[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Könnte das ein Meteorit sein? Wenn ja welcher?

Gehe zu:  
Avatar  Könnte das ein Meteorit sein? Wenn ja welcher?  (Gelesen 1044 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2014, um 20:55:00 Uhr

Heute schlug mein Detektor auf einem Acker mit einem Leitwert von 90 aus und hervor kam dieser Klumpen. Ich dachte erst an Müll, aber es sieht schon sehr geschmolzen aus, auch sind die Wellen auffällig.

Wiegt 36 Gramm und ist nicht magnetisch.

Könnte das ein Bote aus dem All sein?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-02-23 18.53.38.jpg
2014-02-23 18.53.40.jpg
2014-02-23 18.53.43.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2014, um 21:03:51 Uhr

Wohl leider eher Schlacke. Aber nur meine Meinung.

Hier mal was zum lesen.  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myheimat.de/muenchen/natur/echt-oder-unecht-woran-erkennt-man-einen-meteorit-d312008.html


Offline
(versteckt)
#2
23. Februar 2014, um 22:42:55 Uhr

Sieht auf jeden Fall gschmolzen aus. Ob Schlacke oder beim Eintritt in die Atmosphäre muß ein Experte beurteilen.

Offline
(versteckt)
#3
24. Februar 2014, um 11:37:10 Uhr

hat schon einer mal hier ein  Meteorit   gefunden?

Offline
(versteckt)
#4
24. Februar 2014, um 11:50:39 Uhr

Wie immer ohne Angabe des Fundortes.....ergo kann man kaum Aussagen machen, was es ist.
Wenn es zB. in einem Gebiet gefunden wurde, wo bereits Vergleichsobjekte herstammen, kann man es einordnen oder wenn ein bekanter M-Fall bekannt ist.
Zum anderen kann man auf Grund bekannter Bergbautätigkeit eben andererseits auf Schlacke oder Erze (auf Grund der Schmelzspuren in dem Fall eher nicht) schließen.

Ihr wollt immer Ratschläge und Hilfe, wollt aber keine Infos preisgeben, die für die Hilfe unbedingt notwendig sind. Findet ihr das nicht selber etwas "komisch"? Dann müsst ihr eben in ein Materialprüflabor gehen und dort Geld bezahlen für die Analyse. Dann wisst ihr es genau....  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
24. Februar 2014, um 11:54:37 Uhr

Kannst ja mal schauen, ob bei dir in der nähe einer eingeschlagen ist.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Meteoriten_Deutschlands


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2014, um 12:11:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tejon
hat schon einer mal hier ein  Meteorit   gefunden?

ja und es war eine Sie....

Hinzugefügt 24. Februar 2014, um 12:13:41 Uhr:

bestimme die Dichte... ich denke es ist ein Schmelzrest.... sieht für mich nach ziemlich reinem Metall aus...
Zinn/Blei oder sogar Alu denkbar... wobei ich eher an ersteres denke....kannst ja mal mit einem Messer etwas abschaben...


« Letzte Änderung: 24. Februar 2014, um 12:15:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...