[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 X-Terra 705: Richtige Einstellung

Gehe zu:  
Avatar  X-Terra 705: Richtige Einstellung  (Gelesen 8521 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. August 2010, um 12:19:44 Uhr

Hallo an alle X-Terra-User,

ich hab mir ja vor ein paar wochen den XT-705 angeschafft, bis jetzt bin ich leider noch nicht zum suchen gekommen, eine schande, ich weiss.

Bevor ich nun losstarte, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand ein paar einstellungstips für den XT-705 geben könnte.

Ich suche fast ausschliesslich am acker. Bei meinem XT-705 war eine 18,75 DD dabei und nicht die Standartspule mit 7,5.

Was für eine bzw. was für Einstellungen benützt Ihr am Acker und worauf muss man achten und aufpassen. Was ist bei den einstellungen für das Fine-Touning zu beachten.

Wäre sehr dankbar für ein paar brauchbare Einstellungstips.

Dank und Grüsse,
Relictus


Offline
(versteckt)
#1
15. August 2010, um 13:13:52 Uhr

Hallo,

wenn der Acker nicht zu sehr verschrottet ist dann suche im Allmetalmodus

Bodenabgleich nict vergessen und Leistung voll auf  Super


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. August 2010, um 13:22:59 Uhr

Dank Dir und wie siehts aus , wenn der Acker verschrottet ist, wie stell ich dann das kisterl ein Huch
Gruss,
Relictus


Offline
(versteckt)
#3
15. August 2010, um 13:49:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Relictus
Dank Dir und wie siehts aus , wenn der Acker verschrottet ist, wie stell ich dann das kisterl ein Huch
Gruss,
Relictus


von -8 bis+2 und +48 ausblenden

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. August 2010, um 22:32:38 Uhr

Nochmals danke, und in welchem Programm fährst du diese einstellung ?  1, 2, 3, 4  Huch

L.G.
Relictus Suchen


Offline
(versteckt)
#5
16. August 2010, um 08:59:13 Uhr

Hallo Relictus,

das ist Dir überlassen! Kannst doch jedes Pattern (Programm) so einstellen wie Du möchtest. Änderungen bleiben erhalten.

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#6
16. August 2010, um 09:09:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Relictus
Nochmals danke, und in welchem Programm fährst du diese einstellung ?  1, 2, 3, 4  Huch

L.G.
Relictus Suchen



Pattern 1

der Rest ist bei mir unbelegt, braucht mann nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
16. August 2010, um 09:35:10 Uhr

Ich finde das echt lustig.
Der Terra 70 hatte nur 2 Speicherplätze für Pattern, und kaum schenkt einem Minelab zwei dazu sind
die User überfordert.  Grinsend
@ Relictus
Du kannst auf jedem Speicherplatz die Pattern so einstellen wie du es haben willst.
Gib halt bei jedem Platz eins bis zwei höher eingestellte Ausblendungen dazu, so hast du die Auswahl.
Oder belege alle mit der gleichen Einstellung, oder wenn du nur zwei
Pattern benutzt würde ich immer so einstellen daß jedes zweite Pattern identisch ist,
so gibt es keine Verwirrung wenn du dich vertippst und du musst dich nicht jedesmal
durchtippen.

Einmal gibt es ja den Allmetall auf extra Knopf.
Pattern 1 habe ich Eisen klein ausgeblendet,
Pattern 2 habe ich zusätzlich 48 für Hot Rocks ausgeblendet, so wie Feldbegeher es auch eingestellt hat.
Wenn du sicher bist daß dich der Detektor nicht belügt kannst du noch Pulltaps ausblenden, musst
halt herausfinden unter welchem Leitwert sich die befinden.
Du kannst ja den angezeigten Leitwert direkt über das Menü rausblenden. Schön gemacht finde ich.



« Letzte Änderung: 16. August 2010, um 09:42:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
16. August 2010, um 13:56:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Ich finde das echt lustig.
Der Terra 70 hatte nur 2 Speicherplätze für Pattern, und kaum schenkt einem Minelab zwei dazu sind
die User überfordert.  Grinsend
@ Relictus
Du kannst auf jedem Speicherplatz die Pattern so einstellen wie du es haben willst.
Gib halt bei jedem Platz eins bis zwei höher eingestellte Ausblendungen dazu, so hast du die Auswahl.
Oder belege alle mit der gleichen Einstellung, oder wenn du nur zwei
Pattern benutzt würde ich immer so einstellen daß jedes zweite Pattern identisch ist,
so gibt es keine Verwirrung wenn du dich vertippst und du musst dich nicht jedesmal
durchtippen.

