[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 meteoriten entdeckt

Gehe zu:  
Avatar  meteoriten entdeckt  (Gelesen 4752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. Februar 2016, um 20:17:22 Uhr

Da kann ich dir leider nicht recht geben.
Um das gerauszufinden müsste man einen meteoriten aufschneiden. Das er rostet zeigt ja nur das er eisenhaltig ist......
Smiley


Hinzugefügt 20. Februar 2016, um 20:19:23 Uhr:

Er wurde auch noch nicht bearbeitet oder gereinigt...
Mal sehen was rauskommt

« Letzte Änderung: 20. Februar 2016, um 20:19:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
20. Februar 2016, um 21:09:41 Uhr

 Gib uns dann bitte Nachricht.

Offline
(versteckt)
#17
21. Februar 2016, um 04:56:03 Uhr

Wow.... Was sind denn das für Preise....?

Ich habe echt nicht gewusst, dass Meteoriten so teuer sind. 29.500 € für so ein kleines Teil sind schon heftig.
Da wird mir ja ganz anders, wenn ich dran denke wie viele rostige Klumpen und merkwürdige Steine ich schon weggeworfen habe. Vielleicht waren da voll die super wertvollen Meteoriten dabei und ich könnte jetzt auf meiner Insel sitzen und Cocktails schlürfen.... Nono

Offline
(versteckt)
#18
21. Februar 2016, um 06:37:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulfberht
Wow.... Was sind denn das für Preise....?

Ich habe echt nicht gewusst, dass Meteoriten so teuer sind. 29.500 € für so ein kleines Teil sind schon heftig.
Da wird mir ja ganz anders, wenn ich dran denke wie viele rostige Klumpen und merkwürdige Steine ich schon weggeworfen habe. Vielleicht waren da voll die super wertvollen Meteoriten dabei und ich könnte jetzt auf meiner Insel sitzen und Cocktails schlürfen.... Nono

ja , das sind preise fuer die ganz intelligenten Narr
dulce sueños

cotopaxi

« Letzte Änderung: 21. Februar 2016, um 06:42:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
21. Februar 2016, um 08:10:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Das sind keine Meteoriten. das ist rostiges Eisen.
Meteoriten sehen so aus wie die von cotopaxi.



Nun, das ist so nicht ganz richtig!
Cotopaxi hat seine evtl. in einer Region mit geringer Luftfeuchte gefunden. Bei uns ist das Auffinden alter Meteoriten eben deshalb so schwierig, weil sie rosten! Sie verwittern eben im Laufe der Zeit. Bei uns ist es zu feucht.
Daher könnten sie durchaus so ähnlich aussehen.

Dennoch sehe auch ich da eher keinen Meteoriten. Ob die Farbe nun "Rost" oder der Übergang zu Limonit ist, sei mal dahingestellt aber manche Stellen sind mir zu kantig um geschmolzen zu sein. Hinzu kommt, dass er im Chat davon sprach, dass dort noch mehrere lägen. Das wäre bei der professionalität, mit der bei uns nach solchen Fragmenten gesucht wird, für mich die eigentliche Sensation.
An der Oberfläche liegend ist der keine 1000 Jahre. Der Größe nach und auch der angedeuteten Menge nach muß das aber eine Erscheinung gewesen sein, die zu jeder Zeit in den Geschichtsbüchern gestanden hätte.
Diesen Berichten aber sind die Meteoritenjäger mit unglaublich guter technischer Ausstattung auf den Fersen...

Es würde mich für Felix freuen, wenn ich Unrecht habe.....aber so recht dran glauben kann ich nicht. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 21. Februar 2016, um 08:12:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
21. Februar 2016, um 08:37:13 Uhr

Hi,
ich habe keine Ahnung, soviel vorweg.

Und ich denke da wird dir auch nur jemand helfen können der überhaupt schon mal ein echten
Meteorit in der Hand hatte. Und das sind sehr wenige. Alles andere sind halt Meinungen  Zwinkernd wie so oft.

Aber sicher ist wohl,  daß es sehr unwahrscheinlich ist.

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#21
21. Februar 2016, um 13:18:29 Uhr

Ich würde mal sagen das sich alle mal diese zwei Seiten durchlesen sollten bevor hier weiter spekuliert wird.

