[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 NEUER MINELAB?????????!!!!!!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  NEUER MINELAB?????????!!!!!!!!!!  (Gelesen 62581 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 34   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
04. Mai 2012, um 17:48:45 Uhr

ich find der sieht scheiße aus, ein gerades Gestänge ist auch immer schlechter ausbalanciert. Aber ich denke bei so einer riesen Batterie steckt da noch was geiles drinn. Und jetzt kommt noch ein Coutdown mit den Fakten oder was, so ein Blödsinn  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#76
04. Mai 2012, um 17:57:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
am Ende muss er eine kleine Silbermünze besser anzeigen als das übliche Zeugs von XP, Fisher, Tesoro....Tut er das nicht, wird es ein brutales Marketing schon hinbekommen, dass ihn alle haben wollen.

Das schafft schon jeder Explorer und E-Trac ...  Grinsend

Offline
(versteckt)
#77
04. Mai 2012, um 20:55:34 Uhr

Der E-Trac geht schon super tief... haben ihn mit XP, Teknetics und Fisher verglichen. Da würde nur noch der Whites Spectra und womöglich der Blisstool konkurrieren.

FALLS der 3030 mind. 5cm tiefer geht als der E-Trac, dann würde sich ein Kauf mMn erst lohnen.

Wozu brauche ich GPS?
Für die Goldsuche im Outback, wo man keine Markierungen hat. Oder im Wald, wenn man sich eine Stelle nicht gut merken kann oder diese Stelle auf den cm wiederfinden will. Für mich unnötig, da aufm Acker meistens alles durcheinander und weit entfernt liegt.

Das wasserdichte ist nett, aber wirklich nur für die Lute, die tauchen wollen. Ich tauche nicht, bzw. höchstens Uferbereich und den kann ich auch mit fast jedem anderen Detektor absuchen + Watstiefeln, von daher unnötig.

Das Wireless Funksystem ist super, das wäre was wirklich tolles. ABER nicht mit den Koss Kopfhörern, ab +15Grad sind die NICHT zu gebrauchen, da nach 15min das Wasser von der Stirn nur so runterläuft, Entweder kleine Funkkopfhörer oder gar keine Kopfhörer.


Fazit: Nette Extras, aber für den durchschnittlichen deutschen Sucher den Aufpreis von ca. 700€ oder gar 1000€ nicht wert. Da lohnt sich eher ein E-Trac, Spectra oder Blisstool UND ein Zweitgerät!

Offline
(versteckt)
#78
04. Mai 2012, um 22:09:15 Uhr

also wegen dem gps...wenn man ackerbahnen läuft oder auf ner wiese und seine laufspur verfolgen kann, ist das schon nützlich um einigermassen systematisch was abzulaufen....dann für mich interessant da ich von allem was nicht müll ist die GPS Daten logge auch nett.
Wasserdicht heisst immer auch Staub und Regen dicht...daher auch für nichttaucher sicher nützlich...alles in allem viel holz dran, nehme an das die power dahinter es nicht leichter zuliess, was wiederrum auf einiges an innenleben schliessen lässt...
die marketing strategie, das den kunden häppchenweise vorzuwerfen finde ich etwas überheblich, auch wenn sie sich somit natürlich ins gespräch bringen und ihr ziel somit erreichen, ist das für den kunden nur mühsam...
naja ich hab die kohle eh ned für das teil, zumindest atm ned.

Offline
(versteckt)
#79
04. Mai 2012, um 23:16:35 Uhr

na ich hab noch mall das video gekuckt und....  hmmm wen ich das richtig sehe dan ist es wirklich eine sensation  namlich:  es siet so aus (also das hole ich aus das video) alsob der ctx3030 ein "realtime bodemscan macht"

wen das so ist ist es vol geil   dan kan man direct so sehn wens rund ist oder eine andere form hat.

kuck mall das video ab 0.15 aufs display     siet wirklich aus alsob er ein "realtime bodemscan" an zeigt.     konte mich auch irren Schweigend Schweigend Schweigend


mja blod das die net alle info auf einmall geben,  so sind wir alle nur am rum fantasieren  hahahaha

