Na das passt doch

Der Goldberg, 1,5 km nordöstlich von
Ormont ist ein Vulkan der vor etwa 10 bis 11.000 Jahren in zwei Eruptionen entstand.
Im Gegensatz zu den meisten Vulkanen besteht der Goldberg nicht aus Lava sonder aus Tuff. Diese Besonderheit ist charakteristisch für Vulkane an der Peripherie eines Gebietes. Der Goldberg ist der westlichste Punkt des quartären Eifeler Vulkangebietes, welches sich auf einer Breite von 12 km und einer Länge von gut 50 km von Bad Bertrich bis nach Ormont erstreckt.
Im Tuff finden wir Lapilli, Augitkristalle,
Olivin, Feldspat, Hyalittropfen und Biotittafeln. Von diesen Biotittafeln, im Volksmund Katzengold genannt, hat der Berg und wahrscheinlich auch der Ort seinen Namen.