| | Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf Ich unterstell dir einfach mal Unwissenheit und Faulheit. 1. Kann das keine korrekte Volumenangabe sein 2. Solltest du dich mal mit Meteoriten auseinander setzten, was Eigenschaften von A/B/C Condriten angeht 3. Kann man schon mal selbst drauf kommen, das man mit paar Bildern, ohne weitere Angaben und der Überschrift keine befriedigenden Anworten bekommen kann.
Damit dann hier was zu erwarten, ist dann schon vermessen. Denk mal drüber nach, ich bin raus hier.
|
| | |
Danke für den Tipp von Punkt 2
Da ja von mir die z.Z. vorhandenen Daten weitergegeben wurden, die du selbst auch angefragt hattest, verstehe ich die Aufregung nicht. Unwissenheit ist natürlich ein Faktor, -sonst brauchte man auch auch kein Forum, um sein Wissen zu erweitern. Der Tipp mit den Condriten bestimmt ein guter Ansatz.
Bevor ich hier das Gestein eingetellt habe, bin ich
schon auf "Suche" gegangen. Meine Richtung ging in Kohleabbau, da in unserer Region davon viel zu finden ist.
Schöne Grüße

Hinzugefügt 17. März 2017, um 13:41:10 Uhr:Ich habe hier mal eine grundlegende Seite gefunden, die der Frage, ob man einen Meteoriten gefunden hat oder nicht,
einige wertvolle Hinweise gibt.
Somit ist nach meiner Meinung auch eine Volumenangabe überflüssig.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.myheimat.de/muenchen/natur/echt-oder-unecht-woran-erkennt-man-einen-meteorit-d312008.html