Findling... - im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich war mit meinem alten Fisher 1266-X im Wald und staunte nicht schlecht, als er den abgebildeten und noch einen weiteren, sehr großen Brocken signalisierte. Diese Steine wurden während der Eiszeit oft sehr weite Strecken transportiert - sogar 100km.
Es kommt aber auf den Detektor und die Spule an, ob auch hochmineralisierte Steine erkannt werden.
Beim Fisher 1266-x gibt es beim schwenken einen Ton, während im Pinpoint Modus der Treshold-Sound zurückgeht.
Beim Garrett Ace 250 wird er auf Spulenunterseite nicht geortet, aber dafür oben vorne. Mit der 9cm Sniper Spule geht dies noch besser.
Viele Detektoren werden aber auch bei mineralisierten Steinen leiser oder geben diverse Störsignale von sich.
Ich hab' diesen "unscheinbaren" grau-gefleckten Stein jedenfalls für Test-Zwecke mitgenommen. :
