Wie immer ohne Angabe des Fundortes.....ergo kann man kaum Aussagen machen, was es ist.
Wenn es zB. in einem Gebiet gefunden wurde, wo bereits Vergleichsobjekte herstammen, kann man es einordnen oder wenn ein bekanter M-Fall bekannt ist.
Zum anderen kann man auf Grund bekannter Bergbautätigkeit eben andererseits auf Schlacke oder Erze (auf Grund der Schmelzspuren in dem Fall eher nicht) schließen.
Ihr wollt immer Ratschläge und Hilfe, wollt aber keine Infos preisgeben, die für die Hilfe unbedingt notwendig sind. Findet ihr das nicht selber etwas "komisch"? Dann müsst ihr eben in ein Materialprüflabor gehen und dort Geld bezahlen für die Analyse. Dann wisst ihr es genau....