Woran erkenne ich einen Meteoriten?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8954/15460_read-37910/


Echt oder unecht? Woran erkennt man einen Meteorit
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myheimat.de/muenchen/natur/echt-oder-unecht-woran-erkennt-man-einen-meteorit-d312008.html


Offline
(versteckt)
#22
21. Februar 2016, um 13:33:20 Uhr

Alte Hüte, Nugget  Zwinkernd

Er hat ja bereits ein Stück zur Analyse weggegeben. Letztendlich muß eine Ätzprobe gemacht werden um zu schauen ob das Teil Widmannstättsche Linien zeigt oder eine EDX-Analyse. Diese können aber nur gute Materialprüflabors machen. Weiß nicht, was sowas kostet. Mir macht die ab und an ein Bekannter, der in einem solchen arbeitet... daher kenne ich den Preis nicht. Wird aber sicher nicht billig....

Offline
(versteckt)
#23
21. Februar 2016, um 13:53:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Alte Hüte, Nugget  Er hat ja bereits ein Stück zur Analyse weggegeben. Letztendlich muß eine Ätzprobe gemacht werden um zu schauen ob das Teil Widmannstättsche Linien zeigt oder eine EDX-Analyse. Diese können aber nur gute Materialprüflabors machen. Weiß nicht, was sowas kostet. Mir macht die ab und an ein Bekannter, der in einem solchen arbeitet... daher kenne ich den Preis nicht. Wird aber sicher nicht billig....

Na ja, ich denke mal auch das so eine Analyse nicht sehr günstig ist.
Wenn er aber die Merkmale die einen Meteoriten ausmachen berücksichtigt dann kann er zumindest sich einigermaßen sicher sein.

Ich persönlich würde so eine Analyse nicht durchführen außer ich suche Hobby mäßig danach und kann es mir leisten.
Des weitern kann ich das Fundstück auch selber untersuchen in dem ich ein Stück abschneide und es mir dann unter einem Mikroskop anschaue ob ich die "Widmannstättsche Linien" sehe

Offline
(versteckt)
#24
21. Februar 2016, um 14:11:25 Uhr

 Grinsend

Du hast nicht so sehr viel Ahnung davon, oder?  Zwinkernd  Hättest die Seiten mal selber durchlesen sollen. Abschneiden finde ich köstlich... Lächelnd
Da musst du einen Anschliff machen und eine Ätzprobe, dann werden die Linien sichtbar.
Aber glaube mir...du kannst alle diese Hinweise lesen und dein Fundstück danach prüfen....und bist hinterher in den meisten Fällen auch nicht schlauer  Zwinkernd
Selbst viele Hobbymineralogen sind da mit ihrem Latein am Ende. Einfach weil es so viele unterschidliche Arten gibt. Lediglich die Dichteermittlung kann man in etwa selbst durchführen. Fällt er danach noch nicht aus dem Raster, sollte der Fachmann um Rat gebeten werden. Nur wer häufig Meteoriten prüft, hat ein Auge dafür, ob sich weitere Untersuchungen lohnen...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#25
21. Februar 2016, um 14:30:45 Uhr

hallo,

bild 9 sieht aus als wären da schriftzeichen darauf
bild 4 ist eine pfeilspitze
ob das alles meteoriten sind ist zweifelhaft

lg

walter

Offline
(versteckt)
#26
21. Februar 2016, um 14:33:55 Uhr

Die Pfeilspitze würde ich auch gern mal sehen.

Offline
(versteckt)
#27
21. Februar 2016, um 14:51:48 Uhr

 Schockiert
Bild 9  ?? ...........ist gut!!!
Man kann Vieles darin sehen: Kopf, Kreuz, Kleeblatt mit Fantasie .... Keine Grenzen.
Und mit vielem Wunschdenken auch einen Meteoriten.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
21. Februar 2016, um 17:30:21 Uhr

Naja ich wollte ja nurmal eire meinungen hören. Zu dem teil das er zu kantig sei. In meiner region besteht der boden aus fels. Kann sein das er beim absturz gesplittert ist. Vielleicht ergibt sich nach der untersuchung mehr. Ich werd euch auf alle fälle informieren.
Ich habe diese stücke in unmittelbarer nähe zu einer raubritterburg. Genauer gesagt auf dessen friedhof oder straße richtung donau gefunden von wo sie ihr raubgut plünderten. Vielleicht handelt es sich auch nur um eisenerzstücke. Ich will garnich wissen warum es das is oder nicht. Es wäre nur eine möglichkeit.

BITTE KEINE POSTS MEHR DAZU

danke euch allen

Offline
(versteckt)
#29
21. Februar 2016, um 17:51:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Felix.
Ich will garnich wissen warum es das is oder nicht.

Muß ich mir merken, wenn du wieder mal eine Frage hast. Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...