Das wäre dann wirklich ein außergewöhnlicher Fund, denn Meteroiten sind sehr selten.
Das meiste was hier als Meteorit gezeigt wird stellt sich dann doch als etwas anderes heraus.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich mit der Materie auskennt und das bestätigen kann.
Gruß Strolch
Hinzugefügt 09. September 2012, um 11:07:54 Uhr:Gelblich-Grüne Kristalle, eine Schmelzkruste ist auch zu erkennen.
Wenn es ein Meteorit sein sollte, dann ein Pallasit, und die Kristalle sind dann Olivine.
Pallasite sind Stein-Eisen-Meteorite, wurden aber meines Wissens noch noch nicht in Deutschland gefunden.
Aber wie gesgt, ich hab davon keine Ahnung.
