[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit  (Gelesen 2317 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juni 2015, um 10:41:59 Uhr

Hallo ich habe folgendes Metallobjekt gefunden kann es sich dabei um einen Meteoriten handeln?


Die Maße sind etwa 27mm x 15mm oval und magnetisch.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150608_093051.jpg
20150608_093104.jpg

« Letzte Änderung: 24. Juni 2015, um 10:44:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Juni 2015, um 11:12:22 Uhr

Bitte mehr Fotos, hat das Ding irgend welche Bruchkannten oder ist eine sogenannte Lippe zu erkennen...?
Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#2
24. Juni 2015, um 11:12:28 Uhr

Versuche doch mal die Dichte zu bestimmen... hilft schon mal ein Stück weiter....

Offline
(versteckt)
#3
24. Juni 2015, um 11:53:37 Uhr

Sieht mir eher nach einem Eisenerz aus Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Juni 2015, um 16:19:30 Uhr

Soweit ich das sehen kann ist es massiv metallisch also kein Erz.... Ein paar kleine absprengungen wie kleine blasen sind auch vorhanden und diese schwarze verfärbung....Bilder kommen heute abend ...

Offline
(versteckt)
#5
24. Juni 2015, um 18:19:34 Uhr

Vergleiche das Teil mal kritisch mit Meteoriten Bilder von Google. Für mich ist das kein Meteorit.
Nichtsdestotrotz würde ich es erst einmal behalten und auf einer Mineralienbörse mal einen Sammler vorlegen.
Leider sind Meteoriten hier in Good Old Germany, nur sehr sehr schwer zu finden. Das wäre bald wie ein Lottogewinn.

Hier mal ein Link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.meteorite.de/



« Letzte Änderung: 24. Juni 2015, um 18:23:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
24. Juni 2015, um 19:31:45 Uhr

Kleine Blasen? Schlackerest?
Kannst du detailliertere Bilder einstellen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Juni 2015, um 07:49:44 Uhr

weitere Bilder gibt's leider nur per  email das hochladen klappt nicht Rieseige Fenster mit ner Fehlermeldung in kaudawelsch .

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

« Letzte Änderung: 25. Juni 2015, um 08:02:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
25. Juni 2015, um 08:47:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von marcel-wesel
Soweit ich das sehen kann ist es massiv metallisch also kein Erz.... Ein paar kleine absprengungen wie kleine blasen sind auch vorhanden und diese schwarze verfärbung....Bilder kommen heute abend ...

Nun, da frag ich dich, ob du schon mal Bohnerz in den Fingern hattest?
Da kommen im Verblödungsfernsehen ein paar Berichte über Meteoritenheinis, Kohle, Kohle und viele meinen natürlich , so ein Teil gefunden zu haben Down Nono
Im Zweifelsfall frag einen echten Experten, anstatt hier auf vagen Vermutungen zu beharren Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
25. Juni 2015, um 08:57:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nun, da frag ich dich, ob du schon mal Bohnerz in den Fingern hattest?

Super
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gabsm.de/fr/fr_bohn1.html


Offline
(versteckt)
#10
25. Juni 2015, um 20:45:17 Uhr

Hi,

also ich glaube nicht dass es sich hierbei um einen Meteoriten handelt auch wenn so ein Ding durch Verwitterung sehr sein Aussehen verändern kann. Wenn du ganz sicher gehen willst dann schleife ihn etwas an um zu sehen ob er komplett aus Eisen ist. Falls ja dann bestimme die die Dichte wie Nimmermehr es bereits sagte, diese liegt bei Eisenmeteoriten zwischen 7-8 g/cm3.

VG

Xeno   

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...