Ihr werdet keine Freunde, du und der XT.
Der Terra hat mit die stabilste Leitwertanzeige aller Detektoren mit Digitalanzeige.
Da jodelt nichts rauf und runter.
Kauf mal einen Fisher oder Teknetics, die wickelst du nach einer halben Stunde um den nächsten Baum, vor Frust.
Wenn viel Schrott im Boden ist kannst du allerdings wirklich den Leitwerten und den Tönen beim Hüpfen zusehen und zuhören.
Gaaanz langsam, wenn viel Schrott ist.
Die beste Eigenschaft im Allmetall ist die gute Trennung der Signale, und gerade das führt dann dazu daß du drei mal so viele
hast wo andere Detektoren im Gewühl nur einen einzigen Leitwert anzeigen weil sie zwei von drei Funden maskieren.
Ich seh eigentlich nur noch einen Detektor für dich, den Viking VK 30.
Der hat eine extrem stabile Leitwertanzeige.
Nicht den VK 40, da ist die Spule zu groß, das bringt zwar Tiefe, aber auch im Schrott noch mehr Signale.
Ob der Viking allerdings besser ist als dein Whites..........

Ach ja, die Anleitung.
Ist nur verständlich wenn man immer mal wieder rein schaut, ein Flugzeug kann man auch nicht fliegen wenn
man nur ein Buch zum lernen hat, dabei ist die Bedienung von Terra einfacher und selbsterklärender als die von allen anderen
Detektoren der Welt, man muss nur wissen was man gerade einstellt. Kriegst du hin als Profi.
