[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 wo sind die Minelab-Nutzer?

Gehe zu:  
Avatar  wo sind die Minelab-Nutzer?  (Gelesen 8720 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juni 2014, um 14:01:14 Uhr

Hallo,

im Vergleich zu den englischen Foren gibt es wohl sehr wenige Minelab-Nutzer in Deutschland. Oder schreiben die nicht im Forum weil es nichts zu beanstanden gibt und alle nur draußen am sondeln sind?  Grinsend

Die Qualität und Suchleistung scheint ja nicht schlecht zu sein. Über die Multitonausgabe habe ich in den englischen Foren auch nichts negatives gelesen, meiner Meinung nach auch nur für jemanden störend, der zuvor einen "normalen" Detektor in Benutzung hatte.
Ist das höhere Gewicht wirklich so spürbar? Die Gewichtsangaben unterscheiden sich ja kaum zu einigen populären Detektoren (Deus ausgenommen) und gut ausbalanciert scheinen die Geräte auch zu sein.
Ich selbst hab keine Erfahrung, bin nur ein eifriger Leser auf der Suche nach dem , für mich, besten Detektor.

Also, wo seid ihr Minelab-Nutzer?

Freu mich über viele Antworten Küsschen

Vielen Dank und Grüße

Offline
(versteckt)
#1
26. Juni 2014, um 14:13:43 Uhr

schau mal bei den Mitgliedergruppen da gibt es eine X-Terra Board  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Juni 2014, um 16:08:09 Uhr

Danke für den Hinweis Cannonball, werd ich mir ansehen.

Ich dachte aber eher an die Top-Geräte wie Safari, Etrac oder CTX, gibts hier keine Benutzer?

Offline
(versteckt)
#3
26. Juni 2014, um 16:18:48 Uhr

...die haben alle Ihre schweren Orgeln verkauft..... Weinen


(versteckt)
#4
26. Juni 2014, um 16:43:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von dictus
...die haben alle Ihre schweren Orgeln verkauft..... Weinen


ja genau. Nach England....dort sind jetzt 110 kg schwere Hooligans (20kg davon sind Bier) mit den nervigen Dudeldingern unterwegs. Allerdings haben die dort noch die Gestänge mit Blei ausgegossen, um es sich so richtig zu geben.... Narr

Offline
(versteckt)
#5
26. Juni 2014, um 17:16:10 Uhr

Hallo,

Also ich muss sagen das Gewicht stört garnicht, denn der Körper gewöhnt sich dran und wenn man Streichholzärmchen hat ist es vll besser wie eine Hantel zu heben!
Frische  Luft und etwas sport ist doch nie verkehrt Zwinkernd

Ich laufe teilweise bis zu 12 std und habe keine beschwerden was das Gewicht angeht sei es der Excalibur oder der Explorer.
(vll liegt auch einfach daran das ich noch jung bin  Narr )

Multitöne sind anfangs echt nervig aber daran gewöhnt man sich mit der zeit und lernt sie zu schätzen.

Warum sollen die alle verkauft worden sein  ?
Schaut mal einfach unter "An und Verkauf" hier im Forum, dort wird mehr XP verkauft wie Minelab! Das hat wohl einiges an Aussagekraft Zwinkernd

Die gehipten Geräte finden doch auch nur das was die mittelklasse auch findet Zwinkernd

Beste Grüße,

Streusandbuechse




« Letzte Änderung: 26. Juni 2014, um 17:16:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
26. Juni 2014, um 17:27:59 Uhr

Hallo Morti75!
Ich sondele jetzt seit eineinhalb Jahren.
Ich besitze den E-TRAC seit einem Jahr , bin mit ihm sehr zufrieden . Das Gewicht spüre ich kaum, das mit dem Multiton ging mir persönlich auf den Geist und laufe daher im 4 Ton Modus. Die Einstellungs-möglichkeiten zur Diskriminierung von unerwünschten Metall Objekten wie z.b. Kronkorken, Abziehlaschen   ist echt einfach. Tiefenleistung ist gut und meine Funde können sich auch sehen lassen. Aber ich habe ihn auch erst kennenlernen müssen, alles eine Sache der Übung.