Offline
(versteckt)
#80
05. Mai 2012, um 16:29:31 Uhr

Die Kopfhörer sind normale Koss d.h. man kann jeden anderen Kopfhörer an die Wireless Box anschließen. Dies ist der einzige Vorteil den ich in der externen Box sehe. Für den Unterwasserbetrieb muß man die entsprechenden Kopfhörer am Gerät anschließen. Der Frequenzbereich des Detektors soll weiter gestreckt sein als bei FBS und man soll die Wunschfrequenz auch einzeln nutzen können. Ich weiß nicht ob das beim Explorer oder E-trac auch schon ging. Das Akku soll ein Li-io sein aber man soll auch ein Batteriefach mit standard Batterien anschließen können. Die Spulen haben einen anderen Anschluß als die de E-trac`s es sollen aber schon von Beginn an verschiedene Größen erhältlich sein. Die Preise die derzeit kursieren sind Einführungspreis Erfahrungsgemäß steigen diese siehe V3 1249€, V3i 1449€.
Aber wir werden es abwarten können. Meine Frau hält dieses Gerät für perfekt für all diejenigen die einen Luxus AT Pro haben wollen.

Inno

Offline
(versteckt)
#81
05. Mai 2012, um 17:30:58 Uhr

Auf Minelabowners hat ein Betatester des CPX3030 ein Post zu den bestehenden Gerüchten und Spekulationen geschrieben:













..

















Geschrieben von {author}

As a Minelab Treasure Talk blogger, I have been testing a CTX 3030, but must abide by Minelab directives for when I can release testing information on blogs and forums. However.... I have been pulling my hair out not being able to reply to some of the speculation being posted on some forums.

So I have started this thread in the hope of feeding answers to all the speculation without breaking the terms of my NDA.

First of all this detector has been made after listening to "want lists" posted on this forum... so if you can remember what you asked for a few years back, then chances are they are in this detector!

1. First of all this detector is a giant leap forward. It may weigh more than the E-Trac, but the balance will give the impression it's lighter. Remember this detector is waterproof, and that is why it weighs what it does.

2. Waterproof... This is something Max and myself have been trying to achieve customising FBS detectors. This is fantastic and exactly what many people wanted. 10ft is great for wading in the surf or up small streams.

3. Wireless audio.... Free yourself from a lead to the detector.... But it's hard to please everyone supplying dedicated headphone, so instead we're getting a module to plug our favorite headphones in.

4. FBS2 is one of the areas I can't talk about yet.... but look at the screen in the released media (hint: the red streak).... FBS2 is why I use this detector.

5. GPS - Possibly a first for a high end detector? Whether it is of any use or not – we will have to wait and see. Personally this has opened up so many opportunities

6. PC mapping - I haven’t seen this on a detector before..... again I'll have to wait befoore I can tell you about this feature.

7. Full colour display.... I have read several guys saying they can't see any use for this.... for a bit of fun, try to guess what minelab have done this for (Hint: think ferrous, non-ferrous and FBS2).

I promise you, there are features in this detector you won't believe!




..


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.minelabowners.com/forum/f179/ctx-3030-i-cant-stand-any-longer-21824/


Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 17:42:54 Uhr:

Hier noch eine zweite Anmerkung dieses Autors bezogen auf die Bedienelemente:













..

















Geschrieben von {author}

Sensitivity is there.... but one isn't from the E-Trac/Explorer




..


Ein Wink mit dem Zaunpfahl? Meint er den GPX?


« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 17:42:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#82
05. Mai 2012, um 17:42:59 Uhr

Die Preise in U.S.A. und Holland wissen wir jetzt aber was werd er hier kosten?Huch?

Lg ghost

Offline
(versteckt)
#83
05. Mai 2012, um 19:43:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost
Die Preise in U.S.A. und Holland wissen wir jetzt aber was werd er hier kosten?Huch?

Lg ghost
Wie hoch in etwa?

Wie gesagt, bei einem Preis von über 1500€ bringt er zum E-Trac mit 1200€ keinen Preis-Leistungsvorteil mMn.

Offline
(versteckt)
#84
05. Mai 2012, um 20:42:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernte AG
Wie hoch in etwa?

Wie gesagt, bei einem Preis von über 1500€ bringt er zum E-Trac mit 1200€ keinen Preis-Leistungsvorteil mMn.


und das weißt du schon, bevor überhaupt die genauen daten und fakten vom hersteller bekannt gegeben wurden  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#85
05. Mai 2012, um 20:48:28 Uhr

Der Tester hat folgendes geschrieben, als jemand auf die Tiefe hin gefragt hat

The depth question.... Is it possible for any non-PI detector to go deeper than an E-Trac?
No, but you will dig loads of extra targets you previously thought were deep iron

Kann man wieder viel reininterpretieren...

