[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 wo sind die Minelab-Nutzer?

Gehe zu:  
Avatar  wo sind die Minelab-Nutzer?  (Gelesen 8721 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
03. September 2014, um 19:44:03 Uhr

Abend,


wollte nicht sagen das ich ein alter Sack bin und mit dem Rollator auf den Acker fahre und mich später durchnässt vom Personal des nächstgelegenen Altenheim abholen lasse. Aber jeder hat so sein Favorit an Detektor. Das bringt nur Erfahrung und testen!!!

Mfg
Warhard

Offline
(versteckt)
#31
03. September 2014, um 20:50:58 Uhr

Nabend,
das wollte ich damit auch nicht gesagt haben und mir ging es nur um die ewige Pauschalisierung... "zu schwer = schlechter Detektor".  Weise

Grüße
Rob

Offline
(versteckt)
#32
04. September 2014, um 10:10:24 Uhr

In der Tat sehe ich auch nur die Vorteile der Minelabdetektoren:
Stabile Maschinen, sehr gute Verarbeitung, unkomplizierte Handhabung!
d.

Hinzugefügt 04. September 2014, um 10:11:00 Uhr:

PS: Musketeer, Quattro, Explorer, XT 705

« Letzte Änderung: 04. September 2014, um 10:11:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#33
12. Januar 2015, um 19:02:17 Uhr

Wenn ich mein bevorzugtes Modell endlich zum vernünftigen Preis finde, gibts hier einen Minelab Sondler mehr!

« Letzte Änderung: 12. Januar 2015, um 19:02:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
19. Januar 2015, um 22:26:48 Uhr

Update: Ein Minelab ist dazugekommen...

"Zu schwer" - ich brüll mich weg. Gestänge richtig eingestellt und ab gehts. Da der Minelab dauernd findet Smiley 
muss ich das Gerät eh alle paar Minuten ablegen.

Offline
(versteckt)
#35
21. April 2015, um 06:41:26 Uhr

Der Harness ist gewöhnungsbedürftig , wenn der dann richtig eingestellt ist , geht es eignetlich , aber ist natürlich doof Auto rein , Harness aus, Auto raus , harness an.

Offline
(versteckt)
#36
24. April 2015, um 09:33:29 Uhr

Also ich bin mit meinem Minelab 705 mehr als zufrieden  Grinsend

Offline
(versteckt)
#37
24. April 2015, um 09:39:27 Uhr

Hi,

ich laufe mit den CTX 3030 und der 17 Zoll Spule rum, ohne Probleme.
Muss aber gestehen, das es am Anfang doch sehr schwer war.

Offline
(versteckt)
#38
20. Juni 2015, um 17:07:44 Uhr

Also ich kann mich auch nur positiv über den Explorer von Minelab äußern. 
Ich bin seit Jahren damit unterwegs.
Manchmal drei Tage hintereinander bis zu 12 Stunden.
Jetzt suche ich einen gebrauchten  Explorer SE Pro.
Also sollte jemand einen abgeben , bitte bei mir melden.

Offline
(versteckt)
#39
04. August 2015, um 15:04:05 Uhr

Jau, hier auch noch ein Minelab Detectorist  Super !!

Bin seit 1998 mit einem Excalibur unterwegs - auch unter Wasser -

Echt ein gutes Gerät, nur leider hat es jetzt einen Macken - siehe Werkstatt threads..   Weinen

Wird wieder repariert, evtl. auch einfach mit 'ner neuen Spule....

Ich kann nichts Nachteiliges zu Minelab sagen, wenn das Gestänge richtig eingestellt ist (ausbalanciert) macht das Mehrgewicht wirklich nicht so viel aus.

Grüsse an alle Sondler hier  Cool

Offline
(versteckt)
#40
04. August 2015, um 15:32:26 Uhr

Ich bin seit Jahren mit dem Explorer unterwegs .
Als der Explorer auf den Markt kam , habe ich mein whites in Rente geschickt und mir meinen ersten Explorer zugelegt.
Habe diesen aber nach ein paar Monaten wieder abgegeben , da mir das gedudle auf die Nerven ging.
Als mir aber ein Sucherkollege seine Einstellungen und Erfahrungen mit dem Explorer mitteilte , habe ich mir wieder einen gekauft.
Seit dem würde ich diesen nicht wieder eintauschen.

Offline
(versteckt)
#41
04. August 2015, um 16:37:28 Uhr

Kann meine Meinung über Minelab in vielen Beiträgen wiederfinden.
Auch meinen Detektor-Werdegang.
Ich suche seit 1998... 2 Jahre mit div. whites Geräten und seit 2000 mit Minelab.
Angefangen mit einem Musketeer, dann Ex2, Relic Hawk, GP Extrem, SE Pro,
Etrac und seit 3 Jahren mit dem ctx3030...
Das Gerät ist einfach genial... Und viele XPDeus User haben das auch mittlerweile erkannt. -wobei ich über den Deus nichts schlechtes sagen möchte... Aber er ist nun mal nur ein Deus und kein ctx3030  Zwinkernd

Die Argumente.. Zu Schwer... Zu langsam im Recoveryspeed.. Neee kann ich so nicht bestätigen.
Und wenn dann noch das Totschlag-Argument: zu großes Packmaß in den Raum gestellt wird... Dann kann ich einfach nur noch lachen...oder weinen.
Ich persönlich bin sehr mit dem ctx3030 zufrieden. 

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor