SO wie ich das mit dem CTX sehe ist er regenfest ... alles andere muss man erst ne Checkliste abarbeiten bevor man damit "baden geht". Sonst geht man "damit baden".
Deswegen würde ich zum Tauchen das Gerät gar nicht nehmen sondern das tun womit die Minlabs rechnen - und das echte Unterwassergerät kaufen. Da gibts bestimmt eins.
DAS ist zum Tauchen, das andere sollte man so nicht kaputt machen.
Und wie Hubsi schon sagt - wenn der Kopfhörer nicht dicht ist kann man damit nicht in den See. Auch nicht bis zu den Hüften. Das spritz mal ... da fällt mal was runter. Da kommt mal Sand dran. Das muss man abwaschen können!
Wenn das nicht geht ist er eigentlich nicht Seefest. So seh ich das.
Und von meinen Schnelltests her, war er nicht wesentlich besser als die Serie Explorer/E-Trac. Er hat halt noch ein GPS. Aber eigentlich ist das nächst bessere Gerät das GPX 5000, und da wird auch das echte Geld dran verdient wie man hört. Weil das ist wohl das Nonplus-Ultra. Und die ganzen Goldsucher die im Moment den Goldrausch in Afrika bedienen kaufen da die Regale leer, so dass die Produktion gar nicht mehr nach kommt.
Wundert mich nicht, dass OKM noch eins draufsetzt und für seine Rübe gleich 41.000 EUR verlangt. Habt Ihr die mal gesehen?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.okmmetaldetectors.com/products/rover-uc.php?lang=de
Lt. Beschreibung soll er in 3 Meter Tiefe noch Goldmünzen finden. Der Spazierstock!
Ob das technisch realistisch ist?
Da hab ich erstmal Zweifel obwohl es der Preis zehnmal hergeben müßte.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.okmmetaldetectors.com/company/depth_penetration.php?lang=de
Und der "Bionic Detektor" schießt ja völlig den Vogel ab

.
Aber eigentlich machen die es ganz richtig. Wenn Leute im Goldrausch sind sitzt das Geld locker ...