Offline
(versteckt)
#7
26. Juni 2014, um 18:03:33 Uhr

Hallo,

Ich nutze den Etrac seit Jahren und er ist eigentlich mein Standart Detektor geworden  Küsschen was nicht heißt das ich die anderen nicht nutze. Am Anfang dachte ich was das für ein Schrott sein wegen diesen "tollen" Multiton Modus  Ausrasten und war etwas schwer sich allgemein mit ihn anzufreunden bezüglich Disc, Leitwerte etc. Dann etwas herumgespielt und gestellt bis ich die für mich passenden Einstellungen gefunden hatte jetzt läuft alles rund  Suchen

Das mit den Gewicht wird immer so als primäres Gegenargument heran gezogen was mich persönlich nicht stört aber er kann z.B. hot rocks perfekt filtern was so die eine Hypemaschine nicht kann. Auf mineralisiert Boden läuft er auch meine Erfahrung nach besser.

MFG schluss12 Smiley






Offline
(versteckt)
#8
26. Juni 2014, um 19:02:34 Uhr

Hallo,

ich hatte als erstes den Safari war schon TOP habe mir jetzt einen E-Trac gegönnt SUUUUPER.

In unserer Gruppe Sondeln wir alle mit Minelab Detektoren vom X-Terra angefangen bis zum CTX3030.

Alle sind zufrieden mit Ihren Münzsaugern.



Offline
(versteckt)
#9
26. Juni 2014, um 19:19:50 Uhr

Ich weiß gar nicht, warum immer wieder das Gewicht als Gegenargument genannt wird?? Minelab hat doch so eine praktische Weste im Sortiment, da kann man seinen Minelab schön "an die Leine" nehmen. Wer mitunter mehrere Tausend Euro für einen Detektor über hat, dazu vielleicht noch die ein oder andere Zusatzspule, der hat auch noch die 130€ für die Weste über. Und wenn's unbedingt Not tut, dann kann man da auch durchaus einen XP dran hängen Cool

Offline
(versteckt)
#10
26. Juni 2014, um 19:45:26 Uhr

Ich habe ein knappes Jahr mit dem XTerra 705 und den drei konz. Spulen experimentiert und war sehr zufrieden.
Bemerkenswert fand ich den Prospection mode, schnelles schwenken und gleichzeitig Tiefe war phänomenal  Super
d.


Offline
(versteckt)
#11
28. Juni 2014, um 00:10:02 Uhr

Ich besitze einen Minelab Safari, hier im Forum gebraucht gekauft. Bin mehr als zufrieden. Wegen des Mehrgewichts mit der 15“ Spule hab ich mir die Pro Swing Weste gegönnt. Wunderbar...
Ich denke aber, es liegt auch mit daran, dass es in D nicht viele Minelab Vertriebe bzw. Händler gibt. In GB oder USA sieht das schon ganz anders aus...

Offline
(versteckt)
#12
28. Juni 2014, um 14:19:29 Uhr

Ach, es gibt in D einen Minelab Vertrieb??


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. Juni 2014, um 14:27:30 Uhr

ja, gibt es

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deepscan.de


@Admins
falls das posten von Händlerseiten nicht erwünscht sein sollte, bitte löschen. Danke

Offline
(versteckt)
#14
29. Juni 2014, um 10:08:48 Uhr

moin, ich hatte schon alles mögliche an Detektoren , ich hatte den XP Deus , dann hab ich den abgegeben , weil ich den nicht Benutzerfreundlich empfunden habe, dann

hab ich den CTX gehabt , super Maschine , allerdings sehr schwer. Dann hatte ich Probleme mit meiner Schulter , Verletzung durch Arbeit, hab ich es nochmal mit dem

Deus versucht, wieder unzufrieden, jetzt hab ich mir den CTX geholt , aber mit dem Harness, super zufreiden, früher gab es den Harness noch nicht.

Gruß Wachtmeister

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...