[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Metallischer Stein

Gehe zu:  
Avatar  Metallischer Stein  (Gelesen 3941 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2008, um 22:05:19 Uhr

so , und noch einer!
Meteroit?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC00276.JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2008, um 22:15:06 Uhr

Wie groß und wie schwer ist er Huch?
Der müsste eigentlich im Verhältnis zur Größe ziemlich schwer sen.Huch
mfg.
Toltec

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2008, um 22:19:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Oktober 2008, um 22:24:23 Uhr

moment ich wiege und messe


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. Oktober 2008, um 22:27:36 Uhr

So , Gewicht 11,55 gramm Länge 4,5cm Breite 2,5cm Stärke 1cm

Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2008, um 22:39:26 Uhr

Ich denke mal zu leicht für einen Meteoriten.
Ich habe einen, der ist 25 x 25mm und ist 7mm dick, hat ca. 50% mineralogische Einschlüsse und ist 19 gr. schwer.
Vielleicht kannst Du noch bessere Fotos machen. Falls es wirklich ein Meteorit aus Deutschland ist, wäre es sehr interessant. Soviel ich weiß, wurden in D bisher nur 12 gefunden. Hast Du den in der Gegend Nördlinger Ries gefunden ?
mfg.
Toltec

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Oktober 2008, um 22:53:34 Uhr

Im Raum Main Spessart habe ich den gefunden!In Gössenheim!
Wenn ich den auf den Boden fallen laße hört sich so an wie Eisen!
Und Löcher hat der auch!
Ist ein Meteroit überhaupt Metallisch?
Eigentlich suche ich Münzen Knöpfe usw. aber da die Steine unter der Sonde angezeigt wurden habe ich die mal mitgenommen da es doch mal Interesant ist was es sein könnte!
Der Felix ist doch auch so ein Steinprofi oder?

Offline
(versteckt)
#6
06. Oktober 2008, um 23:07:41 Uhr

Es gibt Stein und Eisen Meteoriten. Wobei die Eisenmeteorite hauptsächlich aus Nickel bestehen. Beide haben eine verschmolzene, löcherige oder muldenförmige Oberfläche. Es ist schwer, anhand der der Blder etwas zu sagen.
mfg.
Toltec


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Oktober 2008, um 23:11:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Toltec
Es gibt Stein und Eisen Meteoriten. Wobei die Eisenmeteorite hauptsächlich aus Nickel bestehen. Beide haben eine verschmolzene, löcherige oder muldenförmige Oberfläche. Es ist schwer, anhand der der Blder etwas zu sagen.
mfg.
Toltec



Das hat der Stein!Der hat löcherige und muldenförmige Formen!
Wo kann man so was schätzen lassen was es ist?

Offline
(versteckt)
#8
17. November 2008, um 18:21:24 Uhr

Hallo!

Ist Dein metallischer Stein magnetisch?  Cool

schöne Grüsse von
Achim

« Letzte Änderung: 17. November 2008, um 18:23:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
17. November 2008, um 20:08:00 Uhr

intressant wäre es wenn man ihn durchschneidet
hier ein vergleichs bild


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

toluca.jpg
Offline
(versteckt)
#10
17. November 2008, um 20:08:57 Uhr

besseere fotos wären gut
aber vielleicht ists auch nur schlacke

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2008, um 17:53:38 Uhr

Hallo Felixxx!

Hast du schon einmal einen echten Meteoriten geschnitten?
Bei mir treten erst nach einer speziellen Säureätzung die markanten für Eisen-Nickel-Meteoriten typischen Ätzfiguren auf!

schöne Grüsse von
Achim

Offline
(versteckt)
#12
18. November 2008, um 20:00:20 Uhr

nee geschnitten nich aber ich hab einen zuhause

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2008, um 23:54:23 Uhr

Hi Gärtner,
ich halte das für einen Bronzegußrest.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronze-Gußrest.jpg
Offline
(versteckt)
#14
17. Dezember 2008, um 17:06:15 Uhr

hallo gärtner,

von solchen klümpchen habe ich auch welche.... scheinen gängig zu sein...... manchmal vermute ich, dass es geschmolzene überreste von beigaben einer brandbestattung vielleicht sein könnten.....


gruss,
der merowinger

ps: mache jetzt den siegelabdruck und setze ihn später rein

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor