[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Frage zu Fossilien...

Gehe zu:  
Avatar  Frage zu Fossilien...  (Gelesen 1204 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2012, um 14:44:12 Uhr

Hallo, liebe Sucher und Sucherinnen!
Da mein Sohn (5) sich immer mehr für urzeitliche Dinge interessiert,  möchte ich gerne hier ein Frage stellen.
Wir wohnen in NRW (nahe Köln) und würden gerne einmal Fossilien suchen gehen (kindgerecht!). Hat hier jemand einen Tip für uns, wo dies gut möglich ist?
Über Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen!

Gruß,
yenzee.


Online
(versteckt)
#1
06. Dezember 2012, um 14:48:57 Uhr

Hallo    Winken

schau doch mal ob es in deiner nähe ein Steibruch gibt     Zwinkernd

gruss xp 68

Offline
(versteckt)
#2
06. Dezember 2012, um 14:57:32 Uhr

Such dir ein paar Schiefer und spalte diese, manchmal gibt es da tolle sachen zu entdecken  Super

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#3
06. Dezember 2012, um 15:23:12 Uhr

Wenn es dir nicht zu weit zum Fahren ist, in der Süd-Eifel in Richtung Luxemburg gibt es einige Stellen, die nicht schlecht sind. Immer auf "geschichtete" Gesteinsformationen achten, sieht man z.B. wenn man Autobahnen lang fährt und die Trasse "durch den Berg gegraben ist". Parallel laufende Linien mit möglichst geringen Abständen. Das sind dann oft Sedimentationen von Ur-Meeren, die versteinert sind.
Schau doch auch mal unter Devon-Meer nach, ist ja auch fast in der Nähe.

Ansonsten kann man in der Eifel am "Ferschweilerer Plateau" noch nach Steinzeit-Funden suchen, das ist doch auch ganz nett.

Offline
(versteckt)
#4
06. Dezember 2012, um 15:33:48 Uhr

Ich bin früher gerne nach Nettersheim(Eifel) gefahren, da gibt es einen Acker, der ist frei zugänglich. Da dürfte man immer noch reichlich 300 Millionen Jahre alte versteinerte Korallen finden.
Hier die Seite: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.naturzentrum-eifel.de/themenwelten/fossilien-gesteine.html


« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, um 15:39:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Dezember 2012, um 21:01:07 Uhr

Vielen Dank für die Infos!  Smiley
Da sind ja ein paar ganz interessante Sachen dabei - dann werden wir wohl im Frühjahr mal losziehen!

Gruß,
yenzee.


Offline
(versteckt)
#6
06. Dezember 2012, um 21:11:17 Uhr

im Grunde genommen findest überall dort was an Versteinerungen ( Farne,Ammoniten.......) wo z.B. Kalkboden oder Schieferboden vorhanden ist! Im Sandstein hat sich meines Wissens nach nix versteinert da dieser die früheren *Strände* der großen Meere gewesen ist....Sedimentablagerungen anno dazumal  Zwinkernd also ab raus aufn Kalksteinacker bzw in de Schieferbruch  Grinsend

Maulwurf74 : Eifel is nen guter Tipp  Zwinkernd Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.eifelreise.de/index.php/eifellandschaften/nautrpark-hohes-venn/kalkeifel

Allzeit gut Fund....

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2012, um 22:53:46 Uhr

grüß dich,

ich war gerade heute noch auf dem fossilienacker in nettersheim, und muss sagen das es super kindgerecht ist, da sich sehr leicht viele arten von fossilien finden lassen.
für ein kind ist es ja auch wichtig das es schnell einen sucherfolg zu verzeichnen hat, ehe die lust verloren geht.
und ich muss sagen das der acker voll liegt, also wirklich selbst fürs ungeübte auge leicht.
es sind oft kleinteile die dort liegen, also nicht nur große steine beachten.

jedoch ist nach viel regen alles recht verschlammt, und da oben ist freies feld und somit sehr zugig.
sicherlich ist es im frühjahr angenehmer.


