Wie immer ist auch hier das Problem: WO GEFUNDEN ?

In diesem Fall würde ich eher auf ein Stück eiszeitliches Geschiebe vermuten, als auf ein Fossil. Diese Gestiebebruchstücke haben eine lange Reise aus Skandinavien bis zu uns hinter sich und spiegeln je nach dem, von wo sie stammen, die dortige Geologie wieder. In dem Loch könnten verkieselungen gewesen sein, die wie Beckensucher bereits sagte, ausgewaschen wurden.
Aber ganz ausgeschlossen ist eine Versteinerung natürlich nicht...