Offline
(versteckt)
#86
05. Mai 2012, um 21:55:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi

und das weißt du schon, bevor überhaupt die genauen daten und fakten vom hersteller bekannt gegeben wurden  Lächelnd
Ja natürlich, die Informationen, die bisher rauskamen, rechtfertigen keinen Preis in Höhe zweier E-Tracs oder 3 Teknetics.

Was will der Detektorbenutzer am liebsten haben:
-alles, was in bis zu ca. 30cm Tiefe ist, einwandfrei erkennen können (wer will jedesmal um die 50cm graben? Utopisch und zeitaufwendig, außer für spezielle Schatzsuche)
-Bombensplitter und Aluminium ausblenden können
-Metallartenunterscheidung per Display oder Ton (Bronze, Eisen, Silber, Kupfer...)

=> Ein solcher Detektor wäre die Ideallösung für 99% aller Sondengänger. Ein Preis um 5000€ hielte ich dann sogar für angebracht. Man überlege, wie schnell man einen See leerräumen kann.


FALLS der neue Minelab 3030 Alu ausblenden kann, mind. 5cm tiefer geht als der E-Trac und eine Münze von einem WK2 Splitterteil unterscheiden kann, DANN wäre ein Preis von 2500(!)€ gerechtfertigt.
Die Vorteile:
-Unterwassersuche bis ~3m
-Wireless Kopfhörer (wow... XP hat das schon seit ~ 5 Jahren)
-GPS / PC Mapping

würde ich persönlich auf 200€ anrechnen lassen.
Was FBS 2 kann, steht ja noch in den Sternen. Denke allerdings nicht, dass es ein Quantensprung sein wird und rechne mit geringen Verbesserungen in Sachen Detektion / Ortung, was für mich nochmal höchstens 200€ ausmacht.

Also alles über 1600€ ist, Stand jetzt, überzogen und der durchschnittliche Sondengänger in Deutschland würde für weniger Geld seinen Ansprüchen genügen können.

Offline
(versteckt)
#87
06. Mai 2012, um 13:07:17 Uhr

Es ist ein Flyer in leider niedriger Auflösung aufgetaucht:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Und hier noch ein Bild mit geöffneten Rückseitendeckel:



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

cpx3030.jpg
ctx3030offen.jpg

« Letzte Änderung: 06. Mai 2012, um 13:29:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#88
06. Mai 2012, um 13:53:17 Uhr

Danke Baldur für die ständig neuen Infos und Bilder, bin Dir dafür sehr dankbar.  Smiley Verfolge den neuen Minelab mit regem interesse.

Offline
(versteckt)
#89
06. Mai 2012, um 20:17:02 Uhr

Also wenn Minelab nicht den Flopp des Jahres landen will, dann muss da schon mehr kommen als das bis jetzt Bekannte bei einem erwartetem Preis von knapp 2000Euro.

Funkkopfhörer sind seit Jahren nichts neues. GPS im Detektor, naja, interessantes Gimick aber letztendlich nicht entscheidend für die Fundquote...ich brauche es nicht, dafür habe ich einen eTrex für 100Euro. Wasserdicht gibt es billiger von Garrett.
Was übrig bleibt ist die Hoffnung was sich hinter FBS2 verbirgt. Angebliche Vorteile in der Tiefendifferenzierung von Metallen sollen laut Testern gegeben sein, inwiefern dies durch die rosarote Minelab-Brille geschrieben wurde, bleibt abzuwarten.
Sollte die Recovery Speed, auch mit der orginalen Spule, nicht deutlich verbessert worden sein, dann wäre es echt ein Witz das ganze "The Future of Discovery" zu nennen. Am Disc kann letztendlich nicht viel verbessert worden sein, Minelab hat schon den besten Disc auf dem Markt. Sinnvoll wäre eine Art IronTresh bei der Eisen nicht ausgeblendet sondern nur im Ton moduliert wird. Aber auch dies ist ja keine Neuerung auf dem Markt. Sollte die Ton ID nicht einstellbar sein, wären viele weitere Interessenten verschreckt.

Ich bin echt gespannt was da am 11.5 bekannt gegeben werden wird.


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 34
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor