Hallo und

im Forum,
ganz ehrlich gesagt halte ich eine solche Liste nicht für sinnvoll. Da der Leitwert nicht unbedingt immer einem Metall zugesprochen werden kann.
Ein paar Beispiele:
ID 30-36 kann sein: Weißblech, Zinkblech, eine Silberlegierung oder Bronze
ID 12-20 Kann sein: geknüllte Alufolie, Nickel aber auch Gold
Wie man schon sieht kann man sich nicht auf den angezeigten Wert verlassen. Dafür gibt es einfach zu viele verschiedene Legierungen die einen ähnlichen Leitwert besitzen.
Verlässlich ist eigentlich (bis auf wenige Ausnahmen) nur der untere Bereich -8 bis 6. In diesen Bereich liegt Eisen und kleine und dünne Alufolieschnipsel.
Sinnvoll ist es aber z.B. bei der Suche am Strand sich den Leitwert von z.B Kronkorken und Abziehlaschen zu merken, dass erspart dann schon eine Menge unnötiger Buddelei.
Es ist immer entscheidend an welchem Ort man sucht und mit was für Funden gerechnet werden kann, wenn ich z.B einen Folli finde und ich auf dem Acker noch mehrere vermute, dann kann die Leitwertanzeige eine Hilfe sein, weil ich den Leitwert dieses Follis dann kenne und gezielt danach suchen kann.
Ich persönlich grabe alles aus was über einen Leitwert von 6 geht. Lieber ein Loch zu viel gegraben als eine schönen Fund übergangen.
Gruß und Gut Fund,
Martin
p.s. Wäre schön wenn Du dich auch noch vorstellst