[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Kann dies ein Meteorit sein???

Gehe zu:  
Avatar  Kann dies ein Meteorit sein???  (Gelesen 1828 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Mai 2012, um 19:38:22 Uhr

Hallo,habe diesen seltsamen "Stein" mit einem Freund gefunden.Er hat die Maße von 7 cm Länge,3,5 cm breite und 2 cm dicke (jeweils an den weitesten Punkten gemessen) zudem hat er ein Gewicht von 129 Gramm.Er kam so blank aus dem Boden und ist nicht magnetisch.
Die Frage wäre auch,geht von dem Stück eine Strahlung aus???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,mit besten Dank schonmal im vorraus,

Marco


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Mai 2012, um 19:41:19 Uhr

nein eisenerz habe ich leider genug im meiner gegend
grus markus

Offline
(versteckt)
#2
31. Mai 2012, um 19:47:00 Uhr

Ein Meteorit ist auch außen irgendwo verschmolzen wenn er mit zig Sachen auf die Erde fliegt und glüht.Smiley


Offline
(versteckt)
#3
31. Mai 2012, um 19:50:27 Uhr

hallo !!!  Smiley
glaube ich nicht ,da meteoriten magnetisch sind ,sich vom üblichen gestein in der gegend in form und farbe unterscheiden und meistens eine schöne strucktur aufweisen wenn man sie teilt !!! mfg  Suchen
du kannst dir bei ebay welche anschauen !!!

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2012, um 19:54:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von hacke44
und meistens eine schöne strucktur aufweisen wenn man sie teilt

jau, meteoriten sollte man unbedingt teilen!  Cool

Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2012, um 20:11:37 Uhr

auf DMAX (tv) kommt ab und zu die -schatzjäger- dort sind auch experten die mit meteoriten ihr geld verdienen und man kann da beim zuschauen viel lernen und staunen !!!  Schockiert

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2012, um 21:14:52 Uhr

Sieht für mich eher aus wie ein Eisenerz.

Gruß Goldsucher

Offline
(versteckt)
#7
31. Mai 2012, um 21:16:49 Uhr

ich denke eisenerz müste magnetisch sein Huch ich habe noch keins abgebaut ,aber ..... Huch?

Offline
(versteckt)
#8
31. Mai 2012, um 21:52:51 Uhr

eisenerzschlacke ist nicht magnetisch und ist leicht wie alu Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
31. Mai 2012, um 22:08:36 Uhr

ok. war nur so ein gedanke ,eisen = magnet Huch aber wie ich sagte ,ich kenn mich bei eisenerz nicht aus !!! aber ein meteorit müste trotzdem magnetisch sein da er zum größtem teil aus eisen besteht !!! um zum eigentlichen thema zu kommen !!! aber danke ,ich lerne gern dazu  Belehren !!! mfg  Suchen !!!

Offline
(versteckt)
#10
31. Mai 2012, um 22:12:07 Uhr

also ein meteorit ist es sicher nicht da die klassichen abschmelzspuren fehlen und selbst als teil eines solchen eindeutig zu scharfkantig

Offline
(versteckt)
#11
31. Mai 2012, um 22:36:42 Uhr

naja wenn so ein teil weis ich wie lange auf der erde liegt ,denke ich kann der auch splittern und so ausschauen ,je nach geographischen bedingungen ,aber man könnte sich auch über meteoriteneinschlägen im europäischen bereich karten ansehen (wenn es so was giebt)  ob und wann ... du verstehst schon !!!  europa ist geographisch ein sehr wechselhafter und unbeständiger kontinent gewesen ,mit sehr verschiedenen witterungseinflüssen !!! mfg  Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Juni 2012, um 06:11:02 Uhr

Ist ja eine nette und angeregte Diskussion,Alu fällt bei diesem Stück raus,ist für die Größe zu schwer.Ja,das mit dem Magnetisch sein macht mir auch Kopfzerbrechen.es ist eben nicht magnetisch.Ist sich denn jemand zu 100% sicher,das dies Eisenerz ist???
Könnte es nicht ein Rest aus einem zerplatzten Meteorit sein???Soweit ich weiß,gibt es auch zwei Sorten von Meteoriten,welche nicht magnetisch sind und diese sind recht selten.
Ich danke euch trotzdem für euren Rat.

Mfg Marco

Offline
(versteckt)
#13
01. Juni 2012, um 07:54:25 Uhr

Moin,
die Rotfärbung ist charakteristisch für Hämatit, einem Eisenoxid.
Das silbrig glänzende, glimmerartige Mineral könnte Eisenglimmer sein. Letzterer wird in Österreich als Industriemineral abgebaut.
Beispiele findet man z.B. hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://user.cojobo.org/~p_niesem/mineralien/oxide/haematit/haematit.htm


Meteoriten werden von den Profis mit Magneten aus dem Wüstensand gezogen, sind also (meist) magnetisch. Und sehen anders aus!

Offline
(versteckt)
#14
01. Juni 2012, um 08:46:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von holzhausen-2007
eisenerzschlacke ist nicht magnetisch und ist leicht wie alu Zwinkernd

stimmt so nicht ganz....ich finde jeweils beides leicht magnetische und nicht magnetische.

aber das auf dem Bild ist sicher keine Schlacke

Hinzugefügt 01. Juni 2012, um 08:49:45 Uhr:

Edit zum Fund:

Wenn du sagst das er nicht magnetisch ist, darf ich fragen was du für einen magneten verwendet hast? so nen popligen Kühlschrank magneten? weil die rostigen flecken deuten schon auf eisenanteil hin. wenn du nen neodym oder sonst halt lautsprechermagneten hast, halt den mal auf die rostbrauen stellen.

« Letzte Änderung: 01. Juni 2012, um 08:49:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...