[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit oder nicht Bitte um Hilfe!!

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit oder nicht Bitte um Hilfe!!  (Gelesen 943 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2012, um 20:26:46 Uhr

Hallo

Ich glaube ich habe einen Meteoriten gefunden.
Bitte seht euch die Bilder an ich habe eine glatte Fläche angeschliffen zum Prüfen.
Er ist 509 gramm schwer und hat eine dichte von 4.008.
Er ist nicht magnetisch aber soweit ich weiß gibt es auch solche.
Die Bilder wurden 20 fach vergrößert unterm Microskop um die Strukturen besser zu erkennen.


LG

Herbert


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Photomizer Cam 19.10.2012 19-02-04.jpg
Photomizer Cam 19.10.2012 19-09-04.jpg
Photomizer Cam 19.10.2012 19-13-10.jpg
Photomizer Cam 19.10.2012 19-13-52.jpg
Photomizer Cam 19.10.2012 19-15-13.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 20:36:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2012, um 20:33:41 Uhr

wo sind die bilder?

ah nun sind sie da...

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 20:39:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Oktober 2012, um 20:39:29 Uhr

Hier sind sind sieas sagst du?

Lg Herbert

Offline
(versteckt)
#3
19. Oktober 2012, um 20:45:22 Uhr

da sind sie.
ich habe nicht ihre qualität beurteilt.

Offline
(versteckt)
#4
19. Oktober 2012, um 20:57:06 Uhr

Hallo Herbert,
könnte sich auch um einen Schmelzrest von Siliciumkarbid handeln.
Siehe Bild (Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Siliciumcarbid.jpg
)
Gruß xny


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

480px-Siliciumcarbid.jpg
Offline
(versteckt)
#5
19. Oktober 2012, um 22:40:44 Uhr

das hier könnte helfen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myheimat.de/muenchen/natur/echt-oder-unecht-woran-erkennt-man-einen-meteorit-d312008.html


Offline
(versteckt)
#6
08. November 2012, um 14:08:30 Uhr

Das Problem hatte ich auch schon mal, weil ich mich auch besonders dafür interessiere - trotzdem wäre ich mir immer wieder auf's Neue unsicher, wenn keine eindeutigen Schliffbilder - deswegen - wie in dem oben verlinkten Beitrag auch gut beschrieben - die Probe auf den Nickel Gehalt. Sehr eindeutig auch eventuelle Bestandteile von Platinmetallen.
Ich habe das bei meinem Meteoriten unter einem Röntgengerät prüfen lassen (sogenannte EDX-Analyse) Die Möglichkleit dieser Analyse findet man bei manchen Juwelieren, Instituten mit metallographischen Prüfeinrichtungen, Galvanotechnisch arbeitenden Betrieben

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 14:09:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2012, um 14:35:54 Uhr

wie wärs mit einem Foto des Gesamten Objekts?

Und mit was für einem Magneten hast du getestet? Neodym?

Wie hast du die Dichte gemessen? Verdränungsmethode? frag nur weil mich die 3te Kommastelle stuzig macht.

lg

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 14:36:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
08. November 2012, um 15:50:14 Uhr

hab irgendwo mal gelesen, dass meist auch Steinmeteoriten leicht magnetisch sind

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 15:50:48 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...