hannah

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2012, um 01:38:52 Uhr

Servus Hannah

Jetzt wollt ich dir gerade vorschlagen, dich mal bei uns umzuschauen ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.steinkern.de
), aber da fiel mir dein Forenname auf und ich merkte dass du ja schon im Steinkern-Forum registriert bist. Zwinkernd

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#9
28. Dezember 2012, um 13:49:35 Uhr

ja, ich bin auch bei steinkern, das ist ja auch die leidenschaft die mich hierher führte.

alle arten von bodenfunden sind super interessant und ich habe derzeit zeit für beide
sparten.
ich brauche immer viel input....... Belehren Belehren Belehren

du hast sicher hier einen anderen nick, bei mir ist er immer ylang_ylang, somit
werd ich immer wieder gefunden.

magst mir denn deinen steinkern nick verraten Huch


hannah

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. Dezember 2012, um 14:45:57 Uhr

 @ylang_ylang:
Vielen Dank für deine Antwort! Also ist der Acker zurzeit "frei" (nicht eingesäät), so dass man ihn "gefahrlos" betreten kann? Wenn das so ist werde ich nämlich in den nächsten Tagen -falls es nicht regnet- mal mit meinem Sohn hinfahren! Welche Arten von Fossilien kann man denn dort finden?

Viele Grüße,
yenzee.


Offline
(versteckt)
#11
28. Dezember 2012, um 15:09:22 Uhr

hallo....

der acker ist wohl fester bestandteil des naturerlebnisdorfes der stadt nettersheim.
und ich glaube nicht das er überhaupt landwirtschaftlich bestellt wird, da ganzjährig
das fossilien suchen dort angeboten wird....

denke er wird ab und an umgepflügt um wieder neues material nach oben zu holen.
ein besuch des naturschutzzentrums ist ebenfalls sinnig, da dort informationsmaterial und
ein blatt mit möglichen fundstücken ausgegeben wird.

gefunden werden können dort schwämme, seelilienstiele, runzelkorallen, armfüßler (brachiopoden)
bödenkorallen.

kleiner tipp am rande, weiss ja nicht wie alt der lüdde ist, aber sinnvoll wären gummistiefel, buddelhose,
einen kleinen eimer für fundstücke, und daheim einen kärcher um den kleinen wieder sauber zu bekommen.

  Grinsend

ab ca. 2 jan. hat wohl auch das fossilienmuseum wieder geöffnet, welches sich 20 meter vom naturschutzzentrum entfernt findet, sicherlich auch einen besuch wert.


viel spass euch beiden

hannah



Hinzugefügt 28. Dezember 2012, um 15:18:09 Uhr:

post scriptum :

ahh ja, du sagtest ja der lüdde ist 5........super alter, aber bitte dicke mütze mitnehmen, eine feine dünne reicht nicht, der wind da oben
ist unglaublich scharf, der acker liegt auf einer anhöhe und ist völlig frei.

feuchtücher machen auch sinn..... lach

sooo nun hab ich genug meinen mutterinstinkt ausgelebt.  Belehren


hannah

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2012, um 15:18:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Dezember 2012, um 15:38:22 Uhr

Hallo!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich werde mal sehen, wie sich das Wetter so entwickelt...kleidungsmäßig sind wir aber gut ausgerüstet (alte "Outdoorhasen").
Vielen Dank auf jeden Fall für den tollen Tip!

Viele Grüße,
yenzee.


Offline
(versteckt)
#13
28. Dezember 2012, um 19:35:12 Uhr

Servus

@Hannah

Mein Nickname bei Steinkern.de ist einfach "WOLFGANG". Dürftest dann vielleicht schon wissen, wer ich bin.
Obwohl ich eigentlich meist nur schreibe, wo ich auch Mod bin.

Grüße!

Offline
(versteckt)
#14
28. Dezember 2012, um 19:49:41 Uhr

Mein Sohn und ich haben auch die letzten 5 Jahre Fossilien gesammelt, hier kannst Du auch mal schauen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Fossilien NRW


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor