"Smartfind 2 ermöglicht eine digitale Signalverarbeitung und präzise FeCoUnterscheidung mit farbig dargestellten Zieldaten für eine hervorragende
Identifizierung der Funde."
Naja, auch beim E-Trac klang da die Werbung super, ist alles andere als hervorragend. Für unsere europäischen Böden können sehr viele Signale gut sein, und deswegen gibt es mit den derzeitigen Technologien auch keine "hervorragende Ident. der Funde". Man wird trotzdem bei jedem halbwegs guten Signal graben, da es immer etwas gutes sein kann.
Übrigens gibt es auch keine Funkkopfhörer... dafür dieses Modul, dass man sich um den Hals binden kann. Als Funk-Kopfhörerersatz.
Was ich noch nicht verstanden habe ist diese Anzeige mit dem Streifen an Funden: Stellt der Streifen auf dem Display den Schwenk des Detektors dar und da, wo die Münze ist, stoppt der Streifen?
Ist das also schwenkbezogen oder nicht eher CO/FE bezogen, da das Display eigentlich dieses Koordinatensystem anzeigt?
Der Prospekt liest sich natürlich super, wäre ich Neuling würd ich wohl alles dafür tuen, den zu bekommen. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Aber in der Praxis lernt man, was 2,3kg sind und wie sich solche auf den Rücken auswirken. Im Vgl. zum E-Trac nochmal rund 600g mehr! Die Tiefe und Fundunterscheidung wird wohl auch nur in wenigen Prozentpunkten zum E-Trac auseinander liegen.
Aber für das Geld gibt es eben knapp 2-Etracs oder 3 Teknetics zu kaufen, ein Preis/Leistungsverhältnis, das mangelhaft ist.
PS: Grad noch gelesen... die Unterwasserkopfhörer muss man auch noch DAZUkaufen...
