Moin moin,
wenn es Pyrit ist, kannst Du es gleich am Fluss/Bach in der Pfanne feststellen. Du musst es mit größerem Druck über den Pfannenboden reiben. Wenn es einen "goldigen" Strich hinterlässt oder zerfällt, dann ist es Pyrit.
Unter der Lupe/Mikroskop kann man es auch meist ganz gut erkennen. beim Pyrit erkennt man, dass es sich um Kristalle handelt.
Das gibt es normalerweise im Bach nicht bei Gold. Gold wird zwischen den Steinen in der Strömung bearbeitet und ist dann meist sehr abgerundet.
Ansonsten nimm ein etwa gleichgroßes Stück Blei und wiege es. Wenn Dein Stück dann deutlich leichter ist, dann sollte es Pyrit sein.
In der Pfanne ist Pyrit beim Waschen auch deutlich leichter und "beweglicher" als Gold oder Blei.
LG, IRIS
Hinzugefügt 02. Juli 2020, um 07:39:39 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf Bei Pyrit schlägt der Detektor nicht an.
Grüße 
|
| | |
Moin moin,
mein EXII hat früher in Schweden regelmäßig auf Pyrit angeschlagen. Das kann natürlich auch an der Kombination aus Pyrit und Gestein gelegen haben.
LG, Icke.