Einmal gibt es ja den Allmetall auf extra Knopf.
Pattern 1 habe ich Eisen klein ausgeblendet,
Pattern 2 habe ich zusätzlich 48 für Hot Rocks ausgeblendet, so wie Feldbegeher es auch eingestellt hat.
Wenn du sicher bist daß dich der Detektor nicht belügt kannst du noch Pulltaps ausblenden, musst
halt herausfinden unter welchem Leitwert sich die befinden.
Du kannst ja den angezeigten Leitwert direkt über das Menü rausblenden. Schön gemacht finde ich.



Hi So nie  Grinsend

mal kurz richtigstellen - der Terra 70 hat 3 Speicherplätze/Pattern

und Pulltabs würde ich nie ausblenden da einige Goldringe, je nach Legierung, überlaufen werden.

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#9
16. August 2010, um 15:11:28 Uhr

Seit heute habe ich auch den 705er..... mal schauen ,was er so drauf hat :-)


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. August 2010, um 00:34:37 Uhr

Vielen Dank nochmals für euere Antworten und tips, sollte sonst noch jemand infos haben, immer her damit, ich bin auf alles wissbegierig, um die maschine so gut und so schnell wie möglich zu lernen und zu verstehen.

Grüsse, Relictus


Offline
(versteckt)
#11
17. August 2010, um 07:55:32 Uhr

Hi,

ich hab da noch eine Tipp.
Wennn die Einstellungen von Feldi benutzt werden,sind übrigen für den Reliktsucher die otimalsten Super,  dann grabe auch wenn der Detektor im 2,3 o. 4 Ton betrieben wird nach den tiefen Tönen. Der Terra blendet  sehr zuverlässig Eisen aus. Wenn Eisen ausgeblendet ist und trotzdem ein tiefer Ton zu hören ist, handelt es sich zu 80% um ein Buntmetallobjekt das gerade  noch so erfast wird.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#12
17. August 2010, um 15:32:57 Uhr

Hallo Martin,

sind Reliktsucher nicht eher auch auf Eisen aus?

Ich frage mich erstmal nach dem besten  Treshold / Volume-Wert. Gilt da auch die alte Weisheit "den Treshold so laut, dass er leise hörbar ist"?
Natürlich ist auch itneressant: Ground Balance - manuell, auto oder tracking. Wie gut läuft der im Tracking, so gut, dass man die Groundbalance dem Gerät damit überlassen kann ? Oder sollte man ab und an manuell nachprüfen ?

Einstellung für Münzsucher: Pattern 1, Sens as much as possible ?
Ich habe übrigens die 10,5 DD.  Welche sonstige suchspule würdest du einem Acker-Münz-sucher epfehlen, die 10*5" mit 18,75 khz'?


Gruss,
Mark



Offline
(versteckt)
#13
17. August 2010, um 16:07:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mark_Anton
Hallo Martin,

sind Reliktsucher nicht eher auch auf Eisen aus?

Ich frage mich erstmal nach dem besten  Treshold / Volume-Wert. Gilt da auch die alte Weisheit "den Treshold so laut, dass er leise hörbar ist"?
Natürlich ist auch itneressant: Ground Balance - manuell, auto oder tracking. Wie gut läuft der im Tracking, so gut, dass man die Groundbalance dem Gerät damit überlassen kann ? Oder sollte man ab und an manuell nachprüfen ?

Ground Balance auf Auto stellen und hin und wieder auffrischen Zwinkernd

Einstellung für Münzsucher: Pattern 1, Sens as much as possible ?
Ich habe übrigens die 10,5 DD.  Welche sonstige suchspule würdest du einem Acker-Münz-sucher epfehlen, die 10*5" mit 18,75 khz'?

die 20cm konz. mit 18,75 Khz ist ideal Super


Gruss,
Mark




Gruß Feldbegeher  Winken

Offline
(versteckt)
#14
17. August 2010, um 16:11:45 Uhr

Hallo Mark,

Reliktsucher sind natürlich auch auf Eisen aus aber nicht immer Zwinkernd

Den Treshold habe ich immer so eingestellt wie Du es schreibst, gerade so hörbar. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren.

Die Sens wenn es geht immer auf Max. Bei hoher Mineralisation und viel Eisenschrott reduzieren.

Die Groundbalance habe ich immer in "Auto" durchgeführt. Kannst ja einfach mal probieren ob Du unterschiedliche Werte bei Auto und Manuell feststellst. So weit ich mich erinnere war das aber nicht der Fall.
Das Autotracking habe ich eigentlich nie benutzt, da hatte ich irgendwie kein Vertrauen drin. Ich hatte da immer bedenken ob nicht sehr kleine Objekte die Groundbalance in so weit beeinflußen dass diese dann automatisch weggefiltert werden.

Mit der 10,5" 7,5 kHz bist du schon sehr gut bedient. Auf schwierigen Flächen haben die Spulen mit 18,75 kHz Vorteile. Auf stark Eisenverseuchten Flächen ist auch die 6" DD Spule zu empfehlen.

Gruß,
Martin


Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor