[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 X-Terra 705: Richtige Einstellung

Gehe zu:  
Avatar  X-Terra 705: Richtige Einstellung  (Gelesen 8581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5    Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
13. November 2011, um 11:12:38 Uhr

So, werde mich mal mit Anleitung und Terra auf eine Wiese begeben und mich einarbeiten. Zwinkernd

Hab mal im Wohnzimmer ein paar Trockenübungen gemacht, natürlich ist hier kein Bodenabgleich möglich, im AM hat er zuverlässig einen großen Schraubendreher ausgeblendet.
Die trocken übung ist schon recht vielversprechend, was mich allerdings gewundert hat ist das ein silber Denar und eine maßive 25mm =d, 2mm dicke 2 Franc Münze aus Messing den gleichen wert hatten. Schockiert

Ich nehme dann mal Fedis einstellung.

« Letzte Änderung: 13. November 2011, um 12:24:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#61
13. November 2011, um 12:30:37 Uhr

im AM hat er einen Schraubendreher ausgeblendet ? Schockiert

sollte eigentlich nicht sein denn AM ist der Allmetall Modus und da solte eigentlich alles angezeigt werden.

GF CB

Offline
(versteckt)
#62
13. November 2011, um 12:44:07 Uhr

ups, meinte natürlich im Disk mode Grinsend, ich werd aber da die Anzeige und Ton unterscheidung echt gut ist, so wie du sagtest im AM gehen.
Jedenfalls ist das mal eine klare anzeige und nicht wie gewisse andere Gurken wo überhaupt nicht festgestellt werden kann was unter der Spule liegt.

gruß
Token

Offline
(versteckt)
#63
13. November 2011, um 12:46:46 Uhr

wirst noch dein Spass mit den Terra haben, ist ein klasse gerät.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#64
13. November 2011, um 17:12:20 Uhr

Von spass hab ich jetzt in 5 stunden nix gemerkt, nur frust.
Keine ahnung was der treibt, der jödelt die Tonleiter rauf und runter und die Zahlen gehen mit Unentschlossen
Nur Eisen, zeigte nicht mal Buntmetall an, weder schrott noch Münzen.
Und das auf einem Ehemaligen Sprotplatz wo jetzt Wiese ist. Der ist schon auf Topos von 1950 nicht mehr verzeichnet.

ich kapier nix mehr Nono Platt

Offline
(versteckt)
#65
13. November 2011, um 17:17:41 Uhr

Hallo Token

Ich beobachte Deine Threads schon wochen lang!
Aus meiner Meinung nach sind Detektoren mit Anzeige nichts für Dich!
Du brauchst was einfaches, einen Tesoro oder einen XP, das gejammer ist ja schrecklich  Platt
Ist nicht böse gemeint, aber ich merks ja das Du mit Displaydetektoren nicht zurecht kommst!

 Winken



Offline
(versteckt)
#66
13. November 2011, um 17:20:46 Uhr

Mein alter hat ja auch Display, aber da sind die anzeigen eindeutig.
Ich bin sicher das ich mit den einstellungen auch völlig daneben lag. Schusselig wie ich bin hab ich natürlich die Aleitung zuhause liegen lassen Verlegen
Ich blicke da noch nicht durch. Traurig

PS. Hatte 2 Ton Modus.
Morgen ist auch noch ein Tag Smiley

« Letzte Änderung: 13. November 2011, um 17:27:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#67
13. November 2011, um 18:29:23 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

der jödelt die Tonleiter rauf und runter und die Zahlen gehen mit
Und das auf einem Ehemaligen Sprotplatz wo jetzt Wiese ist.




..
Ihr werdet keine Freunde, du und der XT.

Der Terra hat mit die stabilste Leitwertanzeige aller Detektoren mit Digitalanzeige.
Da jodelt nichts rauf und runter.
Kauf mal einen Fisher oder Teknetics, die wickelst du nach einer halben Stunde um den nächsten Baum, vor Frust.
Wenn viel Schrott im Boden ist kannst du allerdings wirklich den Leitwerten und den Tönen beim Hüpfen zusehen und zuhören.

Gaaanz langsam, wenn viel Schrott ist.
Die beste Eigenschaft im Allmetall ist die gute Trennung der Signale, und gerade das führt dann dazu daß du drei mal so viele
hast wo andere Detektoren im Gewühl nur einen einzigen Leitwert anzeigen weil sie zwei von drei Funden maskieren.

Ich seh eigentlich nur noch einen Detektor für dich, den Viking VK 30.
Der hat eine extrem stabile Leitwertanzeige.
Nicht den VK 40, da ist die Spule zu groß, das bringt zwar Tiefe, aber auch im Schrott noch mehr Signale.
Ob der Viking allerdings besser ist als dein Whites.......... Huch

Ach ja, die Anleitung.
Ist nur verständlich wenn man immer mal wieder rein schaut, ein Flugzeug kann man auch nicht fliegen wenn
man nur ein Buch zum lernen hat, dabei ist die Bedienung von Terra einfacher und selbsterklärender als die von allen anderen
Detektoren der Welt, man muss nur wissen was man gerade einstellt. Kriegst du hin als Profi.  Zwinkernd


« Letzte Änderung: 13. November 2011, um 18:35:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#68
13. November 2011, um 23:46:47 Uhr

ich hab die boden anpassung falsch gemacht, hatte die anleitung zuhause vergessen. Verlegen
was sind das für zahlen die links neben dem kreis bei der punktortung angezeigt werden? darüber finde ich in der anleitung nix, meist ist die zahl mit einem minus zeichen.

« Letzte Änderung: 14. November 2011, um 00:26:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#69
14. November 2011, um 00:25:10 Uhr

Bleibe einfach beim 6000er...

Offline
(versteckt)
#70
14. November 2011, um 09:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
Hallo Token

Ich beobachte Deine Threads schon wochen lang!
Aus meiner Meinung nach sind Detektoren mit Anzeige nichts für Dich!
Du brauchst was einfaches, einen Tesoro oder einen XP, das gejammer ist ja schrecklich  Platt
Ist nicht böse gemeint, aber ich merks ja das Du mit Displaydetektoren nicht zurecht kommst!

 Winken


Du vergisst das der GB schon massiv defekt bei mir ankam. Da konnte nix gehen. Und nach dem austausch der Elektronik hatte ich einfach kein vertrauen mehr in den.

Hinzugefügt 14. November 2011, um 18:06:25 Uhr:

Sodale.
war dann Heute mit Anleitung, Fedis einstelltips, und Tips von Martin dann mal wieder aufem Acker.
Da ich nun mit der Anleitung den Bodenabgleich richtig machte klappte das auch mit den Signalen.
Eisen wird klasse ausgeblendet, und BM Signale kommen klar rein, leider waren es nur Tief liegende Aludosen, Drehverschlüsse, silberpapier und Wurstblomben Weinen
Wenigstens hat er mir noch einen Französischen Gürtelhaken geschenkt Grinsend
Kleinteile Tief, kam noch nix, kann ich also noch nix sagen, war ein schlechter Acker.
Was mir aufgefallen ist, das die Tiefenanzeige immer das Maximum anzeigt, egal wie Tief was Liegt Schockiert
Worüber ich keine info finde sind die Zahlen links neben dem Kreis bei der Punktortung.
Ich denke in ein paar Wochen hab ich den im Griff, das wird und muß, weil ich das so will und der XT auch macht was er soll, der Rest liegt an mir Zwinkernd


« Letzte Änderung: 14. November 2011, um 18:06:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...