[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Strommasten

Gehe zu:  
Avatar  Strommasten  (Gelesen 1447 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. September 2012, um 19:51:26 Uhr

hallo

ich hab einen minelab explorer se und wir sind schon freunde geworden.

aber bei strommasten da geht gar nix mehr. noch auf hundert meter entfernung flippt der total aus.

was kann ich denn tun das wir auch unter strommasten suchen können? 

ich wäre dankbar für jeden ratschlag

Offline
(versteckt)
#1
09. September 2012, um 19:59:10 Uhr

Ich glaube nicht das da was geht, cs reagiert schon auf 15m auf Weidezäune das geht auch nichts.

Offline
(versteckt)
#2
09. September 2012, um 20:04:51 Uhr

Mit meinem Lobo hab ich da kaum Schwierigkeiten, ich glaube, je höher die Arbeitsfrequenz des MD, um so gringer der Einfluß von Strommasten. Ändern kann man an den Störungen nichts.

Offline
(versteckt)
#3
09. September 2012, um 20:17:48 Uhr

also ich hab mit meinem safari eigentlich wenig probleme mit strommasten. kommt zwar auch drauf an welche oder wie groß. eisenbahn mag er gar nicht aber ansonsten eigentlich keine probs.

Offline
(versteckt)
#4
09. September 2012, um 20:19:49 Uhr

Hi Ub,
wie wär´s mit einer Vorstellung?
ach, übrigens,
mein garrett ace 250  macht da keine Probleme
Grüße
Onkel Grisi

Offline
(versteckt)
#5
09. September 2012, um 20:23:40 Uhr

Da kannst nix machen- nur Abstand halten. Bei vielen Hochspannungsleitungen hängt drüber noch ein Kabel von der Bahn, was die dieselben Frequenzen wie ein Minelab hat. Wurde mir so erklärt und wird wohl stimmen, beim Sovereign ging in der Nähe von Freileitungen gar nichts.

Gruß

Zeitzer  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
09. September 2012, um 20:27:02 Uhr

Hai, Mit meinem Fisher Gold Bug hab ich da auch sehr Schwirigkeiten, mit meinem Tesoro Cibola den ich hatte waren da nie Probleme und mit meinem Garret At PRO hab ichs noch nie getestet bisher.. Minelab kenn ich mich leider nicht so aus ...

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. September 2012, um 20:54:03 Uhr

ok. danke für die antworten. werde da wohl weiterprobieren müssen. schönen abend noch

Hinzugefügt 09. September 2012, um 20:55:58 Uhr:

he onkel grisi. sei bloß kei neidhammel gell. der minelab wird sich scho no bewähren. bis morgen

« Letzte Änderung: 09. September 2012, um 20:55:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
09. September 2012, um 21:00:56 Uhr

Direkt unter der Leitung spinnt auch mein Minelab, aber wenn du in den Pinpointmodus gehst liefert dieser noch verwertbare Ergebnisse. Musst nur genau hinhören und dir die klaren Signale rausfischen.

Offline
(versteckt)
#9
09. September 2012, um 21:35:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von panzki
Mit meinem Lobo hab ich da kaum Schwierigkeiten, ich glaube, je höher die Arbeitsfrequenz des MD, um so gringer der Einfluß von Strommasten. Ändern kann man an den Störungen nichts.
hm, interressant. Ich kann bei mir die Frequenz zwischen drei einstellungen wählen. Mal testen ob geht.

Offline
(versteckt)
#10
09. September 2012, um 21:38:17 Uhr

Der Tesoro arbeitet mit 17,2 Khz und wie gesagt, nur direkt unter den Leitungen hab ich leichte Störungen.

Offline
(versteckt)
#11
09. September 2012, um 23:14:08 Uhr

meinen Vista Smart juckt das auch wenig...  Suchen

Offline
(versteckt)
#12
11. September 2012, um 15:02:32 Uhr

Hatte noch nie irgendeine nennenswerte Störung bei meinem E-Trac.
Beim Tecnetiks ist es anders, der heult schonmal ängstlich wenn man ihn nur zu schnell in die Luft anhebt.
Aber deswegen steht er auch zum Verkauf. Fürchte ich muss nochmal nen 50er runter ...

Offline
(versteckt)
#13
11. September 2012, um 20:20:59 Uhr

Halt ihn mal Richtung Störquelle und lass den "Noise-Cancel" durchlaufen. Das könnte Abhilfe schaffen. Wenn Du natürlich zu nah bist oder die Störquelle zu stark, geht nix mehr.

Offline
(versteckt)
#14
11. September 2012, um 20:29:23 Uhr

Bei meinem Whites XLT sind es Bahnlinien , aber nur wenn ein Zug fährt. Und bei Flugzeugen die zur Landung gehen hab ich auch kleinere Probleme.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor