 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 18:41:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Hätte eigentlich auch gedacht, das der Go Find 60 evtl. der Nachfolger vom E-Trac wird.
|
| | |
Der Nachfolger vom E-Trac ist der CTX 3030. Die Go-Find Serie entspricht wohl den X-Terras. | | Geschrieben von Zitat von dictus Spulenform "Kleeblatt", Ebinger hat z. B. beim 420 PB auch diese Spulenform...
|
| | |
Ebinger produziert ja auch PI-Geräte mit Monoloop-Spulen. Diese Spulenform ist für ein VLF-Gerät ein absolutes Novum. Es soll sich um eine konzentrische Spule handeln, sehr interessant auf jeden Fall.
« Letzte Änderung: 05. März 2015, um 18:44:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 18:55:23 Uhr
|
|
|
Aber leider reagiert Minelab nur sehr verhalten auf des Kunden Wunsch nach mehr Information:Thank you for your e-mail. Unfortunately, I have no more information on this product that I can pass onto you at this time. Please stay tuned to our website Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - for all the latest news and information on our latest product releases. Our representative in your region is - Inhalt entfernt -, they are best placed to assist you with any future query that you may have. Here are their contact details should you wish to contact them - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - GmbH Germany +49 (0) 2133 97 90 2 0
« Letzte Änderung: 05. März 2015, um 18:56:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 19:15:48 Uhr
|
|
|
Vielleicht folgt ja später ein Go-find 80 mit 18 KhZ und mehr features  . Ich glaube, Minelab hat endlich erkannt, welche Geräte der europäische Antikensucher bevorzugt. Da kommt sicherlich noch mehr.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 19:36:14 Uhr
|
|
|
18 Khz braucht doch keiner  Bei Ebay find ich den Go Find nicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 19:58:41 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mefdel 18 Khz braucht doch keiner  Bei Ebay find ich den Go Find nicht.
|
| | |
Die Geräte sind noch nicht offiziell von Minelab vorgestellt worden. Ich denke nächste Woche werden wir (noch) mehr erfahren.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. März 2015, um 22:41:35 Uhr
|
|
|
Außerdem, lieber Mefdel, sind 18 KhZ oft durchaus sinnvoll. Ich suche halt viel auf alten Siedlungsstellungen (mit NFG) .Mit 8 khz oder weniger findet man dort deutlich weniger 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. März 2015, um 07:52:45 Uhr
|
|
|
Hoffe, Minelab hat mal etwas an der Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das fand ich mit das größte Manko bei den Vorgängermodellen...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. März 2015, um 18:54:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Fibelfranz Außerdem, lieber Mefdel, sind 18 KhZ oft durchaus sinnvoll. Ich suche halt viel auf alten Siedlungsstellungen (mit NFG) .Mit 8 khz oder weniger findet man dort deutlich weniger 
|
| | |
Hab ich was von 8 Khz geschrieben?  18 khz ist gut zur Nachsuche. 12-16 ist völlig ausreichend.... Wir werden ja sehen was kommt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 11:11:18 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/emea/consumer/knowledge-base/news?article=264803 Ich finde nichts zur Suchfrequenz  Und unten steht ab Mai erhältlich, ein deutscher Händler bietet die aber schon an....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 11:16:10 Uhr
|
|
|
als ob die Suchfrequenz alleine irgendetwas aussagen würde....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 11:17:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Nimmermehr als ob die Suchfrequenz alleine irgendetwas aussagen würde....
|
| | |  Das ist eine Info , die ich einfach will
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 11:21:45 Uhr
|
|
|
war nicht auf dich bezogen, sondern auf die disskusion ob 8 oder 18 khz... aber klar ist das interessant... ich glaube aber die haben da eine etwas eigene Technologie eingesetzt... glaub ist kein klassisches VLF
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 11:30:06 Uhr
|
|
|
Achso  wie kommst du drauf mit der anderen Technologie? Eingebautes Smartphone, wenn meine Interpretation stimmt  Leicht sind sie. Ich bin auf die ersten Meinungen von Suchern gespannt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2015, um 12:43:39 Uhr
|
|
|
ne die haben bluetooth verbaut das mit deinem smartphone kommunizieren kann... für fund erfassung und erkennung (münzen) ob das nur spielerei oder auch was sinnvolles ist bleibt abzuwarten...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2015, um 09:52:56 Uhr
|
|
|
Hallo, hier ein neues Video. Scheint mir das die neue Serie ähnlich der Garrett ACE Reihe ist, nur halt futuristicher. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=JGvdsYHTyJc&feature=youtu.be Hier noch eine vergleichender Lufttest: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=dXJVUUDi2qU Gruß, Martin
« Letzte Änderung: 13. März 2015, um 10:07:25 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|