[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit?

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit?  (Gelesen 2365 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
28. August 2013, um 19:41:48 Uhr

Am wertvollsten sind die planetarischen Meteoriten wie z.B. vom Mars. Wenn dieser auch noch Spuren von fossilen außerirdischen Leben beinhaltet wie der Meteorit  ALH 84001 dann mehrere Millionen Dollar. Stein-Eisen-Meteoriten sind auch noch recht teuer und Eisen Nickel-Meteoriten bekommt man schon für einen Zwanni.
Gruß runge

Offline
(versteckt)
#16
28. August 2013, um 20:40:03 Uhr

Hi,
mach dich mal Schlau bei DMAX. Da kommen in der letzten Zeit
häufig Sendungen über Meteoriten-Jäger. Das sind Leute wie
wir die mit Metallsonden umher laufen und teilweise Klumpen
in beachtlicher grösse finden. Beim zerschneiden dieser
Meteoriten erscheint dann die sog. Widmanstätten-Strukturen.
Das ist ein sicherer Beweis dass es sich um einen echten
Meteoriten handelt. Wie oben schon angedeutet können diese
"Klumpen" sehr wertvoll sein. Das ist abhängig aus welchem
Teil des Sonnensystems der "Klumpen" kommt. Noch ein Hinweis
für dich: diese "Klumpen" sind in aller Regel Teil eines riesigen
Streufeldes das mehrere Quadratkilometer gross sein kann.
Solltest du noch Personal brauchen einfach Mailen. Ich hab gerade
Urlaub  Zwinkernd  
lg Harry

Offline
(versteckt)
#17
28. August 2013, um 21:34:50 Uhr

naja in deu gibt es glaube 2 streufelder aber es wurden schon X ich glaube 49?!  ka. sowas aber ungefähr ) meteoriten gefunden also ist nicht gesagt das es sich um ein streufeld handelt

Offline
(versteckt)
#18
29. August 2013, um 00:48:26 Uhr

Hi hunter,
sssccchhhhaaaddee  Verlegen
bei DMAX im Fersehen schaut das immer ganz anders aus.  Lächelnd
USA = riesiges Streufeld; Russland = riesiges Streufeld
Deutschland = nix , schade oder ?? In welcher Gegend war der Fund?
lg Harry

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
29. August 2013, um 23:29:05 Uhr

Definitiv kein Meteorit!
Das Teil ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Art Hämatit, ein eisenhaltiges Mineral.
Schade, aber Hämatit habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
Gruß Maulwurf


Offline
(versteckt)
#20
31. August 2013, um 14:46:33 Uhr

Hämatit ist aber nicht magnetisch, da kein elementares Eisen vorhanden, sondern nur in der mit Sauerstoff gebundenen Form (Fe2O3).

Gibt es schon Antworten von dem Experten?

Gruß

Offline
(versteckt)
#21
31. August 2013, um 15:04:45 Uhr

Der sicherste Weg einen Meteoriten zu bestimmen ist einen Spiegel anzulegen, d.h. eine kleine Fläche eben zu schleifen/feilen/schneiden, dann polieren und zuletzt kurz mit Säure( HNO3, HCl) oberflächlich anätzen, um die metallurgische Struktur sichtbar zu machen. Diese sind dann, ähnlich wie bei Damaststahl, dunkel und heller sichtbar. Werden dabei "X"-förmige, schräge Linien sichtbar, handelt es sich um einen Eisen bzw. Eisen-Nickelmeteorit.
Runde Strukturen mit Gestein weisen auf einen Stein-Eisenmeteorit hin.
Was es bei Meteoriten nicht gibt sind blasenförmige Hohlräume/Einschlüsse im Inneren.

Von Aussen sieht der stein gar nicht schlecht aus, die Oberflächenstruktur und die Form passen durchaus zu einem Meteorit.
Ich würde ihn auch mittig der Länge nach schneiden. Aber nicht mit der Flex o.ä., besser an einer Bandsäge mit entsprechendem Blatt. Und selbst wenn es ein Hämatit ist, sieht er geschnitten in der Vitrine schöner aus, finde ich.

Gruß und gut Fund

Offline
(versteckt)
#22
26. September 2013, um 21:17:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
USA = riesiges Streufeld; Russland = riesiges Streufeld
Deutschland = nix , schade oder ?? In welcher Gegend war der Fund?
lg Harry
Also ein grund wieso in Deutschland so wenig Meteoriten gefunden werden, ist wohl nicht das es keine gibt, sondern das wir einfach viel zu viel Eisen im Boden haben... 


Offline
(versteckt)
#23
26. September 2013, um 21:36:05 Uhr

naja die USA und russland sind außerdem größer ..man müsste ein Land welches die selbe größe hat mit deu vergleichen
 ..das mit dem eisen mag sein ..aber bei streufeldern sieht man ja eine form und teilweise hat man das streufeld selbstbeobachtet oder man weis es aus historischen Quellen ..
und das sich die Funde iwo häufen ist ganz normal ..

Offline
(versteckt)
#24
26. September 2013, um 21:38:05 Uhr

auf alle fälle sieht er sehr schön Weise aus,    gruß.

Offline
(versteckt)
#25
26. September 2013, um 23:00:22 Uhr

Maulwurf: das kann doch nicht sein, dass es keiner ist!!!

bitte news!!!!

superteil!!! Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#26
26. September 2013, um 23:22:04 Uhr

Ich würde erstmal einen Nickeltest machen!

Offline
(versteckt)
#27
11. Oktober 2013, um 21:37:48 Uhr

hallo,

bin neu hier und habe auch einen Fund gemacht von ich ja hoffe das es ein Meteorit ist, ich fürchte aber fast es ist nur Schlacke

was meint ihr ?

Marc


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020562.JPG
P1020563.JPG
P1020564.JPG
P1020565.JPG
P1020566.JPG
Offline
(versteckt)
#28
11. Oktober 2013, um 21:49:39 Uhr

@mvv:

zu deinem stein kann ich leider nichts sagen.

es wäre schön wenn du dich hier kurz vorstellst, dazu mußt du ein neues thema eröffnen---ganz oben rechts ----- und dann auf "neuvorstellungen"
 du fängst am betsen auch nochmal ein neues thema für den stein an, lesefunde oder so......

 Belehren

das ist dann dein eigenes thema und die die antworten müssen nicht @ bla bla, betreff bla bla schreiben Zwinkernd Smiley Weise




Offline
(versteckt)
#29
11. Oktober 2013, um 22:02:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von mvv
hallo,

bin neu hier und habe auch einen Fund gemacht von ich ja hoffe das es ein Meteorit ist, ich fürchte aber fast es ist nur Schlacke

was meint ihr ?

Marc
Schöne Schlacke.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor