr Tonsignalen (1,2,3,4 oder 99 Töne), manueller und automatischer Bodenabgleich, der Schwebton (Treshold) lässt sich in der Tonhöhe verändern.


Der Terra 50 kann nicht mit der 3 kHz Spule betrieben werden und verfügt nicht über einen Prospecting Modus außerdem sind alle Einstellungen nicht so fein wie beim 70iger zu regeln und er hat keinen automatischen Bodenabgleich.

Ob der Terra 70 mit der Suchtiefe eines GMP mithalten kann weiß ich nicht. Denke aber das XTerra 70 im Prospecting Modus nur schwer zu schlagen sein wird. Das müsste mal ausprobiert werden.

Gruß und gut Fund,
Martin




Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor