 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 21:46:24 Uhr
|
|
|
Der Kupferschiefer Hering Umgewandelt in Zinkblende Top erhaltung mit allen Flossen ca. 12 cm
Bild 2
Flossenstachel von Woodnika striatulla leider unvollständig länge ca.6 cm
mfg Rako
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 010.jpg 011.jpg
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2010, um 21:49:31 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 21:52:19 Uhr
|
|
|
Sach mal hast du die bei dir zu Hause?? Coole Teile. Nur leider kenn ich mich 0 aus.
Gruß Hannibal
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:04:09 Uhr
|
|
|
schöne stücke !
gruss steinadler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:08:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal Sach mal hast du die bei dir zu Hause?? Coole Teile. Nur leider kenn ich mich 0 aus.
Gruß Hannibal
|
| | |
Die hab ich in einem Steinbruch gef . in Thüringen nähe Saalfeld mfg Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:10:24 Uhr
|
|
|
Cool. Würde mich auch mal reizen eine Fossilientour zu machen. Ist bestimmt Spannend.
Gruß Hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:16:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal Cool. Würde mich auch mal reizen eine Fossilientour zu machen. Ist bestimmt Spannend.
Gruß Hannibal
|
| | |
Naja Spannend  Ich such dort seit Jahren aber von den gezeigten sachen hab ich in all der zeit dort nur eins gef. Aber es gibt stellen wo man durchaus 2 oder 3 solcher Fische an einem Tag finden kann .Der gezeigte ist jedoch von dieser Art der best erhaltenste den ich bisslang gesehen habe desshalb wollte ich ihn euch zeigen ansonsten ist diese art der mit abstand häufigste Fisch im Kupferschiefer mfg Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:21:30 Uhr
|
|
|
Für einen der es noch nie gemacht hat ist es bestimmt spannend. Wir haben auch einen alten Steinbruch in der Nähe da werde ich mal im Sommer hinfahren. Wenn ich keine Steine finde dann sondle ich. Der ist schon mehr als 400 Jahre alt.
Gruß hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:32:50 Uhr
|
|
|
ich war in dem Steinbruch wo man die Goldschnecken findet, jetzt weiß ich bloß nimmer wie der heißt :S Aber deine Fische sind natürlich toll. Hab bis jetzt nur versteinerte Muscheln, Pocken usw. gefunden
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:36:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von C.LEOPATRA ich war in dem Steinbruch wo man die Goldschnecken findet, jetzt weiß ich bloß nimmer wie der heißt :S Aber deine Fische sind natürlich toll. Hab bis jetzt nur versteinerte Muscheln, Pocken usw. gefunden
|
| | |
Zeig doch mal  Gruß Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:40:06 Uhr
|
|
|
die hat leider meine Kommulitonin mitgenommen, war nur dabei! Aber hab nachgeschaut war im Steinbruch Sengenthal, hier ein link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.steinkern.de/images/berichte/bilder_soenke/soenke_exkursion_sengenthal6.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:40:41 Uhr
|
|
|
Schöne Fossilien. Aus welcher Zeit stammen die?
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:45:12 Uhr
|
|
|
boah ich hab echt keine Ahnung sind da nur wegen Bodenkunde hingefahren und durften bisschen buddeln. Aber es lohnt sich da liegen die Schnecken rum wie Sand am Meer  und kleine silberne Schneckchen auch noch.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:49:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Schöne Fossilien. Aus welcher Zeit stammen die?
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Die stammen aus dem Perm und sind ca. 260 mio. Jahre alt mfg Rako Hinzugefügt 04. Dezember 2010, um 22:51:06 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von C.LEOPATRA boah ich hab echt keine Ahnung sind da nur wegen Bodenkunde hingefahren und durften bisschen buddeln. Aber es lohnt sich da liegen die Schnecken rum wie Sand am Meer und kleine silberne Schneckchen auch noch.
|
| | |
Tja Cleo vielleicht sollten wir da mal hinfahren :  Gruß Rako
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 22:56:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Rako26 Die stammen aus dem Perm und sind ca. 260 mio. Jahre alt |
| | |
Nicht schlecht. Ich hab mich als Jugendlicher öfter mal im Solnhofener Jura-Plattenkalk probiert, aber ein Minikopf eines Leptolepis sprattiformis war da schon das höchte der Gefühle. Viele Grüße, Günter PS: holla, ich sehe gerade, der Chef hat mir einen neuen Titel verpasst! 
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2010, um 22:58:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2010, um 23:04:31 Uhr
|
|
|
@ Günter hats Spaß gemacht im plattenkalk nach Fossilien zu suchen? OHA der Chef tut was. Mir antwortet er seit ein paar Monaten nicht mehr. Jetzt bin ich beleidigt.
Gruß Hannibal
|
|
|
|
|